|
Inventor : workflow MultiBody --- Blech
tschütte am 14.11.2022 um 18:51 Uhr (1)
Hallo Roger,vielen Dank für Deine Mühe.Das Phänomen mit dem "durch Alle" -- 3,0097 kann ich mir auch nicht erklären. Da sich in der zugrundeliegenden Datei noch Blechparameter befunden haben, die ich nicht loswerden konnte, habe ich noch einmal von vorne angefangen. Die neuere Datei hänge ich hier an (22_DrehschemelAnhänger-ENTWURF2.ipt).Inzwischen habe ich auch Modellzustände in die Steuerungsdatei eingefügt. Leider ist der Speicherbedarf danach auf das 100-fache angewachsen. Vielleicht kann mir Jemand sa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart nachträglich festlegen
Doc Snyder am 30.03.2010 um 08:38 Uhr (0)
Moin!Wenn Du das zuerst erstellte Bauteil in ein iPart umwandelst, hast Du damit an dieser Stelle die iPart-Factory in Deiner Baugruppe. Beim Erstellen eines iPart-Products wird die Factory immer auf die Parameter des Products eingestellt. iPart-Products sind von der Factory abgeleitete Komponenten, d.h. die Flächenidentitäten können zwischen Factory und Product nicht gleich sein. Gleich sind sie nur unterhalb der Products aus derselben Factory. Daher verlierst Du die Abhängigkeiten beim Tauschen Factory g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten im Zusammenbau
Michael Puschner am 10.04.2007 um 23:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mc_Gyver007:... 1.)Passend/Passend für Kontaktflächen: OK 2.)Fluchtend/fluchtend für erstes Ebenenpaar: OK3.)Fluchtend/fluchtend für zweites Ebenenpaar: "Die Abhängigkeit konnte nicht erstellt werden....."...Kann es sein, dass die Passend-Abhängigkeit auf die Kontaktflächen die Komponente "auf den Kopf" stellt und daher eines der Ebenepaare mit Passend statt mit Fluchtend verbaut werden muss? Zitat:Original erstellt von Mc_Gyver007:... Merkwürdigerweise kann aber durch extreme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wertetabelle aus Kurve
Roland Schröder am 05.04.2013 um 19:19 Uhr (0)
Moin!Mit Inventor allein geht es so:Zuerst im Modell- Arbeitspunkt an den Beginn der Kurve- Rechteckige Anordnung dieses Punktes, als Richtung einfach die geschwungene Kante anklicken, statt "Intervall" wähle "Kurvenlänge", gewünschte Anzahl eingeben und ggf. noch die Richtung ändern.Dann in der Zeichnung- RMK auf das Bauteil im BrowserArbeitelemente einschließen, dabei prüfen, dass das auch (ggf. nur) für Arbeitspunkte aktiviert ist)- Im Stil der Bohrungstabelle einstellen, dass auch (ggf. nur) Arbeitspu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : inaktive Bauteile wieder aktiv schalten
Leo Laimer am 03.11.2016 um 09:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Stobbe:...Vor der Version 2017 ging es in dem man das Bauteil in der Linksbewegung der Maus markiert hat. Dann wurde das inaktive Bauteil selektiert und man konnte dann im Kontextmenü das Bauteil wieder aktivieren. Siehe BilderWar mir bisher noch nie aufgefallen, dass man inaktive Komponenten unter bestimmten Umständen trotzdem selektieren konnte, und empfinde ich spontan als gegen den Sinn von "Inaktiv".Es klappt in früheren Versionen auch nur wenn man mit dem Maus-Kreuzen-Fens ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 29.11.2013 um 08:51 Uhr (1)
Okay, dann werde ich mich mal heute daranmachen, die Baugruppe aufzuteilen.Aber natürlich habe ich noch ein paar Fragen, es soll ja auch nicht langweilig werden:- Warum macht das für den Inventor Sinn, die Unterbaugruppen zu erstellen? Die Anzahl der Abhängigkeiten bleibt doch am Ende gleich... Ich habe nur unterschiedliche Teile (in einem Beitrag, den ich gerade nicht mehr finde, wurde geraten, z.B. jede Werkbank als Einzelteil zu erstellen und im Grundriss zu setzen), kein Teil wiederholt sich also. Waru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault 3 Verwendung
Doc Snyder am 07.09.2004 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Forum, ich versuche gerade herauszufinden, wie und ob mit Vault 3 von mehreren Arbeitsplätzen aus alle in verschiedenen Konstruktionen verwendeten Komponenten sowohl allgemein als auch baugruppenbezogen angezeigt und bezüglich der iProperties bearbeitet werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei weniger auf der Versionsverwaltung sondern mehr auf der organisatorischen Nutzung, also z.B. für das Bestellwesen oder die Arbeitsvorbereitung. Leider habe ich bisher keine gescheite Übersicht über die tatsäc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iproperty collection
CAD-Huebner am 13.08.2009 um 19:10 Uhr (0)
Ich verstehe das Problem nicht so recht.Inventor selbst konnte noch nie den Maßstab in das Schriftfeld integrieren bzw. als Benutzer-IProperty zu Verfügung stellen.Als Alternative kann man ja den Maßstab zur jeweiligen Ansicht beschriften.Nun haben einige Programmierer (zumeist VBA) Makros erstellt, die den Maßstab der Erstansicht (und wahlweise weiterer Ansichten in Klammern) als Iporerty verfügbar machen. Einige dieser Programmierer haben Sie zum Teil sogar kostenlos zur Verfügung gestellt, damit diejeni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2008 - Gewichtsangaben in Zeichnung
Doc Snyder am 28.11.2008 um 20:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...im Monster sowohl die vollen HauptBG als auch die superschlanken AKs befinden......natürlich per LOD die vollen HauptBG unterdrückt. ...nur bei Bedarf und fein dosiert temporär ent-unterdrückt.Bei gewissen Operationen beginnt IV nun sinn- und hirnlos Alles zu laden und verjapst sich.Zeichnungsansicht geht vom Monster schon sein Monaten nicht mehr...Danke für die Warnung bzw. die Bestätigung!Ich traue nämlich dem so stolz präsentierten Gespann LOD und iShell weg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothek auf anderes Laufwerk schieben
rAist am 26.11.2007 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:... Verschiebung von H: nach L: ist zu IMHO kurz gesprungen.Dein Rat zu befolgen, heißt in großen Umgebungen, sehr großen Aufwand treiben, ist also generell gesehen nicht zu empfehlen.Man muß es nur richtig machen, was mir in Markcus Fall gegeben zu sein scheint.Grüße Stefan Hallo Stefphan, was genau meinst du mit zu kurz gesprungen ? bei uns sind die lokalen Laufwerke C: und D: , DVD Laufwerk E:F: und G: sind frei für Sticks, mobile Platten etc, und bisher war H: das ers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Von IV zu SWX wechseln oder nicht?
Charly Setter am 06.12.2017 um 17:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wie ist denn Deine Einschätzung genau dazu?Hmmm... Meine SWX-Zeit ist nun schon ca. 13 Jahre her. Damals war ich froh wieder mit der DIVA arbeiten zu dürfen.In Bezug auf unsere heutige Konstruktionsweise kann ich das nicht wirklich beurteilen. Eine AK gab / gibt es in der uns bekannten Form nicht und es wurde sehr viel mit Referenzen (ähnlich Adaptivität) gearbeitet, was mir etwas Bauchschmerzen bereitet hat. Damals habe ich auch noch nicht Top-Down im IV gearbei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : JO-JO Bug oder Feature
Doc Snyder am 03.01.2005 um 16:16 Uhr (0)
Dann mache sechs Kopien der Unterbaugruppe mit verschiedenen Namen, füge die ein und ziehe dann mit der Maus im Browser jeweils ALLE Bauteile einer Unterbaugruppe GEMEINSAM auf die Hauptebene. So erhältst Du auch jeweils ein Bein komplett mit Abhängigkeiten fertig geliefert. Die kopierten Unterbaugruppen sind anschließend nur noch leere Hüllen und werden vernichtet. Und was ist das nun mit den Gelenkstellungen? Gruß Roland [Hab Deine iam noch mal angesehen = Noch zwei Tips: Baue Deine Bauteile symmetri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung: Sichtbarkeit neuer Bauteile
virk am 14.12.2006 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Forum?(Vielleicht bekommt man ja auch "unities", wenn man Euch mit Fragen auf den Geist geht, statt Antworten zu antworten:-))Ein Kollege erstellt eine Zeichnung folgendermaßen. ES GEHT UM ROHRLEITUNGEN:- Neue Ansichtsdarstellung erzeugen- Nur das sichtbar halten/machen, was in der Zeichnung auftauchen soll- In günstige Position drehen- (Ansichtsdarstellung sperren)- Neue Zeichnung machen- Zeichnungsdatei von der Gesamtbaugruppe- "Aktuell" Ansicht als Erstdarstellung- Positionsnummernvergabe- Schrift ...
|
| In das Form Inventor wechseln |