|
Inventor : Die erste Skizze - auf welche Ebene?
Lothar Boekels am 27.11.2013 um 22:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Als kritischer Betrachter der Master-Skizzentechnik sage ich: [b]Pfoten weg. Das wird so unübersichtlich, dass sogar der Ersteller nach einigen Wochen große Probleme hat, da noch durchzublicken....[/B]In gewisser Weise hast Du Recht, Walter:Die Sache wird schon unübersichtlich. Kommt natürlich darauf an, wie man die Sache aufteilt. Hauptentwurf, Unterentwurf, usw. Dann ist es auch wichtig, wie es mit der Weiterverwendung aussieht. Da gibt es hier aus dem Forum den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verbinden?
Xantes am 19.11.2015 um 05:41 Uhr (1)
Guten Morgen, Simon,Dein Beispiel sagt mir, dass Du überhaupt nicht verstanden hast, worauf es ankommt und was Deine Möglichkeiten sind!Man ordnet einen Zylinder nicht so an, dass er in der Stellung, wenn die Last unten ist und er viel heben muss, die geringste Kraft hat und dann, wenn sie oben ist und er wenig heben muss, die größte Kraft hat! Du kannst die Punkte beliebig verschieben und zwar so, dass es Sinn macht!Lies meinen obigen Beitrag und handle danach!Ich kann leider keine Bilder einstellen, ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste einstellen (*.idw)
Leo Laimer am 29.12.2010 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Burkhard,In der flachen Welt der Technischen Zeichnung gibt es eine Stückliste, und nix Anderes.In der vielschichtigen Welt der 3D-Programme gibt es meist, und speziell im IV, zwei Ebenen:3D-Ebene:Eine Baugruppen-Stückliste beinhaltet alle Informationen über die Komponenten der Baugruppe in einer Datenbank. Man kann diese anschauen und editieren indem man die Stückliste in der Baugruppe aufruft. Alle Änderungen an dieser Stelle werden direkt in die Modelle geschrieben.2D-Ebene:Sobald man auf einer Ze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim verwenden von iPart
Poffelnator am 23.10.2019 um 10:31 Uhr (1)
Ja, diese anderen Projekte haben auch alle eine eigene Projektdatei aus oben schon beschriebenen Gründen. Das ist auch der Grund, warum ich nicht frei in der Standortwahl der Dateien bin. Wir haben hier eine Ordnerstruktur, die über die letzten 15 Jahre bis 20 Jahre so gewachsen ist. Und CAD Pfade zu verschieben oder zu ändern ist vergleichbar mit einer OP am offenen Herzen. Wir sind zwar dabei dieses Problem mit einem PDM zu lösen, dass wird aber noch einige Monate dauern und hilft mir jetzt nicht. Wenn i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Charly Setter am 28.11.2006 um 13:44 Uhr (0)
Nö, kann nicht sein. Wir hatten schon Threadtitel, die hinten abgehackt wurden. Aber das war vor Deiner Zeir Zum Thema: Ich denke, die Lösung mit den Baugruppen sollte man sich mal ansehen. Aber bei der Einstellung "unteilbar" werden Dir in der Stüli dann nur die Exemplardaten angezeigt, nicht die Bauteil- / Artikel und sonstigen Eigenschaften des zugrunde liegenden Teils. = Du bekommst Probleme mit dem Einkauf, da der ja keine "Ortskennzeichen" einkauft.IMHO kannst Du da nur eines machen: - Bauteilnummer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder mal die 80% Meldung
Leo Laimer am 26.03.2008 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Sprntr,Ich würde die Lage so einschätzen:Eine BG die so umfangreich ist dass sie IV trotz 3GB-Schalter nur mehr mit Mühe aufbringt, wirst Du niemals auch noch Spiegeln können. Auch eine Abgeleitete Komponente so eines Monsters wird nicht gelingen.Wenn Du da jetzt sozusagen in der Ecke stehst bleibt IMHO nur mehr Eines: LOD (Level Of Detail, Detailgenauigkeitsdarstellung).Und zwar am Besten von den paar Hauptbaugruppen jeweils einen LOD anlegen der nur das Notwendige zeigt, diese ge-LOD-eten UnterBG i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10 - Änderungen verschwinden!?
ctomb am 29.09.2006 um 14:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe bei meinem aktuellen Projekt ein Problem, bei dem die Forumssuche mir nicht weiterhelfen konnte!Ich habe ein einfaches Einzelbenutzerprojekt. Nun passiert es mir ständig, dass Bauteile wieder in Versionen erscheinen, die schon längst nicht mehr aktuell sind, obwohl ich die betreffende Baugruppe schon seit Stunden nicht mehr angefasst habe und auch garantiert seit der Bearbeitung des betreffenden Bauteils mehrmals abgespeichert habe! Ich entdecke die Probleme immer erst, wenn ich den Gesammtz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT: Welche Leistungen habe eure Netzteile ?
Charly Setter am 02.02.2005 um 17:49 Uhr (0)
Also, die Netzteilfrage betrachte ich etwas ambivalent. Gestern ist mir hier eines abgeraucht (350W). Ursache: Lagerschaden im Lüfter nach 4 Jahren Dauerbetrieb. Jetzt läuft der Rechner provisorisch mit einem 150W Netzteil aus einem alten Gehäuse. Bisher ohne Probleme, sonst könntest Du das hier nicht lesen . Ist allerdings auch keine Monstergraka und Monster-Prozessor eingebaut (Athlon XP1800+, GF4TI), aber schon für diese Rechner wurden ja auch schon Netzteile mit 350W vorgeschlagen. Schau Dir dochma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor und der Krieg der Sterne
Aesop am 12.06.2008 um 21:19 Uhr (0)
Danke danke... Hat auch richtig Spaß gemacht.Die Daten:- 40-50 Stunden Arbeit (allerdings auch viel Zeit verplempert mit Rumprobieren, Test-Rendern, etc.) - ca. 25 Stunden Renderzeit- 2 Gigabyte BMP-Daten- 25 fps, Auflösung: 720x486Hauptbezugsquelle war die gute Wookiepedia.Per Google findet man jede Menge Bildmaterial, u.a. auch Dreitafelansichten von X-Wing, R2D2 und TIE-Fighter. Die wiederum lädt man sich ins AutoCAD, skaliert die nach Längenangaben von Wookie und Jediapedia, malt dann drüber und zieht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell bereinigen
rode.damode am 31.12.2021 um 13:18 Uhr (1)
Hallo Manfredich finde es gut, dass Du immer wieder auf gefährliche Befehle aufmerksam machst.Auch ich schalte z.B. Adaptivität aus, wo immer sie mal "zufälligerweise" entsteht.das Häkchen "Adaptivität" ist z.B. beim dem Kopieren standardmäßig aktiv)In diesem Fall halte ich es wie Leo. Ich denke nicht, dass bei so unförmigen Teilen gleich die richtige Position und Form des Greifers gefunden wird.Da hat dann die 3D-Ansicht und die Adaptivität beim Verschieben schon Vorteile.Danach sollte das ausgeschaltet w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Evolvente-Zahnrad-komisch
masteroftec am 02.10.2009 um 11:15 Uhr (0)
Hallo,ich habe 2007 das Problem mit einem theoretischen Zahnrad im Forum angesprochen und auch - wie sollte es anders sein - fachkundige Hilfe erhalten. In der Zwischenzeit habe ich das Problem vor mir her geschoben. Jetzt will ich weiter kommen. Das Problem:Ich möchte ein theoretisches Zahnrad Konstruieren, welche in der Praxis klemmen würde und der Zahn ggf. in den Fußkreis des gegenüberliegenden Zahnrades schneiden würde.Die Zähne sollen also vom Anfang bis Ende des Eingriffes gleiten. Zähne: 20Modul: 5 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schleifbearbeitung in Baugruppe darstellen (BG als Einzelteil behandeln)
Luti91 am 23.03.2018 um 23:44 Uhr (1)
Hallo CommunityIch weiss, dass das eigentlich ein No-Go ist aber ich weiss mir im Moment nicht anders zu helfen.Also...Wir stellen bei uns Werkstücke in zwei Schritten her. Die Vorfabrikation und anschliessend eine Schleifbearbeitung.Zur zeit lösen wir dass mit Abgeleiteten Komponenten, was uns aber die SL-funktion des IV nicht nutzen lässt.zudem haben wir immer wieder pProbleme bei der aktualisierung der AK. Ich habe den Auftrag gefasst die Werkstücke via iLogic zu automatisieren und auch hier merke ich, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geld verdienen mit Inventor ???????
Lucian Vaida am 28.11.2002 um 13:49 Uhr (6)
Hier auch mein Statement zu diesem Thema:Nach 4 Tagen Schulung sind wir am fünften Tag mit einem neuen Projekt angefangen.Konstruktionsteam: 4 (3 in der Fa. – IV Anfänger,1 außerhalb der Fa. - mit IV-Erfahrung).Projekt-Thema: Sondermaschine mit ca. 8600 zum Teil sehr komplexen Komponenten (Normteile miteinbezogen)Zeitvorgabe: 3,5 MonateErgebnisse:Nach 2,5 Monate gingen die ersten Baugruppen in die AVNach 3,5 Monaten war die Konstruktion fertiggestelltIm Durchschnitt 10% Produktivitätsrückgang gegenüber 2D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |