Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10245 - 10257, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Welcher Festplattentyp ?
Leo Laimer am 09.12.2003 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Freunde, Husky hat mich aus der Reserve gelockt, jetzt muß ich auch meinen Senf dazugeben g : IMHO ist EINE hochwertige SCSI-Platte für die Workstation gerade das Richtige, wenn man alle anderen Komponenten schon auf perfekt getrimmt hat. - Mein neues Dell M60 hat eine IDE-Platte (die schnellere von 2 möglichen), meine Workstations haben alle eine schnelle SCSI drin. CPU- und Grafikleistung von Workstation und M60 ist nahezu identisch, das M60 ist auf der HD DEUTLICH langsamer. - SCSI-Platten sin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen und -teile nachhaltig aufbauen
Leo Laimer am 02.10.2018 um 17:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:...und hier die IMHO sinnigsten Workflows in Inventor:- Skelettmodellierung...Sorry dass ich hier widerspreche.Ich hatte das Vergnügen, mich die letzten Monate in Skelettmodellierung üben zu dürfen, unter durchaus kompetentester Anleitung.Ich wende mich mit Schaudern ab, und behaupte dass insbes. mit IV2017 damit eine derartig riesige Can of Worms aufgemacht wird dass es eine Schande für Autodesk und eine Qual für den Anwender ist.Ich bewundere Jeden der damit p ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Inventor wirklich geeignet für sehr grosse Baugruppen, z.B. im Anlagenbau???
michael_33 am 21.11.2005 um 17:22 Uhr (0)
Hallo Leidensgenossen,Inventor bringt in vielen Bereichen zwar schon Vorteile, doch nachdem ich die dIVa nun 2 Jahre im Anlagenbau verwende, frage ich mich ob dieses Programm hier die richtige Wahl ist!Grosse IAMs sind noch einigermassen gut handzuhaben (5 min Ladezeit), doch bei den IDW Ableitungen hiervon scheint der Rechner doch etwas überlastet zu sein (siehe Screenshot im Anhang).Ein flüssiges Arbeiten ist hier so gut wie unmöglich. Natürlich haben wir unsere Modelle so einfach wie möglich dargestell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Editieren von Text im Schriftfeld
DonPaulus am 13.06.2013 um 07:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:"Eigentlich", ja ja.Diese Meldung kommt immer dann, wenn Inventor mit der Skizze nicht mehr klar kommt. Das heißt bei Weitem nicht, dass die Skizze tatsächlich in sich falsch sein muss, bei den beschränkten Fähigkeiten der Inventor-Skizzen-Umgebung ist es höchstens ein Hinweis darauf, dass tatsächlich etwas falsch sein könnte, aber es hilft ja nichts: Wenn Inventor nicht will, muss man finden an was es liegt. Schau noch mal in Ruhe alle Maße und Abhängigkeiten de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit dem Sicherheitsfaktor bei FEM Analyse
Christian.N am 24.03.2014 um 22:37 Uhr (1)
Hallo Forum, ich habe ein Problem mit dem Sicherheitsfaktor der FEM-Analyse an der ich derzeit arbeite. Es hadelt sich dabei um einen Sportbogen (beispiel/infos siehe hier :http://de.wikipedia.org/wiki/Compoundbogen ).Das Problem ist nun , dass wenn ich das Griffstück alleine belaste, ohne die Wurfarme, mir noch ein plausiebler Sicherheitsfaktor angezeigt wird (2-3 an den stark belasteten stellen), sobald ich jedoch die Wurfarme auch nur in die Montage einfüge (egal ob mit irgendwas verbunden oder frei pla ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzen in Projekten
stonedigga am 26.06.2012 um 08:46 Uhr (0)
Hallo,ich beiße mir seit Tagen an einem Problem die Zähne aus: Wir konstruieren größere Baugeräte auf LKW. Allesamt sind Sonderanfertigungen, die aber oft mit Teilen zusammengebaut werden, die schon in anderen Aufträgen vorkamen. Wir arbeiten daher mit Projekten. Nun ist es so, dass wir in diesem Projekt Komponenten verwenden, die in anderen Aufträgen (anderes Projekt) vorkamen. Man kann sich das in etwa so vorstellen, dass im VW Polo ja auch Bremsen vom Golf verbaut sind. Wenn die Golf-Bremse nun in einem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 Grafikeinstellungen für XP 32 bit
GunterKramp am 20.01.2011 um 12:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich mache gerade Tests um zu klären ob wir auf Inventor 2011 umsteigen können ohne gleich komplett neue Rechner kaufen zu müssen . Mein Rechner (siehe Systeminfo) ist ungefähr repräsentativ für die bei uns eingesetzten Systeme.Als Benchmark um 2008 mit 2011 zu vergleichen habe ich mir dem 8000 Würfeltest heruntergeladen.Unter 2008 funktioniert der auch einwandfrei, die Ergebnisse sind im Bereich der Erwartungen:8000 Würfel Test 2 Bauteilberechnung: 13 Minuten, Test 3 mit Grafikeinstellung au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Versionen einer kreisförmigen Anordnung per iLogic-Code unterschiedlich einfärben
rkauskh am 12.02.2024 um 00:22 Uhr (1)
MoinHab das jetzt nicht testen können. Es sollte jedes Exemplar von "Seitenteil" mit einer Darstellung aus den Favoriten eingefärbt werden. Sind mehr Exemplare als Favoriten vorhanden, wiederholen sich Farben. Stecken die Seitenteile in einer Baugruppe oder sogar Unterbaugruppe sollten sie trotzdem gefunden und eingefärbt werden. Musteranordnungen von Musteranordnungen mit den Teilen drin sollte auch funktionieren.Aktuell werden die Favoriten der Reihe nach genommen, wie sie in der API aufgelistet werden. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil einer bestimmten Linie entlang bewegen
Doc Snyder am 20.09.2010 um 17:00 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von mirodeu:..."nach Abgängigkeit bewegen" einmal 360°Jetzt hier dieses Förderband? Da wird es mit Winkel schwierig, weil der Pfad ja gerade Strecken hat. Man könnte zwar eine in Art eines in der Mitte gelagerten Zeigers rotierende Arbeitsebene definieren, die dann das Klötzchen mitnimmt, aber dann wäre die Geschwindigkeit sehr unrealistisch ungleichmäßig. Bei einer elipsenähnlichen Bahn, also stets gekrümmt und ohne Wendepunkt, ginge es mit Winkel allein, aber auch da wäre die Ges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte nach Vault!
loop29 am 06.08.2009 um 21:10 Uhr (0)
Mal so gesehen ist das natürlich möglich mit dem Einbeziehen der Projektnummer.Aber will man sich das wirklich antun alle Dateien manuell umzubenennen? Wohl eher eine unangenehme Aufgabe, vor allem zeitaufwendig.Autoloader ist schon nicht schlecht, weil Autoloader alle Referenzen vorher prüft und wenn ich mich nicht täusche auch auf doppelte Dateinamen überprüft.Das Benennungsschema mit der Projektnummer könnt(müßt?) Ihr dann ja auf alle Dateien anwenden, auch ein wenig fummelig.Das Zulassen von doppelten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Doc Snyder am 12.08.2009 um 12:56 Uhr (0)
Moin!Aus aktuellem Anlass eine Entgegnung zu Leos Darstellung, die ich ja im Grunde akzeptiere:Ich muss auch mit Willi sagen, dass es keine akzeptable Lösung sein kann und weder den Vertriebsbehauptungen seitens AD über Inventor noch den gerechtfertigbten Ansprüchen der Kunden an Inventor gerecht wird, nur noch Trivialgeometrie zu modellieren. Sicher, die Einfachheit ist das Ideal jedes Konstrukteurs, aber es ist eine bekannte Spruchweisheit, dass der Weg zur Einfachheit kompliziert sein kann. Ein Program ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punkte in Skitze richtig sätzen
Muecke.1982 am 09.07.2013 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:kann nicht teilnehmen an der neuen dt Recht Schreibung, ist es das?so ähnlich sagt dir LRS was? Zitat:Original erstellt von Steffen595:Jedenfalls, ist es mehr wine Scheibe oder ein Flansch? Zeichne einen Kreis bestimmt auf den Ursprung. Extrudiere 15 dick. Dann noch eine Skizze, 1 punkt 40mm vom Mittelpunkt und fest auf eine der Achsen. Dann gehe auf Loch oder tippe H. Dort kannst Du ein Gewinde auswaehlen, und setze es "auf Skizze".Bis hier her komme ich schon. das K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kugelbahn
Doc Snyder am 13.01.2011 um 00:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marguuus:... 2D. ... ... ist die Skizzenumgebung! Zeichne einen Radialschnitt des Lager, also einen (Halb-)Kreis für die Kugel und die beiden Laufbahnen mit ihrem spezeillen Profil (Zweipunktberührung! ). Die Berührung ist im 2D einfach die Skizzenabhängigkeit Tangential, (Aber Vorsicht, selbst die kann noch umschlagen! )Skizziere dazu noch den Rest des Profils der Lagerringe und auch die Achse des Lagers als Mittellinie, oder, wenn die Teile exzentrisch liegen sollen, die ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz