Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10102 - 10114, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
Muecke.1982 am 29.06.2025 um 20:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe jetzt Windows 11 mit IV2026 am Start – das System läuft schon etwas schneller als mein alter Rechner, spürbar, aber es könnte gern noch ein bisschen flotter sein.  Allerdings habe ich auf diesem Rechner das selbe Problem: Mit der mittleren Maustaste kann ich das Objekt nicht hin- und herschieben.Ich habe das sowohl mit meiner kabellosen als auch mit meiner kabelgebundenen Maus getestet.Bei der kabelgebundenen funktioniert es problemlos.Die kabellose Maus benutze ich schon sehr lange ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schräg-Bohrung
murphy2 am 29.12.2004 um 01:23 Uhr (0)
Schnappen Sie sich bitte nochmal mein Teil oben, ich hab Ihnen da jetzt die Zeichnung mit reingepackt. Dann machen Sie selbst bitte davon eine Zeichnungsableitung, da müssen Sie die Ausrichtung hinten machen, damit die Ellipsen sichtbar sind. Die sind doppelt dämlich, weil die Bohrungen in zwei Richtungen schief sind. Wollen wir natürlich bemaßen, aber man kann kein Maß ansetzen, auch richtig. Wenn Sie die Zeichnung mit der Ansicht offen haben, dann links umschalten auf Zeichnungskommentar , dazu einfac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontur nicht erkannt
Manfred Gündchen am 25.06.2017 um 06:04 Uhr (1)
Da hier ja schon einige OT-Beiträge abgesetzt wurden, möchte ich noch zwei zur eigentlichen Konstruktion beifügen.Mir ist durchaus klar, dass das "Ding" wohl mehr als Designgag dient, aber als Techniker mit akademischen Grad möchte ich dem Max mal in die Parade fahren.Wie gesagt zwei Kritikpunkte.Zum einen die Position der Sechseck-Schlüsselprofile. Für die größte Schraube ist die ausgerechnet vom Rand wechgerückt, und damit mit dem kleinsten, möglichen Hebel ausgestattet... Dann die Ausführung des Brieföf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorteile Diva 2016 gegenüber Diva 2014
freierfall am 07.12.2015 um 09:13 Uhr (1)
- du ist eine sehr schwierige Frage.der wichtigste Punkt ist, 2016 hat die Pfadvorwahl bei Speichern und Öffnen geändert. Nun merkt sich Inventor fast überall wo man vorher war und dieser Pfad wird dann angeboten. Das hat aber zur Folge, dass idws sehr oft im falschen Verzeichnis abgelegt werden. Sehr lästig.---Fremddatennutzung, als man kann nun externe fremde CAD Daten einlesen und wenn die sich ändern, wird es im Inventor aktuallisiert. Geht leider noch nicht mit den neutralen Formaten wie stp, sat oder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neu Workstation für INV11 / INV2008
conness am 13.01.2008 um 18:58 Uhr (0)
...hallo Inventoren und Inventorinnen,muss mir nen neuen Rechner zulegen. Mein Händler des geringsten Misstrauens hat mir folgende Vorschläge gemacht:A) - Terra PC-Business BTO System- Asus P5KR Mainboard- 4096 MB Arbeitsspeicher (4 x 1024 MB)- Intel Core 2Duo CPU (2x2, 13 Ghz; 4MB Cache)- PNY FX570 Quadro Grafikkarte mit 256 MB Speicher- 2 x 500 GB Festplatte mit Raid 1- LG-DVD Brenner, 108 MBit Wlan Karte, Tastatur + Maus- Windows XP Prof- 3 Jahre BringIn Garantie- Samsung 225BW 22" TFT DisplayB) - Terra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusionsflächen in einer BG (Kollisionsanalyse)
mb-ing am 26.06.2013 um 07:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,da wir PSP verwenden, fallen manche Funktionen von Inventor "weg".Füge ich eine Rohrleitung in die BG ein, so muss diese in PSP angelegt werden, um Speichervorgänge zu ermöglichen etc.Unsere Rohrleitungen übertragen eine entsprechende HF-Leistung und bestehen aus mehreren Komponenten, wie beispielsweise Innenleiter, Außenleiter, etc.Ist die Rohrleitung lediglich als extrudierte Fläche in dem Assembley generiert, kann ich die BG als solches abspeichern, ohne neue Nummern für die RL vergeben z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze in IDW verankern?
elmar03 am 07.02.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich möchte von der angefügten Situation unter anderem eine Ansicht und eine Draufsicht erstellen. In der Draufsicht möchte ich von dem Transportband jedoch nur die äußere Begrenzung skizzieren, da es mir sonst die eigentliche Betrachtungsstelle verdeckt. Dazu projiziere ich die zwei äußeren Begrenzungslinien (in der Draufsicht) und wandle diese in Skizzierlinien um, da diese sonst nach der unsichtbarschaltung des Förderbandes mit verschwinden. Wenn ich jetzt das Förderband unsichtbarschalte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität von Bauteilen
elmar03 am 20.10.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Würde mich (Inventor-Anfänger / IV6) sehr freuen wenn mir jemand bei folgenden Fragestellungen helfen könnte: 1.) Kann ich die Größe von Bauteilen (siehe Bild1), welche über Arbeitsachsen in einer Baugruppe angeordnet werden, auch adaptiv variabel machen? Adaptivität ist aktiviert und funktioniert auch wenn ich das Bauteil (hier das Rohr) senkrecht, Fläche an Fläche, zwischen den zwei Trägern einbaue. Aber diagonal krieg ich es nicht hin. Vieleicht gibt es auch eine bessere Einbaumethode ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Revisionen
lbcad am 02.03.2013 um 23:03 Uhr (0)
Das Problem ist ja das, dass das Revisionswesen nicht richtig angewendet wird.Eine Zeichnung geht nur raus, wenn diese freigegeben ist. Dabei wird der Zustand gesperrt. Voraussetzung für eine Freigabe ist, dass alle untergeordneten Dateien schon freigegeben sind. In der Hierarchie heißt das:Zeichnung wenn BG, wenn BT, wenn Entwurf etc.Damit ist dann gewährleistet, dass die Zeichnung immer auch in diesem Zustand reproduziert werden kann.Wird nun eine dieser Komponenten in der Kette geändert, so wird automat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bios-Einstellung: Hyper Threading für die Schrauber und Sysadmins
TB Sattler am 16.01.2005 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Leo, zum einen: Was für eine Grafik verwendest Du?? Wenn ich den hier im Netz veröffentlichen Werten glauben darf, liegt mein Rechner tatsächlich "nur" im Mittelfeld - die Komponenten kannst Du links ablesen. Zm anderen: Wenn ich das Spiel mit dem Ziehen des Bauteilsende mit meinen, doch nicht unkomplizierten Bauwerken mache, komme ich selbst nach einem Neustart mit absolut cleanem RAM und Cache auf gerade mal 15 sec. (siehe Bild 1 in meinem Beitrag vom 14.01.2005). Wartezeiten kenne ich eigentlich n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung - wie geht ihr vor?
Luke600 am 10.08.2023 um 10:54 Uhr (1)
Hallo,die Frage mag ein wenig blöd wirken, aber wie geht ihr bei einer Zeichnungsableitung vor, wobei das natürlich auch stark abhängig von der Komplexität der Baugruppe ist?Anbei eine Zeichnung, ich fertige das selber, daher "gelten da soweit keine Regeln" zudem ich das meiste ohnehin im Kopf habe, ich habe das wie folgt erstellt:- 3d Ansicht (hauptsicht) aus der Baugruppe, rechts oben- 2d Ansicht als "Grundriss" abgeleitet von einer davor erstellten Präsentation, die ist so eben so gemacht dass man best ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 - Seitenwand - Profile links/rechts verschieben
Roland Schröder am 13.03.2013 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ronny0801:...dass sich die Länge der Strebe (blau) automatisch anpasst, ... kann doch nich so schwer sein....    Nun ja. Total einfach ist es aber auch nicht, vor allem wenn man noch nicht so vertraut mit Inventor 2013 ist. Von allein geht es nun mal nicht, und eine Klick-für-Klick Anleitung kannst Du von Deinem Kindermädchen erwarten, aber nicht hier, wo es um ein professionelles Werkzeug geht, das nun mal etwas komplexer ist als eine Bestellseite für Gummibärchen. In Inventor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardware für Inventor
TB Sattler am 16.04.2008 um 15:39 Uhr (0)
... kommt darauf an ...Hallo Joeki.Wie sagte schon Radio Eriwan: im Prinzip ja. Um eine genauere Beurteilung abzugeben muss man wissen: Was macht Ihr mit dem Ding. Wie kompliziert sind Eure Bauteile, wie groß die Baugruppen, wie viele Komponenten hat sie, wie viele Zeichnungsableitungen und und und.Bei einem Rechner stellt sich ferner immer die Frage: wann kannst Du das nächste "Update" anpeilen. Normalerweise gehe ich davon aus, dass XP 64 momentan noch nicht notwendig/sinnvoll ist, XP 32 Prof, Hypertradi ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  765   766   767   768   769   770   771   772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz