|
Inventor : Inhaltscenter bring INV Pro 2008 unter Vista zum Absturz
KBK am 20.01.2008 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:Sind die Bibliotheken im Projekt korrekt angegeben? Läuft der IIS auch (unter "Dienste" prüfen)s. http://blog.inventor-faq.de/2007/03/30/kleine-einfuhrung-in-das-inhaltscenter/ Hast du auf dem Rechner nur IV2008 installiert oder war da vorher IV11 drauf?Ist der SP1 für ADMS installiert? http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=10026858&linkID=92420 19 Geht es, wenn du die Normteile über den Browser einfügst?s. http://blog.inventor-faq.de/2007/07/30 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Änderung eines Bauteils verknüpft mit Zeichnung und Revisionstablle
lbcad am 26.09.2009 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Ebnerman,Wie sinnvoll es ist, ein durch eine neue Revision abgelöste Komponente noch als Inventormodell zu behalten, das frage ich hier mal ganz offen. Besser ist doch der Weg, dass bei einer Freigabe der Zustand der Zeichnung eingefroren wird. Das kann man ganz hervorragend damit machen, dass man zum Drucken ein PDF erzeugt, das nicht nur die Zeichnungsnummer als Dateinamen trägt, sondern auch die Revisionsnummer. Das ist dann übrigens genau so, wie Ihr das auch mit den DWGs handhabt. Nur dass d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Grobskizzen / -layouts
Doc Snyder am 22.02.2005 um 23:23 Uhr (0)
Hallo Reinhard,genau das habe ich am Anfang in der gleichen Situation auch gefordert, und es geht! Bei Inventor wird diese Methode als "Mastersketch" kultiviert und in den einschlägigen Texten (Forum, Bücher, Seminare, Schulungen) auch oft beschrieben.Man belässt dabei diese Skizze als Skizze in einem Teil mit z.B. dem Namen Layout.ipt, darin kann man die gesamten Grundrissdaten der Konstruktion sammeln und davon auch die Maße aller Komoponenten ableiten, was für die Gruppenarbeit sehr vorteilhaft ist. Ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Intel Core 2 Duo E8500
Daddyo am 23.01.2008 um 11:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conness:...hallo, das mit dem Übertackten ist ein interessanter Aspekt.Muss ich hierzu beim Rechnerkauf auf spezielle Komponenten achten?Gibt es Risiken bei der Durchführung?Ist die Performance dann auch proportional gesteigert?Wieviel Prozent Übertacktung sind möglich, denkbar und vom Aufwand bezahlbar?Gruss KonradBeim Übertakten gibt es einiges zu beachten.1. Prozessorauswahl nicht jeder Prozessor läßt sich gleich übertakten (auch der selbe Typ ist kein Garant für die Überta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme nach Serverumstellung
MiLLHouSe am 01.12.2003 um 16:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hombach: Na toll! Und hier sind die Fehlermeldungen auch wieder am sprießen! Kann das sein das der Fehler bei längerem Lauf der XP-Station häufiger wird!? @MiLLHouSe: Schon was in der Richtung bemerkt? Habt ihr eigentlich auch Fehler beim Laden? Da meldet mir die XP-Mühle auch ab und zu, das der Netzwerkname nicht mehr verfügbar wäre. Das ist sogar schon 2x mit Excel geschehen, ich möchte das ganze also nicht nur Inventor anlassten. Mir scheint die Fehlerwahrscheinlichkeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Plötzlich alle Bauteile fixiert !?!?
gfabi am 25.03.2011 um 20:36 Uhr (0)
Hallo Leute !Ich dachte ich muß nun einfach mal fragen, bevor ich noch weiter unnütz Zeit mit fogendem Problem verbringe ...Ich habe eine Master aus vielleicht 20 Teilen mit einigen weiteren Unterbaugruppen. Alles prima ... ich habe beim Zusammenfügennatürlich einige Abhängigkeiten vergeben, unter anderem z.B. ein schliessender Deckel und eine bewegliche Klappe, dieseKlappbewegungen sind in den Unterbaugruppen defniert und im Master zu öffene schliessen - WunderbarSo. Nun habe stelle ich aber plötzlich fes ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Geschwungene sinusförmige Oberfläche erstellen
KristinaB am 11.08.2016 um 15:56 Uhr (15)
Hallo,ich habe bereits viel Zeit in diesem Forum auf der Suche einer Lösung für mein Problem verbracht. Leider komme ich immernoch nicht weiter.Ich möchte eine geschwungene Oberfläche in Form verschobener Sinuskurven erstellen und daraus einen Volumenkörper bauen. Die benachbarten Sinusfunktionen sollen jeweils um einen Peak (also um PI) verschoben sein. Ich habe bereits Folgendes versucht:- Splines in mehreren zueinander verschobenen 2D Skizzen (in parallelen Arbeitsebenen) und anschließende Erhebung. Das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Max. Größe bei .stp Dateien
hearse2000 am 16.01.2004 um 07:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von invhp: Obwohl SEW einen Parasolidkernel hat kann es vielleicht(?? - SWX kanns zumindest) SAT schreiben. Das kannst du mal probieren. .sat klappt noch schlechter. Wenn das nicht geht, wende dich an einen Dienstleister der dir das Modell so aufbereitet, das du es lesen kannst. Das kostet zwar geld aber wenn es hilft... Ich glaube das ist die beste Idee. Du kannst auch mal probieren, das automatische korrigieren und heften und verschieben in den Optionen beim öffnen auszuscha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
freierfall am 27.01.2008 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Das mit der Phantombaugruppe wie freierfall schreibt verstehe ich jetzt nicht: Bei Pahntombaugruppen erscheint nicht der Name der Baugruppe in der Stückliste sondern die untergeordnetet Komponenten. Das ist wahrscheinlich in Bezug auf die Stücklisteneinträge wichtig, oder Dies ist ganz einfach, du hast 100 Elemente die es, seis durch 000/fixiert oder durch Abhängigkeiten, zu platzieren gibt. Damit du aber nicht alle in eine Baugruppe platzierst, seis wegen der Perform ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suppress vs. Visibility
Leo Laimer am 06.08.2010 um 08:55 Uhr (0)
Das ganze Konzept (genauer: Das fehlende Gesamt-Konzept) der Darstellungen ist ein ziemlich unübersichtliches Gewucher geworden, das zwar in einigen Details ziemlich mächtig ist, aber auf sehr undurchsichtige Art Wirkung entfaltet und teilweise untereinander und gegen andere Features verknüpft ist (per Vorgabe automatisch verknüpft wird). Manches ist dabei irgendwie logisch, anderes kommt mir ziemlich unlogisch vor, alles davon muss man lernen und das Wissen im Kopf behalten, eine Belastung die ich lieber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT: Toleranzen
murphy2 am 23.02.2005 um 13:02 Uhr (0)
Wird das eine der üblichen Schienenführungen? Also mit Schlitteneinheiten oben und Schienen unten, laufen mit Kugeln oder Rollen, kommen von THK, NSK, auch STAR usw? Dann ist bei 230mm die Freimaßtoleranz +-0.5mm (mittel), das ist zuviel, gehen Sie hier, in eine Größenordnung von +-0.05mm bis +-0.1mm. Dann müssen Sie unbedingt die Ebenheit der Auflageflächen für die Schlitten tolerieren, hier recht eng, 0.02mm oder besser, sonst zwickt das Ganze hinterher, verspannt das System, ist dann zwar schön spielfre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2016
Michael Puschner am 03.05.2015 um 17:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Ich werde baldmöglichst auch noch einen Benchmark mit IV2016 und IV2015 im Vergleich durchführen. ...So, ich habe mein Standard-Benchmark mal durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine Baugruppe aus praxisnahen Modellen verschiedenster Art. Die Baugruppe beinhaltet ca. 5000 Exemplare von mehr als 1000 verschiedenen Bauteilen.Getestet habe ich IV2015 mit aktuellen SP und Fixes und IV2016 RTM im Vergleich auf identischer Hardware. Ich habe bewusst eine Hardwa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : www.Thinkcad.de - neue Normteil Verwaltung
Bernhard Ruf am 24.11.2005 um 20:12 Uhr (0)
Also, die Flansche sind bis jetzt noch nicht angekommen.Auf ne PM hat der Bienenkopf noch nicht geantwortet. @Bienenkopfschicke die bitte direkt an den Paul Schüpbach paul.schuepbach@morecam.chAuf die Inventor Hilfeseite stelle ich die nicht, wie es die ja bereits als Inventor-Teile auf CAD.de gibt.Zur bib allgemein:Es ist ein Problem, das jeder meint er würde anderen einen Gefallen tun.Zu Beispiel gibt es Anfänger-Teile bei denen fast alles adaptiv ist. Konturen wurden von anderen Teilen projiziert und fe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |