Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10024 - 10036, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Benutzerbefehle verschwinden aus dem Menü
Gobbel am 26.10.2011 um 07:19 Uhr (0)
Hallo liebe Leuts,ich habe mir mal ein par Benutzerbefehle ins Menü geholt. Das sind halt so iFeatures wie Seegering-Einstiche DIN471/472. Sind die einmal geladen, ist auch alles in Ordnung. Die Dinger erscheinen bei jedem neuen Bauteil und lassen sich dort auswählen.Wird Inventor jedoch neu gestartet, ist das Menu weg. Das komische ist, dass beim "Benutzerbefehle anpassen" die Befehle nach wie vor drinstehen. Jedoch ohne Text und nur mit einem orangen @ gekennzeichnet. In der Liste links tauchen die Dinge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Confused.....
Schachinger am 04.11.2003 um 13:36 Uhr (0)
hallo Forum! seit 2 tagen spinnt mein inventor - aber nicht nur a bisserl   jedesmal wenn ich eine 3D-Skizze (NUR DANN) bearbeite/erstelle stürtzt er mit einer wascheindlichkeit von ca 10% pro klick ab. und zwar immer genau an der selben stelle. wenn ich diesen punkt/achse etc. anders konstruiere steh ich nach 10 klicks beim nächsten punkt vor dem selben problem!  Abstütze sind ohne kommentar - desktop erscheint und iv ist über dem jordan..  reparieren bzw. auch neu installieren hilft nix.  ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzen bzw. Phantomlinien
Doc Snyder am 15.04.2004 um 16:57 Uhr (0)
Ich habe mir so beholfen, dass ich die Phantomlinien so dünn wie möglich einstelle und Baugruppen meistens schattiert darstelle, dann gehts so einigermaßen. Dies ist übrigens ein Paradebeispiel dafür, wie nervig die importierten CAD-Modelle von Kaufteilen mitunter sein können. Ohne die unzähligen Linien an den Nuten, wäre wahrscheinlich Alles kein Problem. In diesem Fall wäre es vieleicht auch noch eine Lösung, diese Linien auszuschalten. Die Hauptkanten der Referenz-Komponente sind doch vielleicht noch wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativmodell
Doc Snyder am 14.09.2005 um 02:35 Uhr (0)
Danke 007, dass man den Hohlraum auch auswählen kann, hatte ich noch nicht gewusst!Ich finde die Versionen mit dem Vergleichen verschiedener Zustände aber irgendwie unangemessen. Später soll es ja nach Möglichkeit als iProperty in einer idw erscheinen können. Außerdem bin ich ja ein überzeugter Anwender von abgeleiteten Komponenten, daher lautet mein Vorschlag: - Zuerst ein Modell von dem Tank als Vollkörper modellieren und so ablegen (hier in diesem Beispiel scheint ja ohnehin vor allem die Außengestalt m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rauchgasrohre in Kessel, wie gehe ich da am besten vor?
Stormbird am 21.10.2020 um 14:42 Uhr (1)
Hallo,ich versuche mich derzeit an der Mastermodellierung eines Zweizugkessels. Vorder- und Hinterboden werden aus der Layout1 abgeleitet, das Längsankerrohr auch, das klappt auch sehr gut, Änderungen an den Rohrfeldern werden in die Böden übernommen. Das ganze wird dann in der Trommel.iam wieder zusammengesetztDie einzelnen Rauchgasrohre von Zug1 und Zug2 sind nicht das Problem, aber: wie bekomme ich die am elegantesten in die Trommel.iam?Eine eigene Baugruppe für Zug2 und Zug1 wäre eine Möglichkeit, mitt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
TK Elevator am 13.05.2016 um 09:39 Uhr (5)
Hallo zusammen! Ich stelle gerade diverse Produkte um im Zuge einer angedachten PDM-Einführung in unserem Hause. Nun haben wir viele Teile, die auf Rohteilen aufbauen und dann einerseits weiterbearbeitet werden (z.B. Bohrungen), andererseits unterschiedliche Beschichtungen erhalten. Normalerweise würde ich das per abgeleiteter Komponente machen und andere Artikelnummern / Bauteilnummern vergeben. Dann sollte meiner Erfahrung nach keine Probleme machen. Ich hatte früher Productstream Professional, Vault ken ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ändern des Materials in einer goßen Baugruppe (.sat wurde in .iam umgewandelt)
Doc Snyder am 25.02.2008 um 18:28 Uhr (0)
Moin und erstmal Herzlich Willkommen auf CAD.de!Unterbaugruppen zu machen wäre das Allererste und Dringendste, was ich Dir raten würde. Ich fange damit schon an, sobald ich mehr als geschätzt 20 Komponenten zusammen habe! Eine in diesem Fall günstige Methode wäre, Kopien von der (wirklich furchtbar viel zu großen!) Baugruppe zu machen, dort alles jeweils Unerwünschte zu löschen und den Rest dann zu fixieren. Diese Unterbaugruppen dann wiederum in der Gesamt.iam einfügen und auf 0,0,0 fixieren. Die Änderung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : VBA: Event beim Drucken anstoßen
KraBBy am 01.12.2021 um 15:49 Uhr (1)
Man kann den Code unter CommandButton1_Click verschieben in ein "UserForm_Initialize" oder "..._Activate" und dann den Button1 entfallen lassen. Damit reicht einzig ein Start dieser UserForm, um auf den Drucken-Befehl zu lauschen. Wenn Du, wie von Dir beschrieben, das Makro (das wiederum die UF startet) durch eine iLogic-Regel und Ereignisauslöser "beim Öffnen" aufrufst, dann gibt es womöglich Probleme durch mehrere Instanzen dieser UF. Wird eine Zg. geschlossen, dann wird die UF weiterhin ausgeführt. Beim ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit der Dateigröße, INVENTOR 2008
But05 am 02.08.2011 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Leo,Also ich habe keine einschlägigen Kenntnisse,dass gebe ich auch gerne zu!Nur wenn ich unsere EDV Anrufe und sage mein PC funktioniert nicht und mir wird gesagt ich soll mal den Treiber Updaten, mache ich das!Das ich das alles selbst verschuldet habe kann leicht möglich sein, nur leiden wir alle unter dem gleichen Problem! Der eine mehr der andere weniger!Ich natürlich am meisten, weil ich eben nachsehe und mir mühe gebe auf Lösungen zu kommen, weil wir eben keinen Spezialisten haben!und meine BG ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wechsel von Win XP auf Win7 Inventor Suite 2010
lbcad am 28.02.2013 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Tony,hier hat sich etwa folgende Struktur bewährt:CAD-Files- CAD Standards- - Design Data- - Templates- - Makros- - Catalog- LIBRARIES- - ContentCenterFiles- - Logos- PROJEKTE- - Maschine A- - Maschine B- - ...- - Zulieferer- - - Festo- - - ...Im Ordner CAD-Files steht dann die eine (einzige) Projektdatei, die mit dem Arbeitsverzeichnis auf den Unterordner "PROJEKTE" zeigt.Nachtrag:Wenn eine Maschine fertig ist und nicht mehr benötigt wird (und keine anderen Maschinen Komponenten daraus verwenden, da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodellierung in Inventor
V00d00 am 04.07.2016 um 14:23 Uhr (1)
Hallo liebe CAD Freunde,ich habe eine Frage. Ich arbeite gerade an einem Projekt und dazu nutze ich PTC Creo 3.0 als auch Autodesk Inventor 2016. Nun arbeite ich immer gerne in Creo mit einem Skelettmodell, damit ich die Funktion des Bauteils darüber steuern kann. Mir ist aufgefallen, dass das in Inventor nicht so möglich ist, wie in Creo. Außerdem ist mir aufgefallen, dass es nicht möglich ist, bei Inventor im Strukturbaum neue Ordner anzulegen (auf Bauteilebene, in der Baugruppe geht es). Dadurch ergeben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Generator - Konstruktionsass. des Trägers -Fehler? oder ich stehe Leitung
Steinw am 23.11.2005 um 09:38 Uhr (0)
Morgen,Ok, ich versuchs nochmal, also du gehtst aufKonstruktionsassistent - Träger - ExperteStellst auf der Registerkarte - Träger - unter - Parameter - einen IPB Träger ein. Größe Bsp.weise 140, Länge 1000mmAuf der Registerkarte - Eingabe - stellst du die Stützen genau nach aussen, und die Kraft genau in die Mitte.Das mit den Kräften angeben lassen wir mal weg. Geh gleich auf die Registerkarte -Durchbiegung - .Da steht nun ein Wert von -1,6086µm genau in der Mitte. Logisch wo sollte die Durchbiegung auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit von Arbeitselementen
Doc Snyder am 23.07.2010 um 17:12 Uhr (0)
Moin!Global abschalten ist ja wohl so ziemlich die schlechteste Idee.Du solltest besser darauf achten, unter welchen Umständen Du die Sichtbarkeiten einstellst. Wenn Du dies beim Bearbeiten einer Komponentne in einer Baugruppe machst, gilt diese Einstellung nur für diese Baugruppe, in deren Fesnter das erfolgt, und wird auch nur in dieser gespeichert. Damit es in der Komponenten gespeichert und für das das Einfügen woanders verfügbar wird, musst Du sie gesondert Öffnen.Baugruppen haben verschiedene Ansicht ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  759   760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   770   771   772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz