Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10336 - 10348, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Inventor 2011 - In abgeleiteten Skizzen kann die Bemaßung nicht aufgelöst werden
Michael Puschner am 15.01.2011 um 21:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dit71:... Und zwar verwende ich schon seit Jahren in den abgeleiteten Skizzen Refenzmaße für Anordnungsmaße oder Extrusionen, usw. ...Ja, ich kann das Problem nachvollziehen. Alle Bauteile in denen die abgeleitete Masterskizze mit einem getriebenen Maß ergänzt wurde, aktualisieren sich nicht, sondern rufen nach dem Design Doctor. Statt "Alles neu erstellen" kann man übrigens auch in die abgeleitete Skizze gehen und das abgeleitete Maß bearbeiten (aktivieren) und bestätigen oder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gesamtzeichnug kopieren
david789 am 03.05.2002 um 13:31 Uhr (0)
Ich versteh die ganze Aufregung nicht. Hab mit solchen Sachen auch etwas rumprobiert, weil ich zu faul bin, eine Baugruppe nochmal zu erstellen, wenn sie so ähnlich schon mal vorhanden ist. Man muß sich nur in die Strategie des Inventors reinversetzen. Der arme Kerl weiß nur, wo die Teile liegen, die zur Baugruppe gehören. Wenn ich die Baugruppe kopiere, holt sie sich trotzdem noch die alten Teile. Um sie auf die neuen Teile „umzulenken“, muß ich jedes einzelne mit ‚Komponente ersetzen’ austauschen. Das is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor zerbröselt Bauteile beim Öffnen über Netzwerk (Fehler: STG_E_FILENOTFOUND)
Husky am 23.01.2008 um 23:11 Uhr (0)
Hallo Martin,ich frage mich was deine Antwort mit Siegfrieds Problem zu tuen hat ???Ein abgerauchter Server (was immer das heißen mag :confused ist wohl ein gänzlich anders gelagertes Problem wie abfallende Netzverbindungen oder ?Ich frage mich auch was eine Datensicherung auf dem Server zu suchen hat, das ist sie nämlich dann per se nicht, aber gut jeder so wie er meint.In einer ordentlich eingerichten Umgebung ist auch die Übernahme des Besitzes kein Thema bzw nur sehr schwer möglich. Das was du beschre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Videoanfrage: Best Practice Ableiten
flodo am 03.02.2019 um 13:15 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich würde die erfahrenen Konstrukteure unter euch bitten,mir und der Nachwelt, eine kleine Hilfestellung im Themenbereich "Ableiten" zur Hand zu geben.Die verfügbaren Tutorials auf Youtube arbeiten fast alle mit Adaptivität,ich habe hier die letzten Tage gelernt dass das ein gefährlicher Ansatz ist und habe es selbstauch schon mehrfach erlebt.Ich stelle mir eine kleine Kiste vor, bestehend aus vier Seitenwänden, einem Boden und einem beweglichen Deckel.Sofern ihr mir ein wenig helft würde ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : senkrechte Bohrung auf Kegelfläche / Bezugspunktauf Mittelpunkt
Doc Snyder am 25.10.2006 um 01:53 Uhr (0)
Moin!Um den Bezug zum Ursprung zu haben, muss man den Ursprungspunkt in die Skizze projizieren. Das ist nicht nur "ganz praktisch" sondern mehr so eine Art Anfang aller Dinge. Deshalb kann man das in IV 11 auch "schon"    automatisieren. Versetzen kann man den Ursprung grundsätzlich nicht! "Koordinatensystem bearbeiten" betrifft nur die internen 2D-Koordinaten der Skizze. Wenn man die Skizze wirklich parametrisch macht, dann reicht die Veränderung weniger Maße (im Idealfall eines einzigen) und das zu roter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie funktioniert der neue Gestellgenerator?
freierfall am 18.10.2008 um 23:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,Folgenden Test habe ich mal gemacht.UrsprungsBG.iam angelegt und dort ein Skelett.ipt erstellt und drei Linien gezeichnet.Auf diese Linien habe ich nun, mittels Gestellgenerator, drei Elemente platziert und noch die Gehrung verpasst.Nun habe ich mittels DA einmal alles kopiert dies befindet sich in der Kopie.iam und die selber Verzeichniss-Struktur verwendet.Dann habe ich nur die oberste Baugruppe und das Skelett selber kopiert. Dies befindet sich in der Kopie2BG.iam. Gestellsachen habe ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Roboter bewegen
Doc Snyder am 28.07.2006 um 12:18 Uhr (0)
Moin!Adaptivität ist kein Teufelszeug, aber für eine Bibliotheksbauguppe ist sie grundsätzlich das falsche Mittel. Das Ding deshalb mehrfach zu kopieren ist Unsinn. Flexibilität gehört hier hin. Hast Du es schon mal damit versucht?Wenn das auch nicht hilft, füge den Robsi nicht als eine flexible Baugruppe ein, sondern füge seine Komponenten einzeln ein, so dass alle Abhängigkeiten auf einer Baugruppenebene gerechnet werden. - Fasse alles, was seine Position zueinander behält, in jeweils eine Baugruppe zusa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor FAQ aktualisiert
invhp am 24.08.2003 um 17:35 Uhr (0)
neue,aktualisierte FAQ für Inventor: www.kacaju.de Inhalt: Informationsquellen zu Autodesk Inventor 2 Servicepacks/Patches. 2 Bauteile. 3 Linie in Skizze an Kreis tangential 3 Kanten aus einem BT in ein anderes NICHT adaptiv „kopieren“. 3 Wie kann ich direkt im BT ein Element anwählen um es zu bearbeiten?. 3 Kann ich ein Element (z.B eine Bohrung) in ein anderes Teil kopieren?. 3 Wie kann ich ein Bauteil spiegeln/skalieren?. 3 Z-Achse einer Arbeitsebene „drehen“. 3 Physikalische Eigenschaften Genauigke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AIP 2009 installation bzw. der dazugehörige ADMS
Alexander_M am 19.01.2009 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Leute,habe mir aus dem Netz eine Studentenversion AIP2009 gezogen (bin seit einem Jahr neben bei ein Student und deshalb ist es über Autodesk  Gott sei dank ganz offiziell möglich). Nun habe ich es versucht bei mir zu Hause zu installieren.System (nicht lachen)AmiloM 7400Centrino 1,4 GHzGrafik 64MB shared onboardRAM 512 MBWIN XP Home SP3Nun habe ich den IV draufgespielt bzw. es probiert. An den Installationseinstellungen habe ich nichts geändert. Alles bis auf ADMS hat sich auch installiert. Der Date ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor IDW Viewer mit Messfunktion
rkauskh am 05.04.2008 um 21:44 Uhr (0)
HalloJa, das was du meinst wird eigentlich als Cloning bezeichnet bzw. refcopy. Wir wählen eine idw aus und CA-Link sucht alle abhängigen Komponenten selbst raus und zeigt sie in einer Baumtruktur an. Dann ist Handarbeit angesagt, weil wir die neuen Teilenummern ändern müssen, denn die Lösung mit der automatisch angehängten "1" an die ursprüngliche Nummer taugt bei uns nicht. Teile die nicht mitgeklont werden sollen werden abgewählt und werden dann als Originalteil in die neue Baugruppe eingefügt. Dann Sta ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bezeichnung ipart benutzerdefiniert
Doc Snyder am 29.12.2011 um 15:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:... Länge, Höhe und Breite abzugreifen. Irgendwie .. per vba .. ... in die iprops Da gibt es verschiedene (IMHO sämtlich unzufriedenstellende) Möglichkeiten (eine perfekte kenne ich nicht), Such Dir eine aus: 1.Man kann einzelne Paramter (also Maße) exportieren, dann stehen die immer von selber in den iProperties. Wenn man aber zu einem solcherart beschriebenen Quader etwas dazumodelliert, wird das so nicht wiedergegeben. Man könnte dann die Parameter der verschiedenen M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bamßung nicht mittig anordenbar
ment0l am 05.12.2022 um 13:44 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich habe heute mit einem... interessanten Problem zu kämpfen    zum besseren Verständnis könnt ihr den Anhang öffnen, das ist ein Bildschirmausschnitt. Das tatsächliche Maß in der ipt beträgt 24,2.Anscheinend ist es so, dass wenn man im Bemaßungsstil unter Text/Ausrichtung/Linear das 4te Kästchen auf "Erste über Absatzflächenlinie" stellt, nur eine begrenzte Zeichenzahl zur Verfügung hat, bevor die Beschriftung nach Außen geschoben wird (siehe Maß 20,2+0,1).Setzte ich die Toleranz- o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter aus Masterskizze automatisch in Ableitungen
Lothar Boekels am 11.02.2014 um 09:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kühlfisch:Wenn ich in einer Masterskizze neue Parameter festlege, möchte ich das diese Parameter automatisch in alle Ableitungen kommen, also ohne diese händisch hinzufügen zu müssen - Geht das?Man - Jungs und Mädels - denkt doch mal weiter!Sicher ist es anfänglich einfacher, wenn mal alles in die AK übernommen wird - aber wie ist es denn später bei der Produktpflege?Da ist dann eine Baugruppe mit vielen Teilen. Alle erben Informationen aus dem Entwurf und zwar auch Information, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz