|
Inventor : Inhaltscenter spinnt
Doc Snyder am 02.08.2011 um 18:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kizz:... Kann es daran liegen? Wieso sollte es?Wenn der externe Kollege die zusätzlichen Bauteile auf Eurem Server im von der ipj definierten Bibliotheks-Suchbereich und korrekt im richtigen Pfad abgelegt hat, müssen sie dort auch gefunden werden. Wenn er das nicht getan hat und die Pfade in der iam an die falsche Stelle führen und scheitern, müssten sie das auf jedem Rechner tun, nicht nur auf dem einen. Wenn sie nicht in einem Bibliothekspfad liegen, werden sie sogar dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekte nach Vault!
MacFly8 am 06.08.2009 um 20:42 Uhr (0)
Hi,danke für eure Antworten...Nun mal zu euren Fragen @loop29 Zitat:Was habt Ihr denn im Einsatz? Vault Workgroup oder standard-Vault? - Vault Zitat:Bessere Lösung wäre dann bei Vault Workgroup alle Dateien mit einem Dateibennungsschema zu versehen, wo ausgeschlossen ist das doppelte Dateinamen entstehen. - ist ausgeschlossen, da jede Projektnr nur einmal vorkommt in den einzelnen Projekten ist ja ansich eine Saubere Bennenung. Dass Zitat: dass man Adapterplatte.ipt vielleicht schon etwas öfter rumliegen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : 3-D-Skizze für Körpererstellung nutzen ?ß
Hans-Jürgen Eicke am 20.10.2015 um 10:54 Uhr (1)
Hallo,Steffen schrieb Zitat:ableiten?Woraus denn? Erstellen aus einer Baugruppendatei geht nicht, da mir die Verdickung sagt: kein Volumen.Beim Befehl "Ableiten" in der Bauteildatei will er aus den vorhandenen Dateien etwas laden.Jürgen schrieb: Zitat:Hättste mal Michaels Beitrag gleich richtig gelesen Das Positive: Umwege erhöhen die Ortskenntnisse. Wie wahr, wie wahr. Somit habe ich Verdickung etwas mehr "kennengelernt"Zitat:Na klar. Stichwort: Verwalten - Komponenten erstellenHat prima geklappt. Super ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilübergreifende Konstruktion von Blechbauteilen verschiedener Stärke
Andreas Gawin am 07.12.2011 um 22:13 Uhr (1)
U5.) Erstellung des Rohres "IVF-63_Rohr.ipt"/UVorbereitung:Zur Erstellung des Rohres werden Komponenten aus verschiedenen Quelldateien benötigt. Aus der Quelldatei "IVF-63_Layout" werden abgeleitet:-- die Skizze "SK_Rohrquerschnitt"-- die Arbeitsebene "AE_Rohrquerschnitt"-- die Skizze "SK_Loch"-- der Benutzerparameter "Blechstärke_Rohr"-- der Benutzerparameter "Spalte"-- der Modellparameter "Rohrdurchmesser"Aus der Quelldatei "IVF-63_Oberteil.ipt" wird abgeleitet: -- der Volumenkörper 1 als FlächenkörperAu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
cynyc am 13.04.2007 um 19:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein tolles Thema... ich geh mal noch einen Schritt weiter und mixe BGs und abgl. Komponenten.Eine Vorgehensweise die sich für mich bei Gussteilen bewährt hat:Ein Part mit der AußenformEin oder mehrere Parts für den/die KernteileEin oder mehrere Parts von BearbeitungsgeometrienEin Part oder eine Baugruppe zum zusammenführen...weitere Parts/ BGs für die Werkzeuge zum Erstellen von Gussform und Kern/nen und natürlich die Ableitungen dazu...und so mach ich das: Außenform, Kerne und evtl. auch Be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenverwaltung
Doc Snyder am 06.03.2008 um 22:26 Uhr (0)
Hi Michi!Du brauchst erstmal kein Vault. Was Du benötigst, sind vernünftige und eindeutige (!) Dateinamen! Wenn der Dateiname gut definiert ist, wirst Du ihn auch nur noch höchst selten ändern müssen. Ich würde z.B. immer davon abraten, die Benennung im Dateinamen mitzuführen, die ist viel zu oft falsch geschrieben oder auch bald überholt. Die Zeichnungsnummer íst der ideale Dateiname, denn da kann man auf bewährte Regeln zurückgreifen, weil Zeichungsnummern genau diesen Zweck erfüllen: über die Jahre imme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
Andyt8 am 06.11.2006 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Denn sonst würde nicht die Geometrie Ansicht B oben gesucht werden.Die scheint genau genommen deswegen auf, weil die Datei zuvor enthalten und verwendet wurde (Abhängigkeit).Aufgrund deiner Hinweise habe ich jetzt was anderes entdeckt. Hier dürfte auch noch ein anderer Fall zum tragen kommen. Die vertikalen Träger wurden mit der Skizze Geometrie Ansicht A oben erstellt. So wie ich schon schrieb. Diese sollen auch bearbeitet werden. Ausgehend von den horizontalen Träge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit der Auflösung von Verknüpfungen
Manfred Zirk am 14.10.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe hier folgendes Problem:Auf einem Server haben wir Verzeichnisse für Bauteile, die schreibgeschützt sind.Diese Verzeichnisse verwenden wir als Bibliotheken.Es existieren weiter Verzeichnisse für die Bauteile der laufenden Projekte, dienicht schreibgeschützt sind.Im Normalfall können die User also die Bibliotheksverzeichnisse samt Inhalt nicht verändern,der Admin natürlich schon.Wir verwenden als Projekt den Typ Einzelbenutzer.Eine Projektdatei "User" für alle User im Normalbetrieb bilde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault problem
Michael Puschner am 22.09.2007 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jansen007:... was hab ich falsch gemach(außer auf ja geklickt).DankeWillkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoZunächst einmal ist in diesem Fall das Klicken auf "Ja" nicht zwingend falsch, denn sonst würde es ja nicht angeboten. Mit "Ja" akzeptiert man nur die neue Komponenete, die eine andere Herkunft hat, als von der referenzierenden Datei erwartet wurde. Es handelt sich al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsummermitnahme im Gesamtprojekt
a.mueller am 21.04.2011 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bin neu hier im Forum und hab folgendes Problem bzgl. Positionsnummermitnahme im Gesamtprojekt. Ich konnte bislang kein Thema finden was mir bei meinem Problem weiterhilft!Ich arbeite mit dem Inventor 2010.Es geht mir um eine einmalige Positionsnummerzuweisung in dem gesamten Projekt. Ich arbeite an einer Hauptbaugruppe mit diversen Unterbaugruppen und Einzelteilen. Ich würde gerne die Positionsnummern in der Stückliste der Hauptbaugruppe festlegen und so auf der Gesamtzusammenbauzeichnu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Blätschkapp am 20.12.2010 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blätschkapp: Hallo erstmal.ich versuch das Dir mal erklären wie ich das bei mir im Inventor 2008 Pro hinbekommen habe:Zunächst m,al alles so zeichnen wie auf dem Bild 001, die Bohrung habe ich genau am Beginn des Radius zur flachen Seite des Riemens gezeichnet, da ich festgestellt habe, daß alle anderen Positionen nicht funktieniert haben.Dann machst Du alles so wie im Bild 002, dabei ist aber wichtig, wenn Du die Richtung 1 auswählst, dafür brauchst Du dann die Sweepinglinie, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Willi123 am 11.08.2009 um 08:54 Uhr (0)
Hallo an alle Leidgeprüften,da sich dieser Thread zum Frustabbau eignet, ist es mir ein Bedürfnis, auch meinen Beitrag zu leisten.Der Doc hat es sehr schön auf den Punkt gebracht. Wichtiger als der "Schickimickikram" ist die saubere, stabile Funktion der grundlegenden Dinge. Und da empfinden wir es immer wieder als besonders ärgerlich, dass wirklich wichtige Dinge, wie die beschriebenen Unzulänglichkeiten in den Skizzen, aber auch z.B. die Adaptivität von Bauteilen (ist bei uns wegen ständiger Probleme und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : extrudiertes Element von einer .ipt in eine andere .ipt kopieren?
Karsten B. am 15.06.2012 um 11:18 Uhr (0)
Danke schonmal, das wäre vielleicht was. Zitat:Einfach das bereinigte Gussteil.ipt mit Anbauten.ipt in einer Baugruppe zusammenbauen und das Ergebnis wieder in ein einzelnes Bauteil ableitenWenn ich diese zusammengesetzte Baugruppe dann in ein einzelnes Bauteil ableite, dann muß ich dieses neue abgeleitete Bauteil doch unter einem neuen Bauteilnamen abspeichern, oder?Und das ginge von meiner Seite aus nicht. Dieses Gussteil besitzt einen Bauteilnamen inkl. einer Serienmummer und ist so unter diesem Namen i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |