Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10414 - 10426, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : IV 8 - Modellbaum umbenennen
Doc Snyder am 24.09.2004 um 17:05 Uhr (0)
Diese Verknüpfung ist irgendwie da und auch nicht da. Da habe ich mich auch ewig gewundert und viel geforscht, denn in der Hilfe fand ich dazu Nichts. Hier nochmal meine derzeitge Erkenntnis , hab ich kürzlich schon mal gepostet, von dort kopiert und etwas korrigiert: Die Einträge im Browser sind im Prinzip ganz eigene Texte, jedenfalls nicht zwingend der Dateiname. Der wird nur standardmäßig am Anfang dort eingesezt, und zwar über mehrere Stufen, erst vom Dateinamen in die Komponentendatei und dann von de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilnummer???
Harry G. am 22.09.2005 um 18:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas_R:Aus nämlich genau diesem Grund arbeiten meine beiden Kollegen seit 3 Jahren mit MDT, IV5-IV10 liegen ungenutzt in der Schublade.Dies hat aus ihrer Sicht folgenden Grund: Im MDT kann man erstmal wild drauf loszeichnen, Bauteile erstellen, löschen, Baugruppen ändern, Bauteile verschieben etc. Wenn die Konstruktion soweit steht, werden die einzelnen Bauteile bzw. Baugruppen ausgelagert und bekommen dann erst ihre Zeichnungsnummer.Und genau diesen Wunsch hegen wohl einige ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln eines Bauteiles
Michael Puschner am 08.04.2007 um 21:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indsys:... In dem Baum der Bearbeitungen sind zawar alle Komponenten vorhanden, sie beziehen sich aber immer auf das ungespiegelte Teil. ... Nun ja, das liegt in der Natur der Dinge. Das Spiegeln ist hierbei genauso ein Element, wie eine Extrusion oder eine Bohrung. Und Elemente haben nun einmal eine historische Struktur. Gehe ich also in der Struktur vor das Spiegeln zurück, befinde ich mich im ungespiegelten Zustand des Bauteils. Ändere ich die Skizze einer Extrusion sehe ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtstyp ändern, geht das?
Meinolf Droste am 05.12.2005 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:(Weiter OT, aber das eigentliche Thema ist ja IMHO fertig beantwortet.)Meinolf, ich kann dann zwar an der Bemaßung zupfen, aber ich kann sie nicht an andere Geometrie hängen als die, an die sie im Modell gehangen worden ist. Insofern kann ich nur Leos Ansicht bestärken.Sorry, wenn das nicht klar ausgedrückt war. Natürlich kann am Maß nur die Maßhilfslinie verkürzt / verlängert und nicht an andere Geometrie umgehängt werden. Das wär ewohl kaum in Sinne des "Inventors" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
W. Holzwarth am 17.02.2008 um 13:52 Uhr (0)
Naja. So richtig überzeugen tut mich das nicht.Was will der Kunde von mir? Lesbare Zeichnungen. Umso besser, wenn sie auch noch normgerecht sind. (Ganz große Spezialisten meinen sogar, daß sie nichts zu zahlen brauchen, wenn das nicht der Fall ist.)Nun machen wir im Maschinenbau vorrangig Zeichnungen für:a) Reine Fertigungsteileb) Gußteile bzw. Formteilec) SchweissteileKeine Probleme im Fall a. Da wird eben solange an einem homogenen Klumpen rumgeschnitzt, bis es gut is.Normalerweise auch keine Probleme im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilnummer???
Thomas_R am 22.09.2005 um 16:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Immer wieder diese Diskussion. Gibt es denn irgendeine einfachere, übersichtlichere und eindeutigere Methode als die von Mathias, Leo und mir, erwachsen aus natürlicher Faulheit?Bauteil speichern z.B. als "280-003-01 Konsole", das ist ein eindeutiger Dateiname, man kann im Windows Explorer sowohl nach Bauteilnummer als auch nach der Benennung suchen.[...]Tut mir leid Harry aber wäre das Thema so einfach, würde die Frage wohl nicht sooft auftauchen, oder!?Aus nämlich ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizze für Abgeleitet Komponenten - wie komplex?
Andreas Gawin am 04.03.2012 um 22:29 Uhr (0)
Guten Abend!Zur Frage, wie komplex eine Skizze sein sollte oder darf: Genau so, wie derjenige der damit arbeiten soll es noch gut überblicken und verarbeiten kann.Wie bei allen anderen Dingen im Leben gehen die Meinungen zu diesem Thema weit auseinander. Um für sich selbst zu beurteilen, ob einfache, mittelschwere oder wirklich komplexe Master- bzw. Layoutskizzen vorteilhaft sind, muss man schon den konkreten Anwendungsfall mit allen Vor- und Nachteilen analysieren.Diese Analyse hat einen Haken: Sie lässt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
PaulSchuepbach am 10.04.2008 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:4bIn der Exemplareigenschaften kannst Du dann auch den Ort des Ursprungspunktes des ipt bezüglich der iam verändern, ohne die Fixierung aufheben zu müssen. Für die Drehung im Raum geht das leider nicht. (Im Grunde wäre auch das möglich, denn die drei Zahlen dort bei Winkel sind die Koordinaten des Drehvektors, und JEDE mögliche verdrehte Lage im Raum ist durch EINE einzige reine Drehung erreichbar. Autodesk war aber wohl der Ansicht, dass eh kein normaler User rauskr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellflugzeugflügel
Doc Snyder am 03.11.2004 um 01:49 Uhr (1)
Na gut, aber das ist eine langer Weg, und ich werde Dir nicht jeden einzelnen Schritt erklären können. Ich hoffe sehr, Du beherrschst die Basics (Ausrichten am Ursprung, vollständige Bemaßung, Anlegen und Zurechtschieben von Ebenen und Punkten, Projezieren, Elementreihenfolge, usw.) Und es gibt viele Wege.Ich würde mit dem Aufriss der Flügelform in der Vorderansicht beginnen und auf dieser Linie für jede Rippe einen Punkt setzen. Jetzt diese Linie als Fläche extrudieren mit der maximalen Flächentiefe, und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geisterpfade?
Harry G. am 14.01.2004 um 11:27 Uhr (0)
Hi Robby & Tom, die entsprechende Stelle 50-Seiter habe ich natürlich gelesen - nachdem das Problemchen aufgetreten ist Hier noch einmal mein Fehler ewtas weniger abstrakt im Klartext: In einer BG sind Teile verbaut, die sich ursprünglich in einem Bibliotheksordner befanden, der sich im Projekt neben dem Arbeitsbereichordner befand. Ein korrekter Bibliothekssuchpfad war gesetzt. Diese Teile wurden per Explorer in den Arbeitsbereich verschoben und der Bibliotheksordner gelöscht. What happens now? Öffn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 5.3 SP2 - Fehlermeldung bei Aufruf der Hilfe
W. Holzwarth am 11.06.2002 um 21:51 Uhr (0)
Guten Abend, wenn jemand - genau wie ich - eine Fehlermeldung beim Aufruf der Hilfe in IV 5.3 SP2 bekommt, gibt es hier einen Patch:   http://discussion.autodesk.com/WebX?14@132.Dfw9ae4knQ5.1@.ee940b5 Hier bitte nach Help Scripting Error after applying Inventor 5.3 SP2 schauen, Jason Ruge hat dort ein Update veröffentlicht. (Den direkten Link krieg ich leider nicht hin) Mir hat das geholfen, in diesem Fall. Allerdings betrachte ich mit wachsender Verwunderung die Diskussionen hier im Forum über Hardw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iges in Volumenmodell
Charly Setter am 08.04.2007 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Das ist tatsächlich keine persönliche Schwäche, sondern liegt in der Natur des Menschen. Daher gibt es ja auch schon immer zwei Einträge "gezeichnet" und "geprüft" im Schriftfeld einer Zeichnung. Und niemals dürfen dort die selben Personen eingetragen sein.Dann zeig mir mal den Betrieb, der in die Kalkulation die Zeit für das Prüfen aufnimmt und angemessen kalkuliert....Geht mir ansonsten genau so @Leo: Über die "komischen Dateinamen bei Step-Importen ärgere i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : tiefe Schlucht oder kleiner Graben ???
murphy am 26.04.2003 um 23:05 Uhr (0)
Hier mein Vorschlag, der voraussetzt, daß Ihr Blechteil tatsächlich durch eine Abwicklung hergestellt werden kann: Schritt1: Erstellen Sie Ihre IPT und speichern diese ab, Sie können Sie als Fenster offen lassen. Eine liegt bei. Schritt2: Wählen Sie Datei-Neu und anschließend die Blech.ipt Schritt3: Verlassen Sie die Skizze sofort wieder und wählen Sie "abgeleitete Komponente". Hier nun die erstellte IPT wählen. Schritt4: Würden Sie nun auf Abwicklung klicken, so ist es Glücksache, ob es geht oder nicht, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   813   814 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz