|
Inventor : Ventil aus 2 STEP Dateien erstellen und für Routed Systems speichern
TjarkCAD am 05.11.2009 um 09:42 Uhr (0)
So in etwa hatte ich es mir auch schon überlegt mit den abgeleiteten Komponenten!! Aber wenn ich das so mache! Müsst ich ja für jedes einzelne Ventil oder Armatur an sich immer eine eigene Datei für die Bibliothek erstellen?! Das würde doch das ganze sprengen oder nicht?! Gibts keine einfachere Möglichkeit?! Ich mein wie machen es denn die anderen die mit den Dateien arbeiten müssen?! Step für Stepp immer neu einfügen?! Wäre ja genauso umständlich und unpraktisch.Andere Frage ist eh! wie kann man eine Step ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängig machen/BibliothekenUser-konto
Michael Puschner am 11.03.2011 um 17:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jacques12:... Wenn ich zwei Kanten voneinander Abhängig machen möchte, ... Dann springt die Kante um den eingebenden Wert weg von der Anderen weg. Natürlich, wieder erwartend in die falsche Richtung! ... Wenn man zwei Achsen (gerade Kanten) in einem festen Abstand voneinander abhängig macht, dann gibt es kein richtig oder falsch. Es gibt auch kein Plus oder Minus. Es gibt schlichtweg unendlich viele Lösungen, nämlich für jede Aches eine zylindrische Ortsfläche um die jeweils an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2013: Konstruktionsansichtsdarstellungen in der IDW
Andreas Gawin am 18.05.2013 um 15:39 Uhr (0)
Hallo,ich nutze aktuell erstmalig IV2013 für ein grösseres Projekt und habe merkwürdige Entdeckungen gemacht, die hinterfragt werden sollen.Speziell geht es um den tatsächlichen Abbildungszustand von Baugruppen mit enthaltenen Konstruktionsansichtsdarstellungen ("KAD") in der IDW.In der Baugruppenumgebung (IAM) funktioniert alles wunderbar, man kann verschiedene "KAD" anlegen, umschalten, erweitern, ändern etc. Alles verhält sich so, wie es sein sollte.In der Zeichnungsableitung (IDW) sieht es dann schon a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schneckenerstellung mit Steigung 181mm
W. Holzwarth am 13.12.2004 um 21:25 Uhr (0)
So, jetzt kann s noch etwas weiter gehen. Eins vorweg, aber ich wiederhole mich dabei: Das Feature Prägung ist für derartige Aufgaben ungeeignet. Es würde Nuten erzeugen, die näher an der Drehachse des Kurvenzylinders zu eng sind. Deswegen muß man die Bahn der Achse der Kurvenrolle relativ zum Kurvenzylinder als Fläche erzeugen, und diese Fläche dann beidseitig um den Betrag des Rollenradius aufdicken. Das isses dann schon. Erzeugen kann man die Bahn, inden man mit den hauseigenen Mitteln des Erfinderl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Service Pack 4 für Inventor 2010
Michael Puschner am 19.07.2011 um 23:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... zumindestens im Menü isses drin. War wohl ne Vision, dann ... Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: ... Ja, der Knopf ist da und der Tooltip auch, aber der Knopf bleibt grau. ... Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Und das dusslige Knöbbchen is nur ne Fata Morgana ...Na klar ist der Knopf da. Der ist schon in jedem Release seit Anno Tobak da.Anbei zwei Screenshots aus IV1 (1999 gab es nur in englisch) und IV2 (2000 deutsch) ... Allerdings i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarte
maos am 14.06.2011 um 10:07 Uhr (0)
Ich bin auch momentan am überlegen wie die neuen Arbeitsrechner aussehen würden. Wir haben bereits eine aktuelle HP Workstation mit einem Intel Xeon und einer Quadro 2000 Grafikkarte angeschafft. Die Leistung ist Preis/Leistungs technisch allerdings gar nicht berauschend.Ich tendiere momentan auch viel mehr dazu einen leistungsfähigen Gaming Rechner zu bestellen mit einem Core I7 2600K, einer GTX 480, einem gutem Netzeil und 12 GB Corsair Dominator RAM, sowie einer OCZ Vertex 3 SSD.Da wir auch des öfteren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Michael Puschner am 23.01.2009 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Ich kann nur vermuten, dass Du das noch nicht gestestet hast, Michael, denn ich bin sicher, dann würdest auch Du das nicht mehr empfehlen. ...Selbstverständlich habe ich das getestet und zwar mit IV2008. Ich bin aber davon ausgegangen, dass sich da in IV2009 nichts geändert hat. Aber das werde ich mir daraufhin mal ansehen, falls es nicht gleich jemand schreibt.In IV2008 macht das Assembly Tool "Ground and Root Component" genau das: Zitat:Original erstellt von Do ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verbindung AutoCad und IV?
Leo Laimer am 27.11.2008 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Sascha,ja, tut mir leid, ich hab irrtümlich "editieren" statt "zitieren" verwendet.Also, die Vorgangsweise nochmals:- Im IV, die Ansicht in der IV-DWG mit der Option "fixiert" statt "zentriert" erstellen, keine Mühe auf Mittellinien, Bemassung, Gewindedarstellung usw. verschwenden, speichernIm Mechanical:- frisch im IV erstellte IV-DWG im Mechanical (ab 2007, ist auch von 2009 bis 2007 rückwärtskompatibel) öffnen- in den Modellbereich schalten- EINFÜGE aufrufen, in der Dialogbox im dropdown etwas rum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : extrem lange Suchzeiten
Michael Puschner am 09.03.2009 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Das ist bekannterweise so, dass in jeder BG-Datei der volle Pfad sämtlicher enthaltenen Komponenten drinsteht, der von IV als superblitzschnelle Abkürzung verwendet wird. Wenn dieser Pfad nicht vorhanden ist, wird nach der IPJ-Datei aufgelöst, und das dauert natürlich länger. ...Ganz so ist es nicht, Leo. Es steht zwar neben dem relativen Pfad auch der absolute Pfad der Referenzen in jeder referenzierenden Datei, aber dieser absolute Pfad wird niemals zur Referen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ordner in .ipt
rkauskh am 07.08.2022 um 08:31 Uhr (15)
MoinWarum das nicht geht, hätte man sich auch selbst herleiten können. Während man in einer Baugruppe alle Komponenten in einer freien Reihenfolge sortieren kann, folgt der Modellbaum in einem Bauteil der Modellierungsreihenfolge. Diese Reihenfolge stellt auch die zeitliche Abfolge der Modellierungsschritte dar und ist nur bedingt änderbar. Beispiel:Fügt man einen Ordner oberhalb aller Feature ein und verschiebt eine Bohrung in diesen Ordner, dann existiert die Bohrung auf einer Fläche, die es zu diesem "Z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Graka Frage
Harry G. am 10.10.2003 um 08:56 Uhr (0)
Mein Rechner (links) hat eine geringe Grundgeschwindigkeit und eigentlich nur Low-End-Komponenten, langsames RAM, sehr langsame Festplatte, billiges Motherboard und hatte früher auch eine Synergy. Meine Baugruppen mit vielleicht 1000 Teilen konnte ich in MDT nicht mal schattiert darstellen, weil s mehrere Minuten gedauert hat. Da mußte ich immer im Drahtmodus arbeiten. Jetzt mit der PNY750XGL ist das eine andere Welt, obwohl das BIOS der GraKa nur den Zugriff auf 64MB erlaubt, die andere Hälfte des Grafik ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Warum sucht IV nach OldVersions?
Michael Puschner am 27.03.2008 um 23:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Warum sucht IV nach OldVersions? Wenn er doch die gültigen Originaldateien hat? ...IV sucht dann nach den OldVersions, wenn eine der zum lesen geöffneten Dateien in einer anderen IV-Stitzung gespeichert und bearbeitet wurde, damit die gerade nicht geladenen Datensegmente dieser Datei noch nachgeladen werden können. Die Datensegmente der bearbeiteten Version passen ja nicht zu den bereits geladenen Segmenten der alten Version. Das passiert typischer Weise in ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profile als i-Part?
Doc Snyder am 05.03.2008 um 22:39 Uhr (0)
Moin!Die speziellen Profile in den Rahmengenerator einzupflegen ist (derzeit) die zweitbeste Lösung. Die beste Lösung ist, damit zu warten, bis der Rahmengenerator mit sowas auch wirklich umgehen kann. Ok, ich gebs zu, ich bin ein Feigling, aber ich warte damit wirklich lieber bis zum Sommer. Soweit ich weiß, hat auch AD-Labs den betreffenden Programmbaustein wieder von der Website genommen. Mit Inventor 2009 (nicht ohne SP1!) erwarte ich in der dann dritten Version einen etwas gereiften Gestellgenerat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |