Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10193 - 10205, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Unterschied zwischen adaptiv und abgeleitet
Michael Puschner am 25.03.2013 um 17:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:... Abgeleitete Komponenten kann man auch für beliebig lange Dauer an der Aktualisierung hindern, ohne dass dazu die Verbindung zum Quellbauteil irreparabel zerstört werden muss. Die Verbindung der abgeleiteten Komponennte kann drei Zustände haben ...Fairerweise muss man sagen, das auch die Adaptivität temporär deaktiviert und bei Bedarf wieder aktiviert werden kann. Auch kann eine Adaptivität vollständig entfernt werden. Nur ist auch hierbei die Handhabung der Abg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iges in Volumenmodell
Doc Snyder am 07.04.2007 um 15:31 Uhr (0)
Moin!Meiner Erfahrung nach sind die Modelle der Hersteller immer viel zu detailliert, und es ist grober Unfug, den Rechner mit allen Röllchen, Scheibchen, Rippchen und Rundungen im Inneren von Zukaufkomponenten zu belasten, wenn man doch eigentlich eine ganze Anlage plant und da nur den Platz und die Befestigung für die Komponenten berücksichtigen muss. Irgendwann ist jedes System am Ende, mit dem Anhäufen unnützter Details erst recht, und auch Wartezeit kostet schon viel Geld und Nerven. Mit Abgeleitete K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
sebastianapa am 30.11.2006 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Sebastian, das was Du da vor hast, ist auch gelinde etwas abwegig. Die Stückliste ist doch dazu da, gleichartige Bauteile zusammenzufassen, und Du willst ihr das nun austreiben, wozu sie erschaffen wurde. Arme Stückliste!  Der einzige Weg dazu ist meiner Meinung nach, wirklich verschiedene Komponenten anzulegen.Und ich denke, dass das mit iParts funktionieren müsste, denn das sind immer verschiedene (!) einzeln auf der Platte vorhandene Dateien, die auch jeweils ein ...

In das Form Inventor wechseln

180116-Schrank_variabel.zip
Inventor : Baugruppen als Vorlagen, wie verwalten?
jupa am 16.01.2018 um 14:01 Uhr (1)
Ich habe das mal an einem einfachen (unvollständigen) Schrankteil versucht zu praktizieren. Ohne Vault, aber auch ohne iLogic (also nicht ganz so komfortabel wie im Eingangsthread beschrieben und evtl. gewünscht). Zunächst eine einmalige Vorarbeit: - Schrank als Multibodypart in einer Schrank_Master.ipt modelliert. Die variierbaren Parameter (hier Breite, Höhe, Tiefe) sinnvoll benannt. - mit Verwalten - Komponenten erzeugen eine Schrank_Master.iam mit allen Einzelteilen erzeugt (erzeugen lassen) und irgend ...

In das Form Inventor wechseln

in0_rx_Maintenance76000.zip
Inventor : IV2013: Multibody-Bauteil --> Baugruppe: Automatisierung möglich?
Schachinger am 22.05.2012 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Forum,Nach längerem Versionsstillstand ziehen wir unsere Lizenzen von Inventor2009 auf die 2013er-Serie hoch. Das erste "Problem" das ich habe betrifft den Import von STEP-Files aus NX.Egal wie ich es drehe und wende: Inventor2013 will und will keine Baugruppe erzeugen sondern erzeugt immer ein Multibody-Bauteil (Option "Baugruppe als einzelnes Bauteil importieren" ist natürlich nicht aktiviert). Im Inventor 2009 bekomme ich beim selben STEP-File eine Baugruppe mit einzelnen Bauteilen raus.Über "Verw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody und Stückliste
W. Holzwarth am 16.09.2009 um 23:05 Uhr (0)
Tja, hmm. Nachfolgend ein Beispiel, man könnte die Multibodies ja auch für die Bearbeitung von Schweißteilen ohne ausmodellierte Nähte nutzen.Der Workflow:1. Basismodell für unbearbeitetes Schweißteil MBP-Test.ipt, mit 3 Volumenkörpern2. IDW davon (MBP-Test.idw). Sieht ganz gut aus, denn im Schnitt bleiben die Bauteiltrennungen erhalten. Alternativ hätte die abgeleitete Komponente einer Baugruppe nur einen Klumpen im Schnitt erzeugt. Aber die Teileliste auf der Zeichnung erzeugt nur einen Eintrag. Damit ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bestandsdaten in Vault einpflegen!
Tinu am 10.09.2011 um 16:51 Uhr (0)
Hallo,Dass Inventor mit einer Haupt-Projektdatei Bestandesdaten mit Projekt hinzufügen nicht schafft ist ganz normal, wenn es viele Bestandesdaten sind. Das sollte aber mit dem Aufgabenplaner (Dateien einchecken) schon gehen. Der hat mit grösseren Datenmengen viel weniger Probleme als Inventor, weil er den Inventor immer wieder neu startet (ohne GUI im Hintergrund).Grundsätzlich sollte man mit dem Aufgabenplaner zuerst alle Daten migrieren, und dann mit Hilfe der Reports sämtliche Probleme zuerst lösen (z. ...

In das Form Inventor wechseln

Abhangigkeiten.zip
Inventor : Abhängigkeiten machen merkwürdige dinge
Muecke.1982 am 19.08.2013 um 19:14 Uhr (1)
Hallo miteinander, ich habe bei mir auf einen Rollenprüfstand einen Reifenin Abhängigkeit der Rollen gesetzt (Tangential). Wenn ich nun den Reifen Bewege klapt alles so wie es soll. Dann habe ich einen Zweiten Reifen (anderer Durchmesser) mitdazu auf die Rollen gesetzt, der Zweite reifen macht jedochmerkwürdige Bewegungen im gesamten Raum :-(. Hab das gesamte mal sehr vereinfacht aufgebaut und bekomme da das Selbe verhalten :-( was habe ich gemacht. 1. Bauteil3.ipt erstellen Durchmesser = 180 mm Länge = 12 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität?
Munster Herman am 04.10.2012 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Workspace heißt im englischen Inventor der Arbeitsbereich, ist das echt so schwer zu verstehen?    Und mit Dateiauflösung hast du dich offensichtlich auch noch nicht auseinandergesetzt    .Gleichnamige Dateien, selbt in Unterordnern sind eine Sünde für die Nemesis einen Haufen Plagen im Füllhorn hat, die erste hast du schon erlebt.Dateien verstecken, heißt sie aus dem Arbeitsbereich und seinen Unterordnern etntfernen, damit sie nicht irrtümlich verwendet werden.Es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gruppierung in der browserleiste
Leo Laimer am 22.03.2006 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Jürgen,Wir würden schnell auf einen grünen Zweig kommen wenn wir beim Thema blieben:Die Normteile in eine lokale BG schieben.Wir machen das im MDT so, dass sich Schraube, Scheibe, Scheibe, Mutter in einer lokalen BG befinden, und die wird überall dort verbaut wos in der Form passt (innerhalb derselben BG-Datei).Für jede andere Art der Verschraubung (andere Nenngröße, andere Schraubenlänge, keine 2. Scheibe, usw.) gibts eine neue lokale Gruppe.Also von solchen Verschraubungen werd ich keine extra Zeic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht nicht korrekt
Doc Snyder am 16.12.2009 um 20:41 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:[1] Warum ist das ein völliger Unsinn? [2] Hast du bessere Alternativen?1. So gesehen hast Du natürlich Recht. Wenn es nur darum geht, schnell und schmutzig ein Modell zum Ansehen zu erstellen, ist Deine Methode sicher im Vorteil, aber die Baugruppenbearbeitung ist eigentlich dafür vorgesehen, aus Einzeilteilen gebildete Baugruppen wie in der Realität zu bearbeiten, also z.B. gemeinsames Überfräsen oder Bohren -  "dransägen" kann man nun mal Nix. Daher ist auch bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Sopftware AIS10
Tobsen am 29.04.2005 um 09:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Moin Tobsen Scanne mal ganz gründlich die CD. Da gibt´s jede Menge Info´s zur Installation und ich meine auch ein Dokument gesehen zu haben, das die Installation unter einem (echten) MSSQL-Server beschreibt. Kein Grund zur Panik.... @All: Dieses mal solltet Ihr alle wirklich die Dokumentation zur Installation, Datenverwaltung, Contentcenter etc. pp. lesen. Ich weiß, wer Doku liest ist Feige, aber... ... es hat jede Menge Änderungen gegeben, und wahrlich ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen und Schraffurfehler
Doc Snyder am 27.10.2005 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Philipp,ich wette, auch Deine Kollegen lassen nicht die Mutter vor dem Schnitt durchlaufen! In dieser Gestalt und Anordnung (Innenraum, dazu noch mit etwas darin) sind auch Normteile ganz normal geschnitten darzutellen ! Wer was anderes behauptet, lese bitte mal in einem seriösen TZ-Buch nach. Leider muss man das Inventor für jedes betroffene Normteil einzeln beipuhlen, und das geht auch. Das könnte aber auch besser sein, die Kriterien sind eindeutig und programmierbar.Und wo wir einmal dabei sind: a ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz