|
Inventor : ZB-Zeichnung Schnitte
MacFly8 am 04.11.2009 um 23:37 Uhr (0)
Zitat:OK, der Thread gleitet eh schon weg vom Hauptthema..ist ja jetzt eh schon passiert...Darum brennt mir noch folgendes unter den Nägeln, Zitat:Welche Konfiguration oder Einstellung könnte festlegen, dass Blätter, die "nicht druckend" gesetzt sind auch nicht als DWG exportiert werden? das hab ich nicht gemeint. Vielmehr war gemeint das man in einer Richtlinie festlegt das wenn dieser Fall Zitat:Die nicht benötigten Ansichten könntest Du auf ein anderes Blatt verschieben (und Dieses auf "nicht druckend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern ohne Kante verankern
Doc Snyder am 05.11.2009 um 23:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ... eine Zeichnungsansicht: eine Drahtgitterdarstellung ...Wie bereits gesagt: es ist egal, wie das kommt. Das erklärt nur, hilft aber nix.Eine technische Zeichnung ist eine Abstraktion; sie stellt mit vereinfachten Mitteln, und zwar Strichen auf dem Papier im Vordergrund und einem Drahtgittemodell im datentechnischen Hintergund etwas völlig anderes dar, als zu sehen ist. So wenig, wie die Striche auf einer technischen Zeichnung eine Anordnung von Strichen dar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Kopieren
3D-User am 26.12.2012 um 13:20 Uhr (0)
Hallo LeoDanke für deine rasche Antwort (an einen Feiertag, wie Heute!)Mit dem DA habe ich in der Vergangenheit auch schon eine Zeit lang gearbeitet. Doch in der Praxis hat sich dieses Werkzeug als eher unpraktisch herausgestellt. Ja sicher, an die Bedienung kann man sich gewöhnen, aber das Problem liegt woanders.Bei der Erstellung einer Variante ist nicht immer von Beginn an klar welche Bauteile sich ändern werden. Man kann erst im Entwicklungsprozess erkennen wo ein neues (geändertes) Bauteil notwendig w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
Doc Snyder am 16.11.2009 um 20:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...ggf. testen......was ich nun getan habe - mit ernüchterndem Ergebnis. Leider ist es bei mir so (und in IV2008 ist es sicher nicht besser), dass die Extrusion "zu" assoziativ ist, die Lage der Skizze des als AK importierten Profils aber nicht. D.h. die Gestelbauteile würden zwar ihre anfängliche Raumlage aus dem Gestellmaster annehmen, aber bei Änderungen des Gestells würde sich die Lage der aus dem ProfilMaster importierten Skizze nicht anpassen; die Skizze b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann idw nicht mehr öffnen!
Michael Puschner am 03.01.2007 um 10:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:... Vorherige Datei "Dateipfad/Dateiname.iam" enthält eine andere Komponente als ausgewählte Datei "Dateipfad/Dateiname.iam"Ersetzung von Komponenten ist in Zeichnung nicht zulässig. ...Eine IDW kann nicht mehr geöffnet werden, wenn im zugehörigen Modell eine andere Datei mit zwar dem selben Dateinamen aber einer anderen internen ID verwendet wird. Das kann z.B. passieren, wenn eine Referenz falsch aufgelöst wird, weil nicht mit eindeutigen Dateinamen gearbeitet wurde. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Treppengeländer aus einem Stück
Andreas Gawin am 07.02.2009 um 11:25 Uhr (0)
Guten Morgen!@fbertholdEin bisschen hab ich mit dem Thema auch schon zu tun gehabt. In der Meisterschule wurde u. A. die Treppenkonstruktion gelehrt, da in einer der fachtechnischen Prüfungen eine Treppe samt Podest, Geländer und Handläufen zu konstruieren und zu zeichnen war.Wo siehst Du denn eine Treppenkonstruktion? Es geht (soweit ich verstanden habe) ausschliesslich um eine Methode zur Konstruktion des 180 Grad Handlaufes im Anstieg. Die im Bild sichtbaren Ebenen und Flächen dienen der Bildung von Sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekt / eindeutige Dateinamen
Charly Setter am 15.11.2022 um 08:01 Uhr (1)
Du kannst die Dateien gar nicht in den Vault einchecken, wenn Du nicht eindeutige Dateinamen hast... Und natürlich mußt Du dann im Vault auch darauf achten. Das betrifft dann alle Projekte, die Du in den Vault einchecken willst.Ich würde neu mit Bauteilnummernsystem anfangen, und nur nach und nach die Alt-Projekte umbauen und in den Vault einchecken, die Du als Basis für die Neuprojekte benötigst.Alt-Bestand bleibt dann in einer unabhängigen Ordnerstruktur (und Projektdatei) bestehen und wird hoffentlich n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
sportmacher am 18.10.2006 um 14:24 Uhr (0)
hallo zusammenich bin dabei einen motorrahmen für ein boot zu bauen. der rahmen besteht aus mehreren teilen die in einer baugruppe zusammengefügt worden sind. leider habe ich da zwei drei probleme bzw. fragen die mich am weiterbau hindern.so schaut der rahmen aus: nun sind hier fragen entstanden: ich habe hier das teil "3" an das teil "2" angehängt. dies war auch kein problem. doch nun wollte ich das teil "3" auch noch an das teil "1" anhängen (abhängigkeit). doch leider geht das nicht da dies logischerw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
Muecke.1982 am 30.09.2025 um 17:55 Uhr (1)
Zu Extrusion 6: Ja, das ergibt Sinn.Zu Extrusion 7: Okay. Zu „Körper verschieben 2“: Das klingt verdammt interessant, auch wenn ich noch nicht so richtig verstanden habe, wie das gehen soll. Doch das, was du ansprichst, nämlich dass sich Flächen verändern, auf die man Bezug genommen hat, die dann auf einmal nicht mehr da sind oder anders sind, sodass nichts mehr so ist, wie es sein soll, kenne ich nur zu gut. :-( Und es ärgert mich sehr, und meine Teile sind noch klein im Gegensatz zu euren Projekten. Das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Andere CAD Formate in Inventor referenzieren
Leo Laimer am 27.07.2011 um 17:41 Uhr (0)
Du sprudelst da verbal vor Dich hin und hörst überhaupt nicht zu was wir direkt oder indirekt sagen.Also nochmals im Klartext:Die Funktion "Referenz" wie Du sie verstehst scheint was anderes zu sein als das was im IV als "Referenz" verstanden wird (dafür gibts im IV zwei Bedeutungen, einerseits referenzierte Komponenten in einer BG, andererseits eine Stücklisteneigenschaft).Sei beruhigt: IV ist geeignet, sehr grosse Modelle/BG zu händeln. IV ist dazu mindestens genausogut, eher besser geeignet als die meis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe parametergesteuert treiben, Stichwort IParts
FrederikM am 06.05.2011 um 20:46 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe schon einige IParts erfolgreich erstellt. Das ist echt wunderbar, man plaziert einen IPart in einer Baugruppe wählt ein paar Parameter und gut schon hat man sein gewünschtes Teil.Jetzt stehe ich vor folgendem Problem: Ich würde gerne eine Leiter als IPart konstruieren, die Leitern habe ich gerne mit dem Gestelleditor erstellt, zwei L-Profile rechts und links und quadratische Hohlprofile als Querstreben. Dazu erstellt man ja ein MasterBauteil wo man die Skizze der Leiter drauf zeichn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SAP-Schnittstelle für Inventor
Uwe.Seiler am 30.01.2006 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Th.Hofmann:Hallo Hr. Seiler,die SAP-DIS Nummer (Dokumentnummer) ist immer eindeutig, d. h. sie können eine einmal vergebene Nummer nicht nocheinmal einem neuen DIS zuweisen, egal ob Sie interne oder externe Nummernvergabe eingestellt haben. mfgThomas HofmannHallo Herr Hofmann,vielen Dank für Ihre Anregungen.Da sich der Schlüssel für einen DIS (Dokumentinfosatz) aus 4 Feldern zusammensetzt (zumindest ist dies bei uns so konfiguriert) können wir sowohl z.B. die IPT als auch die z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tangentiale Abhängigkeit auf unterbrochener Fläche
wasweisichdenn am 08.10.2016 um 12:41 Uhr (1)
Hallo liebes Forum!Bin Student der Elektrotechnik und bastel gerade an meiner Masterarbeit.Dazu bin ich gerade am Konstruieren eines stark vereinfachten Modells eines Karts mit zugehöriger Rampe.Damit will ich überprüfen ob die zu bauende Rampe ausreichend flach ist, dass das Kart darauf auffahren kann. (Hat nur eine sehr geringe Bodenfreiheit.)Ich habe nun über eine Extrusion eine einfache Rampe erstellt. Die Skizze dazu besteht aus einem Rechteck, an das sich im Abstand von 4cm ein Dreieck anschließt. Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |