Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10232 - 10244, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Verhalten der „Präzisen Eingabe“ in 2D-Skizze ein Mysterium?
CADnietverstaan am 30.11.2021 um 17:19 Uhr (1)
Vorweg: Mir ist es ein Rätsel warum im Testbeitrag im Testforum bei mir auf der linken Seite noch das alte CAD-System auftaucht, obwohl ich es vorhin auf Inventor Prof 2021 geändert habe. Genau so rätselhaft ist es mir, warum die hochgeladene Datei als „kryptischeNummer.txt“ angezeigt wird und das Fenster zum Hochladen einfach nur leer wird und stehen bleibt, anstatt eine Erfolgsmeldung zu verkünden? Das verwirrt mich! Ebenso mein eigentliches Problem:Als Inventor-Novize gehen mir noch etliche Funktionen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punkte in Skitze richtig sätzen
Muecke.1982 am 09.07.2013 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Du brauchst nicht maßstäblich zeichnen. Setze den Punkt ungefähr, dann nimmst Du die Bemaßungsfunktion, das Maß ist z. B. 39; das änderst Du auf 40 und schon sitzt der Punkt da, wo er hin soll.Cool, genau so was habe ich gesucht, Danke. Zitat:Original erstellt von muellc:Mein Tipp,Die mir bekannten Schulungsbücher für Inventor sind recht gut und beinhalten Schritt für Schritt Anleitungen.Die Bücher sind auch nicht so teuer. (Hat mir bei meinem Einstieg sehr geholfen)D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projizierte Achse nicht adaptiv
Leo Laimer am 08.02.2016 um 12:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Poffelnator:...kann es sein, das adaptive Verbindungen unter IV nicht so beliebt sind? ...Meine Theorie leite ich gerade von SolidWorks ab, sollte doch aber nicht soviel anders sein..."Nicht so beliebt" ist eine grobe Untertreibung.IMHO ist Adaptivität in der Hand des unbedarften Benutzers (und meiner Meinung nach ist jeder irgendwann am Beginn seiner Karriere unbedarft) so ziemlich der größte (Performance-)Killer überhaupt. Dies in zweierlei Hinsicht, einerseits verbraucht das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Miniatur-Kugelrollen
Thomas_R am 29.01.2005 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Leo, es wäre mir bei der Einrichtung eines separaten Forums darum gegangen, einen allgemeinen Informationsaustausch zu ermöglichen, der sich nicht weit verstreut über alle Foren auf cad.de erstreckt. Bestimmt gibt es im Netz eben diese Foren aber leider nicht mit all den kompetenten Menschen die hier unterwegs sind (nochmals großes Lob an alle!). Auf Anhieb fallen mir etliche technische Fragen ein, die ich schonmal gestellt hätte, wenn ich hier ein passendes Forum gefunden hätte. Außerdem soll es au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung: Linien usw. in den Vordergrund bringen
MHK-Innovation am 23.05.2014 um 05:17 Uhr (1)
Hallo allerseits,vor einiger Zeit hatte ich mich mit eigenen Zeichnungsvorlagen beschäftigt. So nach und nach habe ich dann auch alles so hinbekommen, wie ich es mir vorgestellt hatte.Nur eine Sache ist mir immer wieder ins Auge gesprungen, auch wenn das jetzt nicht wirklich ein großes Thema ist:Die später eingefügten Linien in skizierten Symbolen, Zeichnungsrahmen, Schriftfeld usw. liegen naturgemäß über den früher eingefügten Linien; und beim Schriftfeld z.B., bei mir mit verschiedenen Farben für dicke u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dodekaeder
murphy2 am 05.03.2007 um 22:46 Uhr (0)
Heute nun die zweite, vorgeschlagene Methode zum Dodekaederbau, für komplexere Figuren führt sie besser zum Ziel. Sie benutzt die Zusammenbauumgebung und abgeleitete Komponente.Oberes Pic:1. Bauteil öffnen, Ursprung projizieren und ein Fünfeck skizzieren2. Die obere Seite die Abhängigkeit Horizontal vergeben und bemaßen3. Eine beliebige Dicke extrudieren, aber nicht zu dick4. Schlecht sichtbar, mindestens einer Seite oben einen Arbeitspunkt setzen.5. Teil speichern und in Zwischenablage kopieren, Zusammenb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : WLAN?
Husky am 17.10.2003 um 20:23 Uhr (0)
Hallo Leo, ich habe für selbige Zwecke die Celsius Mobile, technisch ähnlich gelagert. WLAN bedeutet WirelessLocalAreaNetwork, ist also nichts weiter wie eine Funkstrecke. Das heißt du benötigst auch das gegenüber. Zur Speed : du kommst auf etwas mehr wie ein 10Mbit Netzwerk, berauscht also nicht unbedingt. ( Speziell wenn ich an deine schon beschriebenen Mega-Baugruppen denke ). Da die Kiste ( Dell M60) aber ein 100/Mbit Netzwerk on Board hat ist es ein nettes Schmankerl. Super geil beim Siemens ist ultra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wegen Annordnung zu viel Daten
ivpi am 05.06.2016 um 20:49 Uhr (1)
Hallo!Liege ich mit meiner Aussage richtig, dass IV und SW umsonst zu viel Daten produzieren, weil die so aufgebaut sind, dass die Platzierung einer Komponente in der Baugruppe seine Spuren sowohl in der Komponente hinterlässt, aber auch überall auch dort, wo die Komponente Referenzen hat? Wie wir wissen, wenn ich eine Schraube mal auf eine Bohrung in einer Platte platziere (konzentrisch), aber dann noch aufliegend auf die Fläche der dazwischen liegenden Scheibe auflege, dann sind alle diese 3 Komponente i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Modelle exportieren ?
manoc am 25.11.2010 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Inventor-Experten,hätte da mal ne Frage:Wir benutzen SolidWorks 2009 und bekommen öfters mal von Lieferanten, welche Inventor benutzen, Geometriedaten zur Verfügung gestellt.(z.B. von Antriebskomponenten wie Getriebemotoren o.ä.) Wir haben keine allzugroßen Anforderungen an diese Daten, eigentlich brauchen sie nur 2 Bedingungen erfüllen: Nach dem Laden in SWX sollen Teile aus einem Volumenkörper (keine Flächen!) in einer Baugruppenstruktur dargestellt sein.Ich brauche keine Features, da ich die Teile ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beziehungskonflikt-Analyse
CADJojo am 13.05.2025 um 11:07 Uhr (1)
Hallo!Zitat:Vielleicht musst Du nicht eine neue Abhängigkeit vergeben, sondern die bestehende suchen, die das Verschieben bewirkt hat. Irgendwo muss ja eine Abhängigkeit sein, die das bewirkt.  Genau das ist der Plan....Zitat:Wenn ich merke, dass Austauschen nur langwierig zu findende Fehler erzeugt, füge ich das neue Teil ein,.....war das jetzt besser verständlich?)Jep, habs kapiert. Ist halt nur doof, wenn einem erst viel später auffällt, dass es irgendwo etwas zerhauen hat, und man aber auf Basis der n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativform anhand Kontur 2-teilig machen
Doc Snyder am 05.05.2011 um 17:39 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von alex:..."Volumenkörper teilen"...Schon richtig, aber nur die halbe Miete.Das Problem ist hier eher die Teilungsfläche, die ist ja keine Ebene und muss erst passend zu dem Propellermodell erzeugt werden. Dazu gibt es, glaub ich, in den neueren Versionen eine eigene Funktion. Auch in den älteren Versionen geht folgender Trick, der zwar nicht 100% exakt ist aber schon eine sehr gute Näherung macht: Formstück mit "rechteckige Anordnung" in Zugrichtung verdoppeln (identisches Volum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material Bibliotheken IV 2013
Munster Herman am 20.06.2012 um 19:37 Uhr (0)
Hallo erstmal,also trotz mehrmaligen Durchlesens der ausgedruckten Anleitung zum Erstellen eigener Material Bibliotheken geb ich jetzt auf damit!Denn so wie ich nun festgestellt habe kann man immer nur ein Material in eine eigene Biblithek verschieben, vielleicht stell ich mich aber auch nur doof an!Ich klicke nun auf den Button zur Anzeige des Material Browsers, darin stehen nun drei Verzeichnisse, Favoriten, Autodesk Material Biblithek und Inventor Bibliothek. Dann klick unten links auf den Stern, wähle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente?
murphy2 am 20.12.2010 um 23:32 Uhr (0)
Das ist sozusagen die Dame im Schachspiel. Wenn Sie von einem Teil ein gespiegeltes machen wollen, tun Sie das mit dieser Funktion. Wenn sich das Originalteil ändert, ändert sich auch das gespiegelte. Wenn Sie ein Basisteil haben, z. B. eine Maschinenaufnahme und verschiedene, spezifische Bearbeitungen, so nehmen Sie die abgeleitete Komponente des Teils, wo das drin ist, was alle haben und machen in jede dieser abgeleiteten Komponenten die weiteren Bearbeitungen. Sie können das übrigens auch kaskadieren.Od ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz