Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7710 - 7722, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Trennen von Baugruppen Vault 2014
Lothar Boekels am 07.04.2014 um 13:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo Leute,ich habe in einem Ordner zwei Baugruppen und ihre Einzelteile. Ich möchte jede Baugruppe mit ihren Einzelteilen in einen separaten Ordner verschieben. Wie macht man das?Gruß, Uwe Gehe nach Inventor und Checke alles aus - anschließend wieder einchecken und dabei die Arbeitskopien löschen lassen. Gehe in den Vault und schiebe die Dateien dahin, wo Du möchtest. Jetzt kannst Du sie im Inventor einfach wieder öffnen.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
freierfall am 20.02.2017 um 06:55 Uhr (1)
Ohne MM und ohne die Methode von deinem Chefe, werden doch die Teile normal über die Abhängigkeiten zusammengebaut. Da werden ja nicht die Kanten sondern die Montagebohrungen verwendet. Damit ist dies eine indirekte Lochkontrolle zu einander. Verschiebt sich was erscheint eine Fehlermeldung. Nun stimmt es, dass nicht alle Bohrungen verknüpft werden, aber das reicht meist aus.Mit der Methode von deinem Chefe gibt es gar keine Kontrolle ob die Bohrungen passen.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
Koelle am 24.04.2006 um 15:38 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich hab hier eine kleine Baugruppe. Die besteht aus 2 Komponenten.Die eine Komponente liegt liegt innerhalb der anderen und besitzt eine aufwendig bearbeitete Oberfläche.Nun möchte ich auf dem umgebenden Bauteil eine Differenzextrusion duchführen bis zum dem eingeschlossenen Bauteil. Der Boden der Extrusion sollte dann der Oberfläche des eingeschlossenen Bauteiles entsprechen. Über die Funktion Extrusion habe ich es bisher noch nicht hinbekommen. Wie bekomme ich das gebacken?Danke und Gruß,J ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation eines Bauablaufes
Gregi am 21.04.2005 um 17:22 Uhr (0)
Puh, jetzt habe ich schon so einiges gelesen über Animation, weiß aber trotzdem nicht, wie ich die Sache am besten angehe. Ich habe ein Bauwerk ersetllt und möchte nun mit einem kleinen Filmchen den Bauablauf darstellen. Die Inventoranimation scheint mir hier nicht gut zu funktionieren, da ich manche Teile mehrmals in eine Richtung verschieben muß (mag IV nicht). Der Animator ist mir völlig unzugänglich. Die Anleitung auf geht mir auch nicht so recht rein. Verstehe das Prinzip gar nicht. Kann mir irgendjem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil verschieben
hawaigaign am 23.07.2008 um 10:40 Uhr (0)
HiDanke fuer die Hilfe, werds mal so machen.Fuer die Zukfunt, wie sollte ich folgendes Problem loesen:Ich bekomme ein Bauteil und muss es auf eine Platte schrauben. Dieses Bautel ist sehr kompliziert, die Bohrungen stehen irgendwie zueinander, ein genaues Ausmessen hat bei mir lediglich dazu gefuehrt, dass die Bohrungen meiner Platte mit denen des Bauteils nicht hundert pro uebereinstimmt haben und IV sich bei den Abhaengigkeiten aufgeregt hat.Daher bin ich eben hergegangen und habe die Bohrungen auf meine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Michael Puschner am 16.01.2021 um 15:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geistl:habe ich ganz oben schon eingestellt.Hier noch einesDas hatte ich sehr wohl schon gesehen, aber beide Bilder zeigen nicht das Dialogfeld "Verknüpfung auflösen". Wenn es aufgrund der Einstellungen in den Anwedungsoptionen nicht während des Öffnens der Baugruppe kommt, kann man es nachträglich aus dem Browser heraus aufrufen.------------------Michael PuschnerAutodesk Certified InstructorAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Mas ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzen von 2. Bildschirm mit IV 2010
nightsta1k3r am 27.05.2010 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von danielb80:Wie funktioniert die Anwendung von einem zusätzlichen Screen?Es sind in der Regel zwei getrennte Monitore mit separaten Fenstern.Das Verbreitern eines Anwendungsfensters (einmal abgesehen von der zweifelhaften Ergonomie) ist nicht per Doppelklick möglich.Außer man stellt in den Grafikeinstellung um von DualView auf Desktop erweitern aber das behindert dann bei und mit allen anderen Anwendungen erheblich. ... und das Aktualisieren der verschiedenen Fenster mußt du auße ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Kocher am 20.03.2007 um 16:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Dass die Zeichnungsansichten den Veränderungen des Modells  assoziativ folgen, ist eines der wichtigsten Features von Inventor, Ups, ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Ansichten sollen sich schon bei der Veränderung des Modells anpassen, aber die Ansichten sollen nicht automatisch auf der Zeichnung verschoben werden.Ich habe gerade unter:RMT auf der Ansicht - Edit View - Reiter Options - View Justification - Fixed auswählenWas gefunden, kann aber noch n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Michael Puschner am 20.03.2007 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kocher: ... Was "verbaue" ich mir durch das Fixieren der Ansicht?  Damit verbaut man sich nichts, nur dass die Ausrichtung der Ansicht bei Änderung der Ansichtsgröße nicht mehr zentrisch erfolgt. Die Ansicht wächst oder schrumpft also in die Richtung, in der auch das Modell wächst oder schrumpft.Natürlich sollten trotzdem Texte und andere Ergänzungen, die zu einer Ansicht gehören, auch immer zu dieser assoziativ gemacht werden, wie Roland das auch schon betont hat.------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iParts und deren Zeichnungen
CAD-Huebner am 15.08.2016 um 13:03 Uhr (1)
Willkommen bei CAD.DE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoUm die Zeichnungsableitung des Iparts immer mit der gerade aktiven Auswahl darzustellen, muss bei Modellzustand der Ansicht bei Variante auf "aktive Familienvariante" umgestellt werden.[EDIT] Dann ist auch das Problem mit dem Abrufen der Bemaßungen gelöst, da das ja beim Abrufen aus der IPT (ohne Umweg über eine IAM) problemlos funktioniert.P.S.  die Skizze ist unterbestimmt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitungen verschieben
dommi am 14.02.2012 um 21:19 Uhr (0)
Wow, da haben sich ja doch noch einige gefunden, danke für die Tips!Das mit dem Skizzen ableiten gefällt mir sehr gut, kann ich denn eine abgeleitete Skizze automatisch auf einer vorhandenen Fläche plazieren oder muss ich das dann erst drehen und mit Koordinaten platzieren? Ich stelle mir das doch recht umständlich vor wenn ich mal eine nicht zu den Ursprungsachsen parallele Fläche am besten noch mit unbekannten Winkeln habe.Gruß,Dominic------------------ Soziale Netzwerke wie Twitter, StudiVZ etc. sind e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteil in Bauteil einfügen
alexzi am 21.03.2014 um 12:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mechanical Bob:Vielen Dank für eure Antworten!Ich habe die Normteile nun in "Baugruppe" eingefügt und festgestellt, dass man durch einen Doppelklick des jeweiligen Elements im Browser bzw- auf das Element selber in die Beabreitungsfunktion kommt.Ich habe da viel zu kompliziert gedacht...  Genau so siehts aus. Doppelklick auf das Bauteil und schon lässt es sich in der Baugruppe bearbeiten ohne das angrenzende Teile stören! Dabei kannst du auch in der Skizze Kanten anderer Bautei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Plazierte Rohre Stutzen/Ausschneiden
Lothar Boekels am 09.02.2022 um 16:45 Uhr (1)
Moin Stefan,Die Baugruppe leitest Du ab in eine ipt. Dabei nimmst Du nur die Volumenkörper, die sich bei der Aktion ändern und leitest diese in einzelne Volumenkörper ab - also nichts zusammenfassen.Jetzt kannst Du mit dem "Kombinieren" die Volumenkörper voneinander abziehen. Achte darauf, dass Du die Volumenkörper beibehältst, die Du später noch brauchst.Im Anschluss kannst Du aus der ipt wieder neue "Komponenten erstellen", die Du in eine "neue!" Baugruppe einfügst.HTH------------------mit freundlichem G ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz