Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10076 - 10088, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Lange Wartezeiten bei Vergabe von Abhängigkeiten
Doc Snyder am 16.08.2005 um 18:50 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von luziano:das rote Kreuz ist ausgegraut und die Baugruppen sind somit komplett festgelegt.Da kann ich nicht folgen; warum "somit"? Das sind doch zwei ganz unabhängige Sachen.Wenn zu viele Freiheitsgrade offen oder zweideutig sind, rechnet Inventor mitunter sehr lange, bis die neue Zuordnung steht. Wie man offene Freiheitsgrade anzeigt, weißt Du?Weitere mögliche Gründe: - viele bzw. kritische Adaptivitäten- insgesamt zu viele Dateien- falsche Grafikkarte/Treiber- Dateien ausgelage ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellschlüssel
Husky am 10.12.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hallo, zu meiner vorgehensweise : - habe ich Nummernkreise kreiert die unseren Bedürfnissen gerecht werden und für die Zukunft auch gewappnet sind, allein dieser Punkt reicht mit Sicherheit für mehrere Doktorarbeiten... - genau genommen setze ich kein EDM ( war Compass ) mehr ein, sondern ein reines Archivierungssystem. Dieses ist in der Lage alle Attribute einer Datei einzulesen. Um doppelte Dateinamen zu verhindern prüft es diese beim Archivieren, für die Neuanlage von Dateien wird ein Zählnummer vorge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe bei Dynamischer Simulation
Michael Puschner am 09.10.2010 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pant:... Gibts es eine andre Möglichkeit die Kugeln als bewegliche Bauteile zu erkennen? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoIn der DS von IV gehören alle Komponenten ohne Gelenke zur Fixierten Gruppe. Damit eine Komponente frei beweiglich wird, also in die Bewegliche Gruppen übernommen wird und dabei alle sechs Freiheitsgrade behält, muss man sie mit dem Gelenk "Räum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweepings- und Erhebungsprobleme
Doc Snyder am 13.08.2006 um 16:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADHeiner:Um einen halbwegs vernünftigen Verlauf hinzubekommen sind pro Kabel mindestens fünf Punkte notwendig.Nö!Ich mach immer an den Komponenten so 1 mm Kabelstummel (Extrusion), da kann ich dann auch schon mal die Kabelfarben anlegen, und zum Kalkulieren, wo wieviel Platz sein muss, reicht das in der Regel schon aus. Wenn ich dann mal (nur in Ausnahmefällen, also für Präsentationen und sonstige Angeberei ) das Kabel modelliere, projiziere ich in das adaptive Kabel.ipt die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftfeld für DinA4
Doc Snyder am 28.08.2011 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Dann würde ich A3 quer nehmen und auf A4 angepaßt ausdruckenGenau davon würde ich abraten!WENN man auch in dieser Verkleinerung alles gut genug erkennen kann, DANN kann man auch gleich kleinere Schrift und schmalere Linien einstellen und die Zeichnung gleich so erstellen, wie sie auch wirklich werden soll. Das CAD-System bietet dafür genug Möglichkeiten, und die Druckgeräte von heute sind allesamt so fein, dass man die alten Empfehlungen aus der Tuschezeit getrost ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warum kommt IV mit diesem Modell nicht zurande?
Leo Laimer am 26.04.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Freunde,Habe gestern nach einer Lieferantenzeichnung (erraten: Eine DWG) einen recht einfachen Körper modellieren versucht.Der erste Versuch war, die Kontur aus der DWG (zwei Splines die die Kuppeln nachzeichen, mit geraden Linien entlang des Mantels) in eine Skizze der IDW zu kopieren.... Viele lange Minuten später war sie importiert, aber es fehlten der Skizze über 4000 Bemassungen und Abhängigkeiten.Man kann sich vostellen, dass jegliches Verschieben/Löschen/egalwas weitere nervtötende Minuten dau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit in einer Baugruppe über Excel-Tabelle steuern
mb-ing am 06.09.2012 um 09:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe schon etwas dieses sehr gute Forum durchstöbert, aber leider nichts Konkretes zu meiner Frage gefunden.Vorab muss ich anmerken, dass ich mit Inventor 2009 in Verbindung mit Productstream (PPS) konstruiere. (Anscheinend schließen sich in dieser Konstellation etliche Möglichkeiten aus, die im "Stand-Alone" Inventor verfügbar sind)Was habe ich für eine Ausgangssituation?Eine relativ triviale Baugruppe mit ein paar Komponenten, welche starr verbaut sind. Allerdings besitzt das Assembley ...

In das Form Inventor wechseln

Primaerspule.zip
Inventor : Platzieren von Bohrungen in Baugruppen
dommi am 23.12.2011 um 15:34 Uhr (0)
Danke für die freundlichen Worte, ich komme heute aus dem Dankesagen wohl garnichtmehr raus, denn so wurde ich noch nie in einem Forum begrüßt.  Ich finde auch, das es einfach dazugehört, sich an gewissen Spielregeln zu halten, wenn man von anderen Menschen Hilfe bekommen möchte. Da ich in mehreren Foren unterwegs bin kenne ich beide Seiten, die des Fragenden und die des Antwortenden, und weiß, das es manche Experten gibt, bei denen einem doch schon mal der Geduldsfaden reißt...Jetzt aber etwas zu einem a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion in Baugruppen aufgliedern
flypercival am 27.05.2011 um 00:38 Uhr (0)
an sascha:das zahnrad habe ich mit dem zahnradgenerator erstellt. Habe die Komponenten neu erstellen lassen, also nicht auf vorhandene Scheiben aufgepfropft. Das Ergebnis war dann eine eigene Baugruppe "Kegelräder" mit dem Zahnradsymbol im Browser...Ich will mich aber nicht zu sehr an den Zahnrädern festkrallen - die Frage war eher allgemein ausgerichtet: Ich brauche ja noch etliche Zahnräder, Wellen und andere Teile.Vielleicht nochmal als konkretes Beispiel: Ich habe eine Welle mit Lagerung und allem pi p ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : adaptive Projektion
Michael Puschner am 04.07.2010 um 16:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von user:... Haken bei Elemente sind zunächst adapti gesetzt ....Die Option "Elemente sind zunächst adaptiv" muss hierbei nicht aktiviert werden. Durch adaptive Projektion werden betroffene Skizzen, Elemente und Komponenten ohnehin adaptiv geschaltet.Interessanter ist da schon die Option "Projektion assoziativer Kanten-/Konturgeometrie bei Konstruktion in Baugruppe aktivieren". Diese entscheidet, ob komponentenübergreifende Projektionen in einer Baugruppe adaptiv oder fixiert erfol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fusion 2013- Körper trennen
Experience am 12.08.2013 um 09:04 Uhr (1)
Hallo,leider konnte ich in bestehenden Themen keine Lösung für mein Problem finden.Ich arbeite seit wenigen Tagen mit Autodesk Inventor Fusion 2013, habe vorher mit anderen Konstruktionsprogrammen gearbeit, aber leider keine Einführung in Inventor bekommen.Ich habe ein komplexe Vorrichtung erstellt. Jetzt möchte ich diese Vorrichtung in einzelne "Baugruppen" aufteilen. Dafür muss an Achsen diese Vorrichtung "getrennt" werden um die Einzelteile später für 3D Simulation verwenden zu können.Jedenfalls ist es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbige Zeichnungen
murphy am 12.08.2003 um 00:33 Uhr (0)
Sorry, hat ein wenig gedauert, war auf dem Gäubodenfest in Straubing. Zunächst sollten Sie sich das mit den abgeleiteten Komponenten anschauen, damit können Sie aus einer Baugruppe 1 Teil machen und nächträglich vereinfachen, man möchte ja nicht immer alle Details preisgeben. Das vereinfacht den Umgang in der idw erheblich. Dann bleiben Ihre Farben erhalten. Wenn Sie nun eine weitere Zeichnung machen möchten, dann speichern Sie Ihre IDW mit "Kopie speichern unter" mit einem neuen Namen ab, holen diese neue ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnen von Bohrungen in einem Trapez
Acegurke am 31.07.2013 um 09:12 Uhr (1)
Hallo,Vielen Dank für eure Mühen. Das dieses Blech eine schwere Nuss ist hab ich mir schon gedacht, und eure Lösung ist einfach Genial.Das Problem ist bloß das ich diese Volumenkörper nicht in Bleche konvertieren kann weil es nicht nur einen Volumenkörper gibt. Ich muss Sie leider in Bleche konvertieren da ich sonst die Abwicklungen nicht erstellen kann.Zudem kann ich keine Teillöcher stanzen.Ich hab jetzt einfach mal das Blech für das diese Anordnung benötigt wird mit angehängt. Bitte nicht Wundern, ich h ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  763   764   765   766   767   768   769   770   771   772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz