Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10258 - 10270, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Inventor 2012 ColorScheme
ftg am 02.05.2012 um 19:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:  Aber mein allergrößtes Problem, zum benutzen des Color Scheme muß man ja Net Framework 4.0, das WIC und mindestens das Servicepack 2 für XP Pro installieren. Aber seit dem ich das installiert habe, hat es mir meine Video Anzeige zerschossen! Soll heißen, ich kopiere ab und zu Videofilme auf den PC, die ich vorab anschaue und kontrolliere ob sie auch sauber laufen. Nun kann ich seit dem ganzen Installationsgedöns nur den Ton hören, habe aber keine Videoanzeige m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafikkarte
Husky am 30.03.2006 um 18:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertermann: Hallo,ich würde das so nicht sagen wollen. Denn wie definiert man den Begriff "Profikarte"? Das erweckt ja den Eindruck das nur NVIDIA Quadro - Karten sogenannte "Profikarten" sind. Meiner Meinung nach gibt es keine "Profikarten", sondern nur Grafikkarten für eine bestimmte Anwendung und Aufgabe. Hierbei unterteilt in Midrange und Highend - Level. Es gibt weitaus leistungsfähigere Grafikkarten als die Quadros... die aber nicht zwangsläufig für CAD-Programme, (oder v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
tuxl am 20.06.2007 um 14:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben hier ein kleines Problem. Wir haben mehrere Dateien, die zueinander in einer Baugruppe zusammen gefasst sind.Ursprung der ganzen Baugruppe (also erstes Teil der Baugruppe) ist eine Step-Datei. Es sind auch noch 20 andere Step- und Iges-Dateien vorhanden. Diese haben alle den gleichen Ursprung und sind über diesen miteinander in Abhängigkeit zu setzen bzw. zu positionieren. Diese Step- und Iges-Dateien kommen von einer Flächenrückführungssoftware, welche uns die Daten eines Messarm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dwg Eport
Doc Snyder am 16.05.2008 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:- Erst willst Du kein DXF, da dann 2 Zeichnungen parallel existieren.- Dann willst Du IV-DWG erzeugen und die Assoziativität abschalten um ein statisches Format zu bekommen.Das ist folgendermaßen zu erklären:Deswegen ja ohne Maße und alles. Eine Zeichnung mit nur den Ansichten ist für jeden erkennbar nicht die offizielle Zeichnung, wogegen ein vollständiges dxf mit allen Maßen schnell mal hergenommen und schlimmstenfalls für offiziell gehalten und als Basis für Än ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 08:50 Uhr (1)
Worin besteht der falsche Konstruktionsablauf?Wenn ich konstruiere, als wenn ich mich "nur" in der beschränkten Welt der Vorgaben befinde! Hier zeigt es sich, wer Erfahrung hat und wer nicht!Was ist eine Treppe? Die Verbindung von Unter- zu Obergeschoss?Falsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Die Treppe hat unendlich viele Stufen (wenn ich es will) und verbindet z.B. auch das konkrete Untergeschoss mit dem konkreten Obergeschoss. Sie darf aber nach unten und nach oben weiter gehen, gelle?D.h. die Treppe muss eigentlich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profile von Gestellgenerator ersetzen
freierfall am 16.03.2010 um 16:16 Uhr (0)
Hallo,ich fasse mal zusammen:- Schweissbaugruppe über GG erstellt.- Bohrungen und Gewinde in der obersten BG-Umgebung erstellt und platziert.- Zeichnung erstellt und an die Körperkanten der Profile Schweißsymbole angebracht.- Kopie erstellt und Profile ausgestauscht und auch den Master in Längen angepasst.Vorweg bevor du weiterliesst, meine persönliche Meinung ist, dass diese neue GG nicht brauchbar ist.Warum?- Durch den Master hast du schon alle Referenzlinien für die Profile und eben auch für die Bohrung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegform erzeugen
Doc Snyder am 07.09.2006 um 23:57 Uhr (0)
Moin die Herren!Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber Eure Lösungen sind alle falsch, die alten wie die neuen. Hier in Andys Beispiel ist z.B. unten in dem quer laufenden Bereich ordentlich Hinterschnitt, das ist schon im jpg zu sehen und kann bei dem Verfahren auch gar nicht anders sein. Ich hätte da eine Näherungslösung anzubieten - sofern Ihr mit 17 Nanometer Hinterschnitt leben könnt. Ich mach das mit Anordnung in Entformrichtung (Den Trick habe ich vor Monaten schon mal gepostet, hat aber wohl kein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Deutsche Wunschliste für INV6
Geistl am 14.06.2002 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Bernhard, ich denke doch, daß hier Autodesk schon ab und zu reinschaut wenn Sie von Ihrer Homepage einen Link hierher machen oder nicht? Grundsätzlich sollte in erster Linie darauf geachtet werden, daß die Systemstabilität erhöht wird. Desweiteren wünsche ich mir mehr Internas in den Hilfefunktionen bzw. mehr Eingabeaufforderungen beim Absetzen der Befehle. Es sollte möglich sein wie bei MPP6 eigene Konfigurationsprofile qwie z.B. Hintergrundfareinstellungen, Anordnung der Icons etc. für verschiedene ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mutter auf Rohr schweißen
THE_ONE am 12.01.2009 um 09:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil:Aber ansonsten möglichst auf Schweißbaugruppen Tool und Nähte bei Modellen/BG verzichten, dies sind absolute Performancefresser wie oft schon erwähnt.Danke für die Info. Habe mir sowas schon mal vorgestellt dass das wohl so sein wird (so wie 3d Gewinde in ACAD - beim 3d drehen hat man dann eine DIA Show), nur noch nirgends gelesen bzw. so richtig bewusst wahrgenommen. Werde in Zukunft hier im Forum fleisig mitlesen, damit ich solche Infos nicht mehr verpasse. Norma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wandstärken von Profilen
joeki am 19.11.2009 um 08:58 Uhr (0)
Hallo WBF,Ich muss mich entschuldigen, glaube ich. Mein Kommentar war ein Frühschuss, sozusagen. Ich habe mich persönlich noch nie mit der Möglichkeit befasst aus einem Part heraus Einzelteile zu extrahieren, Multibody mal außen vor. Ich werde die Diskusion weiterverfolgen und sehen, ob ich nicht in Zukunft auch die ein oder andere Aufgabe über Mastermodelling lösen kann. Ich bin einfach nur davon ausgegangen, dass steffenz versucht eine 4kantrohr Konstruktion als Part zu erzeugen, was im nachhinein ohne E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlende Referenz... so ein Quatsch!
Fyodor am 28.10.2008 um 16:08 Uhr (0)
Hallo, Forum!Seit über zwei Stunden quäle ich mich bei einer Bearbeitung einer Baugruppe mit dem DA...Ich habe versucht meine Anlage möglichst konsequent in einer Masterbauweise aufzubauen. Und nun habe ich folgende Datenstruktur:(A) vollständige Anlage ohne Verkleidungsbleche(B) Baugruppe, in welcher (A) und die Verkleidungsbleche (als Unterbaugruppe) auf den Ursprung fixiert sind. Die Bleche habe ich über Abgeleitete Komponenten erzeugt:(C) zuerst die Gesamtanlage (nur die benötigten Teile) abgeleitet, u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste, die Zweite
WWW2 am 07.10.2006 um 11:10 Uhr (0)
Auch ich möchte meine Vorstellung dazu kundtun, den Steter Tropfen höhlt den Stein Teilumgebung:-Flächenfunktionen für Formenbau wie Trennebengenerrierung-iProperties mit Vorzugseigenschaften und mit selbst hinter- legten Texten wie iProperties Wizard von Sean Dotson-Transparentschaltung von Teilen-Farbauswahl nach FarbfeldernBaugruppen:-Abgeleitete Komponenten zu umständlich bei Abwahl von vielen Teilen-Boolesche Modellierung wie Mechanical Desktop mit Trennung von Teil und Erzeugung von neuem Teil -Spie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Diskussionsthread zur Wunschliste
xxs am 08.10.2006 um 10:33 Uhr (0)
[CSEdit]Der Einfachheit halber schreiebe ich einfach mal zwischen die Zeilen. [/CSEdit]Hallo zusammen,habe die Liste so mal rein gestellt, bei Gegenargumenten werde sie natürlich ändern xxsAllgemein: Die Werkzeugleiste auch an eine andere stelle (nicht nur Links) andocken können. Wie in Mechanical. Farbschema und Linienfarben selber definieren zu können. Bearbeiten der Strukturierung. Z.B in Baugruppe bereich sind alle Befehle auf einen Haufen. Die Befehle für Baugruppe und gleich danach die Befehle für B ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz