Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7697 - 7709, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Bauteil in einer IDW austauschen
risysche am 07.08.2003 um 07:44 Uhr (0)
Nachtrag: Ein Beispiel: 1. Erstelle BT_1; BT_2; BT_3 2. Erstelle Baugruppe_1 mit BT_1 und BT_2 3. Erstelle Zeichnung aus Baugruppe_1 alles in Ordnung. 4. lösche BT_2 und benenne BT_3 nach BT_2 um 5. öffne Zeichnung INV Meldet Fehler. 6. öffne Baugruppe_1 mit neuer Komponente wenn sie noch vorhanden ist, gibts keine Probleme. 7. Jetzt kann man die Zeichnung wieder öffnen. Weden allerdings irgendwelche Tricks mit Windows-Explorer (verschieben, kopieren usw.) angewendet, dann könnte es problematisch werden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilgewicht falsch
nightsta1k3r am 05.04.2018 um 09:05 Uhr (6)
Das Verhalten ist auf jeden Fall seit IV2010 so und ist die einzige Möglichkeit ein Ersatzmodell mit korrektem Gewicht zu verbauen.Das Gewicht eines Ersatzmodells als Solid ist immer falsch:- Komponenten fehlen- Materialmix ist weg- Hohlräume sind geschlossen- ...und Inventor rechnet dann aus dem resultierenden Volumen mal Dichte das Gewicht, kann also nie stimmen.Das Übernehmen des Gewichts bei Flächenableitung einer Baugruppe ist also eine recht nützliche Eigenschaft.Das Ableiten als Fläche ist im Master ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Fyodor am 24.05.2005 um 20:24 Uhr (0)
Meine (bisher nur kurze) Erfahrung hat mir gezeigt, daß mit der Zahl der Abhängigkeiten der Verbrauch an Rechenkapazität fast exponetiell steigt. In meiner letzten Baugruppe hatte ich nur ein Dutzend Einzelteile, aber zirka 50 Schrauben. Da ich offene Freiheitsgrade vermeiden will, und auch normgerechte Zeichnungen erstellen möchte habe ich sogar die Schraubenköpfe mit Winkelabhängigkeiten versehen. Bereits bei dieser Menge an Teilen und Abhängigkeiten ist der Rechner überlastet gewesen. Kopieren oder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabelle fixierbar ?
Harry G. am 05.07.2010 um 20:22 Uhr (0)
Die Revisionstabelle rastet mit ihren Eckpunkten an jedem Linienendpunkt von Schriftfeld oder Rahmen ein. Gesonderte Verbindungspunkte sind nicht erforderlich.Es spielt dabei keine Rolle ob die Titelzeile ein- oder ausgeblendet ist, und ob sie ober- oder unterhalb der Tabelle angeordnet ist.Die Revisionstabelle wird an der Überschrifts- oder Titelzeile festgehalten wenn eine Zeile hinzugefügt wird. Wenn sie an der letzten Revisionszeile eingerastet ist, dann wächst sie (fast) ohne sich zu verschieben in de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Radarme mit Übergang
Manfred Gündchen am 24.10.2020 um 15:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lena98:…Sweeping vom Ring……aha (?).Kann mensch so machen…Und dann noch zuvorderst:Zitat:Original erstellt von Lena98:…Mein Problem sind die Übergänge vom rechten Arm zur Außenkante…Da drängt sich die Frage auf welcher der 3 (scheinbar) gleichen Arme ist der rechte?Nun ja…Für mich besteht das ipt aus:2 Skizzen, Vorderansicht, mittig dazu die Seitenansicht, wie auf der beigestellten Zeichnung1 Drehung für Nabe und Außenring1 Extrusion mit Innenvierkant1 Extrusion Arm (wegen mir au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausschnittansicht hat Auswirkung auf übernächste Ansicht
Michael Puschner am 15.01.2009 um 22:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... hilft nur das Erstellen als Erstansicht oder das Ableiten aus einer eigenen (danach auf ein nicht gezähltes und nicht gedrucktes Blatt verschobenen) Ansicht.Wenn die System-Info von tsn noch stimmt (IV9) ist das so.Ab IV2008 kann man die Schnittübernahme in den Anzeigeoptionen der Ansichten in vielen Fällen auch explizit definieren. Statt Ansichten auf ein anderes Blatt zu verschieben, kann man sie ab IV2008 auch einfach unterdrücken.------------------Michael Pus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung loeschen
Aesop am 08.04.2010 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hawaigaign:Gibts eigentlich irgendwo eine Liste aller Funktion die Inventor zwar hat, man sie aber nicht verwenden darf/soll? Wies ausschaut gibts davon ja mehrere.So eine Liste fände ich gar nicht mal so dolle - die meisten Funktionen werden schon benötigt, aber halt nur von erfahrenen Anwendern beherrscht. Bzw. können die Erfahreneren abschätzen, was mit dieser und jener Funktion auf sie zukommt, und auch mit den Konsequenzen leben.Oftmals sind das auch Funktionen, die man nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neueinstig
gix am 04.02.2009 um 09:50 Uhr (0)
Liebe Inventoristen,2004 habe ich einen IV-Lehrgang (4Wochen) gehabt. Bin dann aber wegen der Erfordernisse auf SolidWorks umgesattelt. IV-Subscription und Wartung hab ich deshalb auslaufen lassen. Jetzt versuche ich auf IV 10 wieder mich ins IV-Leben zurückzuhangeln.Jetzt meine allererste Frage zur Installation. Von SWX kenne ich es so, daß ich jede Lizens zweifach installieren kann - einmal als Businessvariante und einmal als Homevariante. D.h., Business habe ich im Büro auf dem PC und Home auf dem Schl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieder mal nen verrücktes Blech
thomas109 am 06.04.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hallo peppel! Da steigen meine Werkzeuge aus. Flächen löschen etc. schmeckt den Modellierern gar nicht. Das Erstellen der Satteltrennfläche solltest Du in der BG-Umgebung mit dem Modellierbefehl verschieben durchführen, dann hast Du dier Oberfläche des dicken Rohrs in Deinem Anschluß und kannst dann ein Trennen durchführen. Da darf dann die Erstellung des verzogenen Kegels ruhig per Lofting erfolgen, die Blechtools sollten es dann abwickeln können. Bei Deinem Flächenmodell bekomme ich schon beim Aufdic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einheitenmenge für paarweise Teile
Harry G. am 04.04.2012 um 20:20 Uhr (0)
Wohl wahr!Die Paar-Baugruppe sollte in diesem Fall nur aus 2 Komponenten bestehen, den beiden Zylinderhaltern (bzw. 2 Exemplare desselben Halters wenn diese indentisch sind). Bestehen die Zylinderhalter jeweils aus mehreren Teilen sollten diese jeweils zu einer Unter-BG zusammengefaßt oder als abgeleitete Komponente angelegt werden.Flexibilität sollte auch nicht über mehrere Baugruppenebenen nach oben durchgereicht werden.Sonst wirds (nicht) lustig.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte unter dem Menü Prüfen
NikNolte7 am 08.05.2017 um 21:25 Uhr (1)
Sorry aber ich muß noch eine Frage stellen..Wenn ich ein fertiges Objekt prüfen will, gibt es unter "Prüfen" die Möglichkeit Schnitte zu führen.Dazu 2 Fragen:1. Wenn ich eine Schnittebene im Objekt erstellt habe und dann "anwenden" klicke, wird der Schnitt geführt, aber wie komme ich danach wieder zurück, also zum "Ursprung ohne Schnitte" ??Nur mit "Rückgängig" machen ??2. Gibts eine Möglichkeit durch lineares verschieben der Schnitteben dabei durch das Bauteil zu schneiden ? Ich hoffe, ich habe mich vers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausbruch an ungeschnittener Welle
Michael Puschner am 28.06.2012 um 17:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Schon seit etlichen Versionen besteht die Möglichkeit, die Schnittbeteiligung von Komponenten für Ausbruch und Schnitt in der Ansicht unterschiedlich einzustellen.Hast du das gefunden?Ich fürchte, nightsta1k3r, du lebst entweder weit in der Zukunft oder arbeitest mit einem anderen CAD-System.  Auch in IV2013 kann man nur wählen zwischen "Schnitt" und "Aufgeschnitten" aber nicht "Ausgeschnitten". Ein Ausbruch ist aber "Ausgeschnitten". ------------------Michael Pusc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittlinien abhängig machen
Leo500 am 17.03.2018 um 06:11 Uhr (1)
Hallo Forum,mich beschäftigt derzeit wie ich nachträglich eine Schnittlinie durch einen bestimmten Punkt(z.b.Zentrum) oder bestimmter Abstand zu einer Kante fixieren kann.Also, ich habe in der .idw eine Schnittlinie auf einer Ansicht erzeugt und den Schnitt abgelegt und will diese Schnittlinie nachträglich auf ein Zentrum verschieben oder diese Schnittlinieabhängig machen z.b. parallel zu einer Kante oder auf Abstand zu einer Kante....gibt es da eine Möglichkeit z.b. mit bemaßen oder mit den Abhängigkeitss ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz