|
Inventor : wer arbeitet noch mit IV OHNE Dateiverwaltung?
Charly Setter am 13.01.2010 um 08:38 Uhr (0)
Hallo LeoFür mich gibts folgende Argumente für Vault:1. Vermeidung von mehrfachen Datenversionen (tritt auch beim Einzelkämpfer auf, wenn er an mehreren Arbeitsplätzen arbeitet (auch außerhalb des Netzwerks)2. Unterstützung bei der Arbeit mit externen (Konstrukteuren und Fertigern)3. Archivierung von Altversionen4. Verbesserte Kopierfunktion.5. Verwaltung von Dateiversionen und damit Verhinderung von Parralelbearbeitung.Diese Probleme gibts bei mir eigentlich nicht mehr aus 2 Gründen:1. Anschaffung eines l ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack and Go Pfade
Leo Laimer am 01.04.2020 um 08:33 Uhr (1)
OK, danke für die klare Beschreibung.Für so einen Fall funktioniert P&G schon recht gut, aber es bleibt eine gewisse Menge Handarbeit.Jedenfalls (in der Annahme dass die Dateistruktur am alten Server gut genug war und ebenso am neuen Server repliziert werden soll):Von jedem Projekt (HauptBG) ein P&G in ein temporäres Verzeichnis, davon dann die Ordnerstruktur unterhalb von /Workspace(s) ausschneiden und auf dem neuen Server ablegen. Wenn Du Dir der Sache sicher bist mit überschreiben etwa vorhandener Datei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Intern schulen
rAist am 23.07.2010 um 10:41 Uhr (0)
90 % der Baugruppen in denen die Leute arbeiten die an DIESER Schulung teilnehmen werden sind fertig generierte Baugruppen aus einem Tool, also komplett auf einer Masterskizze basierend. Selbst erstellen werden die Leute nur kleine, einzelne Bauteile die sie dann händisch in einer seperaten BG an das Modell anhängen können.Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Verstehen der fertigen (!) Baugruppe, dem erstellen von einzelnen Komponenten und der Zeichnungserstellung. Sachen wie Iparts, verknüpfte Excel Tabelle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT aber ich liebe SIE
Fritz Freleng am 16.05.2004 um 19:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FranzK-Autodesk: Diese Fehlermeldung kommt dann wenn 2 verschiedene Versionen (R7 und R8) auf dem selben System installiert sind, und beim Aufruf von Inventor die reregistrierung nicht abgeschlossen wurde. (dh. zuerst wurde R7 gestarted, danach R8, beim start wird eine reregistrierung durchgefuehrt. Das gilt f. Inventor und Design Assistant. Um die Frage warum diese reregistrierung notwendig ist vorzugreifen: Es werden auf verschiedenen Microsoft Komponenten zugegriffen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Little_Devil am 11.08.2009 um 07:55 Uhr (0)
Jedes CAD hat seine Vor und Nachteile, man sollte sich deshalb immer Gedanken machen, für welchen Arbeitszweig setze ich mein CAD ein.Manche haben den Schwerpunkt Maschinenbau, andere Anlagenbau und wieder andere Stahlbau.Wenn man bei den Herstellern der CAD Systeme mal vorsichtig an der Tür klopft bekommt man auf jeden Fall Testlizensen.Ich war selber 7 Jahr beim Konstruktionsdienstleister, für mich gab es nach der Ausbildung nichts besseres im Nachhinein.Ich war nach der Ausbildung erstmal Arbeitslos, ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masterskizze für Abgeleitet Komponenten - wie komplex?
Andreas Gawin am 05.03.2012 um 06:26 Uhr (0)
Guten Morgen Sascha! Zitat:Original erstellt von freierfall:.... Aber wenige nutzen Shift RMT und dann dort Element um schnell in die Skizzen oder Elemente reinzukommen. Sondern suchen im Browser bis sie das richtige gefunden haben. Das macht sie auf die Dauer sauer auf diese Art zu modellieren..........Man braucht ab IV2011 nur noch mit der Maus über ein Modellelement fahren, dann werden die direkten Auswahlmöglichkeiten angeboten: Element bearbeiten, die Quellskizze des Elementes bearbeiten oder eine neu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties verteilen
Doc Snyder am 14.01.2008 um 21:46 Uhr (0)
Moin!a)ordnerweise:- alle beabsichtigten Dateien markieren- auf eine davon RMKiProperties- benutzerdefiniertes iProperty anlegen- OK= [Änderungsdatum im Windows-Explorer zeigt, dass die Datei geändert worden ist. Was für eine Spalte man angelegt hat und was da nun drinsteht, sieht man nicht. Dafür dann DA zur Kontrolle.]b)baugruppenweise:- iam-Stückliste öffnen- beabsichtigte Spalte anlegen- alle beabsichtigten Komponenten markieren- in einer Zeile davon beabsichtigte Eingabe machen- Enter- in 2008 (SP1?)f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges in Volumenmodell
Michael Puschner am 07.04.2007 um 21:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hpwissen:... Danke auch für die anderen Vorschläge, aber die dauern zu lange und sind zu umständlich. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEine Abgeleitete Komponente von der Baugruppe zu erstellen ist weder umständlich noch dauert es lang. Es bringt aber auch nur etwas, wenn man dabei Komponenten der Baugruppe weglassen oder vereinfachen kann. Der Weg den Roland bes ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hardware ausreichend für IV2010
Fyodor am 05.05.2009 um 11:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Jochen,Multi Body ist tatsächlich der Hammer.Das habe ich auf der HMI gezeigt bekommen und war sofort hellauf begeistert. Das ist für mich auch der Hauptgrund, warum ich jetzt umstellen möchte. Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:1000 Dateien pro BG ist schon ziemlich gross, das bedeutet ja meist 3000-5000 Komponenten. Das wird kein Vergnügen, weder mit IV2008 noch mit IV2010.1.000 Teile in einem gesamten Prüfstand war gemeint... inklusive der Normteile. Die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BraucheTest für GraKa die für IV nicht gedacht ist
Alexander_M am 16.03.2012 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Leute,habe mir 2 Grafikkarten zur Auswahl gekauft. Beide eigentlich nicht für IV geeignet und nicht zertifiziert. 1x mit GT520 Chip, 2GBDDR3 und 1xGTX550 1GBDDR5. Die Erfahrung zeigt, dass auch solche kleinen Grafikkarten für "Heimbedarf" meist völlig ausreichend sind (IMHO).Wie teste ich so Karten, ob diese meinen Anforderungen gewachsen sind?Ich habe zu hause einen 4 Jahre alten Rechner mit 5600+ Athlon 2x2900 Gh, 4GB RAM und onboard Grafik mit dem ich eine (1) Baugruppe in Rahmen meiner Diplomarbe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit 3D Skizze
Doc Snyder am 16.05.2011 um 21:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LL:...als i-part flexibel gestalten hinsichtlich Windungsanzahl...Du meinst parametrisch, oder? Wenn das immer so aussehen soll wie hier, gibt es eine Drehsymmetrie, die man nutzen sollte: (Mehrere) 2D-Skizze(n) machen mit der räumlichen Lage des Anfangsstücks bis zur sich wiederholenden Doppel-Windung und mit der räumlichen Lage der Drehsymmetrieachse in Abhängigkeit von der Anzahl der Doppel-Windungen.- Anfangsstück modellieren.- Endstück unabhängig erzeugen (Vorteil: Abhängi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste für Inventor 8/9/10
Magge am 25.08.2003 um 09:06 Uhr (0)
Danke Lucian und Jürgen für die Antworten, aber genau da liegt meiner Meinung nach ein grosses Problem des IV. Mit einem Workaround kann man viele Probleme umgehen, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache bei Funktionen die eigentlich selbstverständlich sein sollten. @Lucian: Kollision wird keine mehr erkannt, dafür ist auch keine Gewindedarstellung in der .idw mehr vorhanden. Jürgen hat ja den Nachteil gleich selber genannt. = beide Lösungen beheben das Problem, aber beide bringen gleich ein Neues mit. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Blätschkapp am 20.12.2010 um 11:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schabi0815:Guten AbendNachdem es mit meinem Extrudierten Teil nicht ging, habe ich den Gummireifen als Sweeping angelegt und wie von Roli vorgegeben das Teil beidseitig extrudiert.Die Ausrichtung schwirrt in der "Luft" herum Hallo erstmal.ich versuch das Dir mal erklären wie ich das bei mir im Inventor 2008 Pro hinbekommen habe:Zunächst m,al alles so zeichnen wie auf dem Bild 001, die Bohrung habe ich genau am Beginn des Radius zur flachen Seite des Riemens gezeichnet, da ich f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |