|
Inventor : Speicherbedarf und extrem große Baugruppen
Schachinger am 28.05.2004 um 13:20 Uhr (0)
hallo forum, wieder mal schlag ich mich mit extremst-BG rum. Ich möchte mehrere xK-Baugruppen zusammenbauen. Es handelt sich dabei um verrohrungsmodelle einzelner IV-Projekte. Die zugrunde liegende Maschine hab ich rausgelöscht - nur die verrohrung zwecks visualisierungsarbeit. hab also von allen projekten eine Pack&Go-Version erstellt in der alle teile in einem verzeichniss liegen. diese dann in einem neuen projekt als bibliotheksteile deklariert. somit umgehe ich die probleme bei gleichen dateinamen (sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Space Pilot & Co
lbcad am 10.02.2010 um 12:06 Uhr (0)
Also - Leos Verschwörungstheorie hin oder her ...Ich benutze hier den SpacePilot Pro.Was daran gut ist:Die vielen Knöpfe !!Ich benutze auf der rechten Seite den Block immer für die gleichen Funktionen - das sind nicht die, die dort standardmäßig sind, sondern:Return, Esc, messen, Constraint und FensterwechselDie habe ich in allen Inventor-Umgebungen gleich. (Wahrscheinlich ist mein Hirn zu klein, um mir hier immer was anderes zu merken )Auf der linken Seite die 5 Knöpfe sind auf die Umgebung angepasst.Die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : div. Fragen - Komponenten, ipt - iam - wie macht ihr das?
Luke600 am 07.04.2023 um 08:34 Uhr (1)
Servus,ja irgendwie hast du recht, aber da ja mir auch die Zusammenhänge nicht unwichtig sind, wollte ich es in einem Thread machen.Was ich übrigens nicht klargestellt habe, es geht hier um reine private Nutzung, das was ich gelernt habe ist YT, Eigenversuche, Hilfe vom Forum, googlen gewisser Themen. Daher ist alles etwas freizügiger und nicht so streng, und daher mache ich natürlich alle Schritte selbst.was ein PDM ist weiß ich nicht, auch Google hilft mir da nicht wirklich, ist eine Schnittstelle?zu den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenprofilauswahl verfahrensabhängig?
Leo Laimer am 22.05.2010 um 10:44 Uhr (0)
Mein "neuer Liebling" wird aufgrund der Daten- und Grafikstruktur, die ja recht ähnlich zum IV ist, auch nicht besser umgehen können mit solchen Themen. Früher, als ich nur mit SWX und MDT gearbeitet habe (da wurde IV grad mit dem Storch gebracht) waren die Möglichkeiten von SWX mit solchen Hallen-Grundrissen umzugehen noch viel katastrophaler als heutzutage mit IV, wahrscheinlich auch aufgrund der damals wesentlich niedrigeren HW-Fähigkeiten (Grafik und CPU). In jüngerer Zeit hatte ich diese Aufgabe mit S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : unterbaugruppe aus vorhandener iam erzeugen
fberthold am 08.11.2006 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von fberthold:...teile zu einer unterbaugruppe zusammenfassen (alle schrauben in einen beschlagbeutel)Das negative Beispiel ist ja schon gleich dabei! Ich muss laut fragen: Was soll das? (Und ich meine damit nicht die kaputte Shifttaste. )Baugruppen sind [b]Baugruppen und keine Bestellgruppen, Lagergruppen, Fertigungsgruppen oder Verpackungsgruppen . So was sind Aufgaben der Materialwirtschaft, und es ist grober Unsinn, das in der Baugr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zur Dynamischen Animation
Michael Puschner am 02.11.2011 um 12:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dutchi:Hallo,ich bin neu hier und hab heute erst angefangen mit Inventor zu arbeiten. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Dutchi:... Dynamische Animation. ...Oh, hier geht einiges durcheinander. Als erstes muss man Animation und Simulation unterscheiden.Wenn von Gelenken die Rede ist, handelt es sich um die Dynamische Simulation. Hier geht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Allgemeine Frage zu IV
freierfall am 25.08.2005 um 07:59 Uhr (0)
Hallo,Danke für die Antworten und nun die verspätete Anwort.@Willi123. Diese Fragen sollen unter anderem als Grundlagen für das Gespräch mit unserem Händler und Eplan dienen. Ich habe mir die einfachen Fragen welche Module gibt es (FEM ,Renderer...) auch verkniffen. Dies können wirklich die Verkäufer erzählen. Nein aber im Ernst nur ehrliche Verkäufer werden auch zu den Stärken auch die Schwächen aufführen. Aber hier in diesem Forum wurde ja eine interessante Liste zu Verkäufern und Einkäufer im Bezug auf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kriege ich einen bearbeitbaren Body aus einem STL-File?
Kraxelhuber am 08.12.2012 um 08:01 Uhr (0)
Es kommt erstmal darauf an was du dir von den Daten erhoffst.Also die meisten Digitalisiersysteme bieten mitlerweile auch eine automatische Flächenrückführung. Dabei kann allerdings die normalerweise "logische" Anordnung der Flächen abweichen.Das soll heißen das zum Beispiel beim Übergang von Radius auf eine ebene Fläche nicht der Radius eine Fläche und die ebene Fläche eine Fläche sind sondern willkürliche Flächenaufteilungen und Übergänge entstehen. Sowieso erhält man keine Radien und ebenen Flächen sond ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Der ideale Projektordner
DrChiwago am 13.09.2016 um 14:16 Uhr (1)
Guten Tag zusammen,seit einigen Jahren brennt mir ein Thema auf der Seele: Ordnerstrukturen und Projektordner.Ich habe nun mittlerweile schon einiges gesehen: -Ein einziges Projekt für alle kunden und alles was man so macht-Ein ordner in den einfach alles reingeworfen wird-100te kleinere Unterordner in denen man versucht zu sortieren-Benennung der Bauteile nach mehr oder weniger fiktiven Namen. Ein Klassiker ist dabei "ACHSE" oder "DECKEL"- usw usw. Was man alles machen kann um Unordnung zu stiften sollte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Randnotizen für den Umstieg vom AutoCad zum Inventor
Andreas Gawin am 28.06.2008 um 21:27 Uhr (0)
Wer eine sehr gute Schulung erhalten hat, sich mit Kollegen austauschen kann und vielleicht auch mit einem PDM System arbeitet, kann getrost aufhören zu lesen.Dies hier ist mehr für Umsteiger und Anfänger gedacht, die sich das Programm selbst beibringen wollen (oder müssen).Diese Zielgruppe möchte ich auf einige Kleinigkeiten hinweisen, die so in den mir bekannten Büchern nicht hinreichend deutlich hervorgehoben werden.Ein grundsätzlicher Unterschied:Mit AutoCad wird gezeichnet, es werden fertige Zeichnung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohre aus Volumen komplett abziehen
KraBBy am 24.05.2022 um 13:35 Uhr (1)
zum Aufbau der Modelle wäre das folgende mein Vorschlag: A) (vorhandene) Baugruppe aus Wanne, Rohren, Pumpe etc; jedoch ohne die FlüssigkeitB) (neues) Bauteil "Flüssigkeit": b1) zunächst Geometrien aus A) Ableiten; mehrere Volumenkörper oder gleich Verschmelzen (je nach Vorliebe; mir ist ersteres lieber, dann kann ich z.B. einzelne Volumen ausblenden für die nachfolgenden Schritte). b2) den Quader als neuen Volumenkörper modellieren. Hier ein Vorteil, dass der Quader abhängig sein kann von anderen Geom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
Doc Snyder am 19.07.2005 um 17:40 Uhr (0)
Anscheinend fällt es vielen schwer oder wird es von vielen als Problem empfunden, Abhängigkeiten zu setzen. Diese sind aber wichtig und der eigentliche Inhalt einer iam, und man kann es nicht oft genug predigen, dass darin das Wohl oder Wehe der ganzen Konstruktion liegen können. (Wäre das vielleicht besser, wenn man sie bildlich sehen könnte? Vermutlich würde dann manche Konstruktion aussehen wie ein Teller Spaghetti, und man wäre wenigstens rechtzeitig gewarnt.) Eine Schraube von etwas anderem als dem Lo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennbalken in Werkzeugleisten
Doc Snyder am 25.07.2005 um 12:46 Uhr (0)
Moin! Ist es wirklich notwendig, die Werkzeugleisten zu verändern? Nein. Habe ich dadurch eine Arbeitserleichterung? Ja, ich schon, und darum ärgere ich mich, dass ich die geänderten Menüs von IV 9 nicht in IV 10 benutzen kann. Komme eigentlich mit den Standardeinstellungen gut zurecht. Na denn. Das freut den Support, denn genormte User sind leichter zu verarbeiten. Wenn es aber keinen Sinn hätte und nicht oft verlangt und benutzt würde, wäre die Anpassungsmöglichekit nicht programmiert worden. (D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |