|
Inventor : Alternativmethodik als Ersatz für abgeleitete Baugruppen?
Andreas Gawin am 03.10.2007 um 10:08 Uhr (0)
Guten Morgen!@RolandIch glaube in Deinem ersten Satz steckt schon die Lösung. Sehr gut! Auf die Idee eine doppelte (verschachtelte) Ableitung zu machen, bin ich noch nicht gekommen. Im ersten Versuch sieht das gut aus.Zu: "1 Teil pro IPT" Soweit mir bekannt gibt es 2 Ansätze beim Mastermodelling: Entweder ein komplettes Bauteil in einer Skizze modellieren und dieses ganze Bauteil komplett in neue Dateien reinholen zum Zwecke des Freischneidens der Einzelteile oder (die von mir bevorzugte Methode) alternati ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Allgemeine Frage zu IV
invhp am 25.08.2005 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo,Hardware – Unsere derzeitigen Rechner. AMD Athlon 3000+, 2GB RAM, Matrox G750, 2Monitore, Win XP Prof. SP2, Daten komplett auf dem Server. Gibt es zu einer diesen Komponenten etwas negatives, in bezug auf IV, zu berichten?Matrox ist nicht so der hit s dazu auch http://www.inventor-certified.com/graphics[/B] Was mir noch aufgefallen ist, beim Durchstöbern dieses Forum, wenn ich den Suchbegriff Problem eingebe, kommt kein Suchergebnis. Ist dies hier bewusst so g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Factory
Little_Devil am 16.11.2010 um 11:45 Uhr (0)
Also momentan beziehen sich meine Tests tatsächlich auf Inventor weil ich mit den anderen Sachen auch noch nichts anfangen kann.Was mich sehr begeistert sind tatsächlich wie schnell und gut ich das DWG Layout auf die Bodenfläche setzen kann.In der Factory Bibliothek gibt es verschiedene Elemente zBsp. Wände welche ich schnell absätzen und am 2D Grundriß fest machen kann, diese Funktion find ich gut wenn man tatsächlich auch mal Störkonturen mit verbauen muß.Im Bereich Fördertechnik, den ich hauptsächlich b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgabe-Vorlagendatendatei
nightsta1k3r am 09.02.2019 um 17:23 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Hari89:Wenn ich eine iam mittels "Komponenten erstellen", aus einer ipt mit mehreren Körpern erstellen will, kommt die Fehlermeldung "Vorgabe-Vorlagendatendatei konnte nicht geöffnet werden".00Hat wer schon mal so ein Problem gehabt?Ja, das passiert wenn man mit sprachlich gemischten (auch ehemaligen) Vorlagen arbeitet.Oder wenn man die Standardvorlage in MeineFirma.ixx umbenennt, die Pechvogellösung.Aber zur häufigsten Ursache, den unterschiedlichen Sprachvorlagen:Der DEU-Inven ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sinnvoller Dateiname
Doc Snyder am 13.10.2005 um 00:56 Uhr (0)
Hi Bernie,ich favorisiere die Methode, die blinde Artikelnummer als eindeutigen Dateinamen und auch Bauteilnummer sowohl für Bauteile als auch für Baugruppen und deren jeweilige Zeichnungen zu verwenden, denn genau dieser Weg ist in Inventor vorgezeichnet. Bei mehreren Dateien zu einem Artikel bleibe ich bei der Artikelnummer und hänge was möglichst Neutrales dran. Besonders wenn mehrere Leute beteiligt sind, MUSS das Nummernsystem so einfach wie möglich sein. Das ständig wiederholte Grübeln über die "rich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ring + Bohrung
NeuroCAD am 20.03.2019 um 13:41 Uhr (1)
Schon etwas älteres Thema, aber finde ich passend für meine Frage:Wir stellen 2- und 3-teilige Bajonettschnellverschlüsse für große Behälter und Ofenanlagen her.Im Verschlussring ist ein Carobronzeeinsatz (gebogener Flachstahl) eingesetzt, dieser wird alle 250mm mit einer Senkkopfschraube und alle 500mm mit einem Spannstift befestigt und gesichert.Hierdurch ergibt sich meistens eine ungleichmäßige Teilung (jedoch mit einem gleichmäßigen Winkel.Mir ist hierbei aufgefallen, dass ich bei der Komponentenanordn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Form aus einem Bauteil ableiten
murphy2 am 16.03.2005 um 03:14 Uhr (0)
Ok, Spaß ein wenig beiseite. Vorab, ich programmiere die Maschinen mit CAM, damit komme ich relativ schnell auch an komplexere Programme. Machen wir ein einfaches Beispiel. Der Buchstabe M soll gefräst werden, aber der Konstrukteur denkt nicht an die Fertigung zu stellt die beiden äußeren Linien schräg. Also Materialklotz, spannen wir im Schraubstock, fräsen oben alles weg, damit das M erhaben stehen bleibt. Jetzt umdrehen, wir spannen das M und fräsen das überflüssige Material weg - Pling und schon flieg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Das Buch zum Inventor 5
Bernhard Ruf am 02.01.2002 um 22:20 Uhr (0)
Anbei ein Kapitel aus dem Buch zum Inventor 5. In diesem Kapitel werden anfangs die Grundlagen der Baugruppentheorie erläutert. Dabei werden unter anderem auch die verschiedenen Vorgehensweisen bei der Erstellung von Baugruppen (Bottum-Up, Top-Down, Middle-Out) angesprochen. Anschließend wird ausführlich auf das parametrische Positionieren von Komponenten mit 3D-Abhängigkeiten eingegangen. Damit das theoretisch erlernte auch gleich angewendet werden kann, sind dem Buch die Übungen komplett auf CD beigelegt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichterseitenwand als Blechbauteil
Andreas Gawin am 11.07.2013 um 23:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von c.smits:..........wofür ein MBP oder verschiedene Blechdicken in der IPT? In dem Fall habe ich doch eine Schweißbaugruppe und muss die Teile eh einzeln machen...........1.) Ein MBP Modell innerhalb dessen mehrere Bauteile modelliert werden sollen, ist einem einvolumigen Modell (egal ob Blech oder Solid) in mehrfacher Hinsicht weit überlegen:--- Begrenzbarkeit von Verarbeitungsbefehlen auf einzelne Volumenkörper (also auch auf einzelne Bauteile innerhalb eines modellierten Zusamm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil umbenennen - Vorgehensweise allgemein......
Husky am 01.12.2003 um 22:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von indy: Hallo CAD ler, ich habe folgende Frage: Ich habe ein Bauteil A1.ipt, das in 22 Baugruppen verbaut ist, (Teileverwendungsnachweis im DA) jetzt muss ich dieses Bauteil ändern, da z.B. nur eine Bohrung falsch ist M6 - M8, d.h. aus Bauteil A1 wird Bauteil A2.ipt Wie kann ich die Verknüpfung zu den einzelnen Baugruppen ändern bzw. aktualisieren ? Klar, es gibt 2 Wege 1. Baugruppe 1 im DA öffnen, Bauteil im Verwaltungsmodus ersetzen 2. BG 1 im Inventor öffen und da durch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2008 arsch langsam?
Michael Puschner am 13.05.2007 um 18:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h-hk:... ändern einer Abhängigkeit in einer Baugruppe mit 40 simplen Bauteilen 15 min. ...Ist diese Baugruppe nachvollziehbar erst durch Migration nach IV2008 so langsam geworden? Mir ist bisher diesbezüglich noch nichts Nachteiliges in IV2008 aufgefallen. Aber auch in den früheren Versionen habe ich durchaus schon Baugruppen gesehen, die bei der Vergabe von Abhängigkeiten so langsam waren. Auch mit 40 simplen Bauteilen kann man ein ziemliches komplexes Abhängigkeits-Netz erz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : VBA: Compile error: Object required
FabianCAD am 02.11.2017 um 08:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich probiere jetzt schon seit längerem herum, komme aber nicht auf die Lösung für mein Problem.Und zwar wird mir in der unten gekennzeichneten Zeile der Fehler "Compile Error: Object required" angezeigt.Code:Public Sub Stücklistenteil_konfigurieren()Dim oDoc As DocumentSet oDoc = ThisApplication.ActiveDocumentIf oDoc.DocumentType kAssemblyDocumentObject Or oDocType kPartDocumentObject Or oDocType kDrawingDocumentObject Then If Not oDoc.SelectSet.Count = 1 Then MsgBox ("Bitte wähle ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Heeeeelp, Iparts drehen durch!
crazywalter am 02.06.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Thomas, danke für die rasche Reaktion! Ich hoffe dass Dir die Antworten etwas bringen. Zum Klarstellen des Bildes: Du verwendest derzeit Inventor 6 SP2 . Korrekt, Inventor 6, SP2 Das Problem tritt bei Skizzen auf Arbeitsebenen und Körperoberflächen auf. Korrekt! Die iParts sind wahrscheinlich vor dieser Ära erstellt worden. Nein, die sind laut EDM- Einträgen alle ca. 1 Monat nach Installation des neuen Releases entstanden. Kann es sein, daß Varianten vor und nach der Trennlinie IV6 SP1 erstel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |