Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10284 - 10296, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Datei-Version überprüfen
Charly Setter am 26.05.2008 um 21:36 Uhr (0)
Moin Sascha.So eindeutig ist das mit der Skizze 1 nicht. Ich habe hier z.B. ein Template, das immer mit Skizze 15 startet. Das liegt daran, das das Template aus einem bestehenden Teil abgeleitet wurde (Löschen der Features).Jede IV-Datei erhält bei der Erstellung aber eine interne ID (die wird z.B. benutzt um bei verlorengegangenen Referenzen festzustellen, ob die neue Datei der alten entspricht).Das 2 IV-Installationen die gleichen IDs vergeben ist äußerst unwahrscheinlich. Ob man diese ID per API auslese ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013
Leo Laimer am 28.03.2012 um 19:22 Uhr (0)
Wunschlisten hats schon viele gegeben.Eine davon wurde mit rel. grosser Ernsthaftigkeit hier gesammelt, seriös ausgewertet und bei einer Adesk-Veranstaltung (wo auch die allerhöchsten IV-Amis anwesend waren) öffentlich präsentiert.Dann hat man lange, sehr lange nichts mehr gehört davon.Nach etlichen Jahren ist dann die eine oder andere Anregung von damals in den IV eingeflossen.Ich weiss (nicht erst seit damals), dass es Adesk keineswegs an Vorschlägen oder Anregungen mangelt.Die Probleme bestehen eher dar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
CAD_Sigi am 26.02.2008 um 14:12 Uhr (0)
Hi Leute! Hab mal eine generelle Frage zu einem Problem das immer wieder auftaucht und über die Suche habe ich leider noch nichts passendes gefunden.Ich versuch mal die Gegebenheiten zu erklären.Ich habe eine Blechkonstruktion die aus vielen Einzelteilen besteht. (s. Anhang)Die Einzelteile (Tragewinkel, Blechteile, etc.) habe ich über abgeleitete Komponenten (Bauteilen) und über eine Skelettdatei, die den Außendurchmesser des Bauteils definiert, konstruiert. Die Einzelteile habe ich in versch. Baugruppen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie bennent Ihr Eure Dateien
Doc Snyder am 09.05.2011 um 13:45 Uhr (1)
Um auch mal auf die gestellte Frage zu antworten:   Browsernamen zu ändern lassen wir ganz! Das gibt nur Ärger!Dateinamen bilden wir immer mit der Bauteilnummer. Eine Zeit lang (inzwischen auch schon wieder lange her), habe ich "blinde" Nummern vergeben, also einfach fortlaufend. Das erspart Nachdenken beim Speichern, ist aber nur was für Autisten, die das Telefonbuch auswendig lernen können, oder für Verwender einer datenbankgestützten Dateiverwaltung. Da ich beides nicht bin, verwende ich inzwischen ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hoffnung
W. Holzwarth am 22.10.2003 um 21:33 Uhr (0)
Nabend, Leo und alle Erfinnder das relativiert das Ganze schon wieder etwas. Die Suppe besteht überall zu einem großen Prozentsatz aus Wasser, aber etwas Maggi kann schon viel verändern. Mir gefält das Erfinderlein ganz gut, im Vergleich zum Mechanical Desktop, denn: - Die 3D-Darstellung ist prima - Die Modellierung ist übersichtlicher und einfacher - Ich habe einige Möglichkeiten zur Bewegungssimulation, aber es gibt noch jede Menge Juckepunkte - Ich kann Bauteile rasch mal adaptiv irgendwo einpassen. D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechregel - Multibody - Best Practice?
Manfred Gündchen am 17.12.2020 um 11:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fischkopp:…Material wird über den Blechstil "vererbt". Dieser besteht aus der  aus Blechregel, Material und Abwicklungsregel. Solange Du diese zusammeläßt werden Sie auch in die abgeleiteten Komponenten vererbt……Am besten packst Du die regeln aber in die Stilbibliothek, dann sind Sie alle jederzeit verfügbar……Das Arbeiten mit dem Blechmodul……das war früher so, als es noch keine Blechregeln für Voumenkörper gab……Heute sieht das anders aus und Arbeitsweisen sollten (mal wieder) an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizze für Abgeleitet Komponenten - wie komplex?
freierfall am 04.03.2012 um 07:39 Uhr (0)
Guten Morgen,wie es im diesem Buch beschrieben wird kann ich nicht beurteilen.Den meisten Nutzern ist diese Methode gar nicht bekannt. Es stimmt, man kann diese Methode sehr weit detaillieren und was leider nicht geht ist eine Dokumentation in den Skizzen selber. Man kann Skizzen Namen geben und Parametern Namen geben. Aber man kann nicht mehr einfach sehen aus welcher Skizze welche Linie projiziert wurde.Der grosse Vorteil ist ja, dass bei Änderungen es sich sehr einfach und schnell anpassen lässt.Die 7er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance mit großen IAMs und IDWs, Compass, Sat-Files
Charly Setter am 10.11.2006 um 18:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eddiefelson: Gibts da etwa irgendwo noch einen Schalter..."von 20 auf 100% Leistung setzen"Ja, sitzt meist vor Tastatur und Monitor, wirkt aber meist komplementär. Scherz beiseite:- 300-400 Komponenten (aber nicht auf einer BG-Ebene) sind absolut untere Klasse. Also kein Problem.- Wenn die Daten erstmal ausgecheckt sind liegen die Dateien lokal und PS / Netzwerk sind aus dem Spiel. Wenn allerdings das 1. Laden / auschecken sehr lange dauert, solltest Du mal Deine Netzwerkanbin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performace probleme mit Feder aus Konstrukstionsassistenten
Michael Puschner am 11.04.2011 um 17:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg2:... Wenn das Errechnen der Federwindungen an dieser Stelle tatsächlich so lange dauert, ist da für mich etwas nicht sauber programmiert. Anderere CAD-Systeme verhalten sich da anders.Zur Größe der Dateien:Feder:    1105KBBaugruppe: 155KBZeichnung: 546KBDie Kerne meiner CPU werden nur zu 50% ausgelasstet.Im Übrigen habe ich die Aktion an nun einmal ohne Datenmanagement (PSP) wiederholt.Anstatt 5min dauert es nun ca. 10s.Es muss also noch einen anderer Grund dahinter stecke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Bauteil in der Stückliste als Einzelteile aufführen
mikromeister am 18.12.2008 um 20:19 Uhr (0)
Die Schweissbaugruppe wird im Wesentlichen ohne Bohrungen modelliert und ohne bauteilübergreifende FräsbearbeitungAufmaß auf einfachen Flächen modelliere ich meistens nicht sondern notiere das nur auf den Einzelteilzeichnungen.Diese Baugruppe nenne ich z.B. 1234 Fundament SWT.iamSie bekommt eine Schweiss-Zusammenbauzeichnung mit aufgedruckter ganz einfacher Stüli für den Schweisser.Dann gibt es eine abgeleitete 1234 Fundament SP.ipt in der gefräst und gebohrt wird.Sie bekommt eine Fertigungszeichnung mit d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbzuweisung bei gespiegelten Bauteilen
Doc Snyder am 05.12.2011 um 00:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SoLeMio:Irgendwelche Vorschläge?Bitte nicht diesen Ton! Keiner hier kann etwas dafür, dass das Programm so läuft, wie es nun mal läuft.Ansonsten Moin! und Herzlich Willkommen! auf CAD.de  Und fülle bitte die Sysinfo aus. Das Problem kann je nach Version verschieden und verschieden zu lösen sein. Zunächst mal musst Du wissen: Die gespiegelten Bauteile sind Abgeleitete Komponenten (AK), d.h die werden nicht "auch bearbeitet", sondern die zeigen die jeweils aktuelle Gestalt ihrer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [OT] Beratung: Laptop für Inventor & Alltag gesucht
Muecke.1982 am 21.06.2025 um 22:27 Uhr (1)
Danke für eure Unterstützung bei der PC-Auswahl!Die letzten Teile sind heute angekommen, und wenn alles gut läuft, werde ich morgen mit dem Zusammenbau beginnen. Kommende Woche plane ich dann, das System fertig einzurichten.Zum Thema Betriebssystem: Ich habe mich erstmal für Windows 11 Home entschieden. Falls sich später doch ein Bedarf ergibt, kann man ja problemlos auf die Pro-Version upgraden. Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt der Hauptvorteil von Win11 Pro z.B. für [user]murphy[/user] in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : I-Assembly pack and go -> Name der childs
tanzy am 02.10.2017 um 07:45 Uhr (15)
EDIT: habe mich beim Titel vertippt und kann es nicht Korrigieren. Pack and go ist falsch, meinte Konstruktionsassistenten... Sorry-----------------------------Hallo an alle, ich bin hier neu!Habe folgendes Problem: Eine Baugruppe welche ich als Vorlage in meinen Ordner gespeichert habe, beinhaltet eine I-Assembly zur variantenauswahl. Eine Der Komponenten in dieser I-Assembly ist ein Blech, bei dem die Länge nicht fix Definierbar ist, da diese über den fx Parameter pro Baugruppe festgelegt werden muss. Di ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz