Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10427 - 10439, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Probleme mit Vault Workgroups 2013
luckie am 10.07.2012 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Experten,wir arbeiten mit 2 Konstrukteuren seit ca. 8 Jahren mit IV und seit ca. 4 Jahren zusätzlich mit Vault Workgroups. Eine Update-Installation müssen wir seit Vault immer durch unseren Händler dazukaufen, haben keinen IT für CAD-Angelegenheiten und eine Serverinstallation ist jedem hier zu heikel.Aus organisatorischen Gründen - wir arbeiten immer gemeinsam am gleichen Projekt - befindet sich der persönliche Arbeitsbereich nicht auf dem lokalen Rechner sondern auf dem Entwicklungsserver in nur ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Blechteil (T-Profil) resultiert in Fehler: Keine gültige Blechkante
Bazinga am 03.01.2012 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Zusammen,mein Name ist Sebastian. Ich bin neu hier im Forum und auch noch "Anfänger" in Sachen Inventor. Ich hab mich schon durch so manches Tutorial gelesen und denke auch den Großteil verstanden zu haben. Dennoch hänge ich jetzt an einem speziellen Problem, bei dem ich hier mal um Rat fragen wollte. Würde mich sehr über Antworten und Tipps freuen.Mein Ziel:Ich möchte eine Art T-Profil aus zwei Blechteilen erstellen. Ein Blechteil für den Steg(2 mm stark) und ein weiteres für den Flansch (1 mm stark ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern ohne Kante verankern
lbcad am 05.11.2009 um 21:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist: Wenn du 20 Bauteile in der BG hast machst du 20 Ansichten wo immer alles ausser dem jeweiligen Bauteil unterdrückt ist. So machen wir das, es gibt soweit ich weiss keinen anderen Weg um eindeutige Positionsnummern zu haben. Wir haben dafür ein "Knöpfchen", Stichwort VBA.Hallo Marcus,vor exakt dem gleichen Problem habe ich letztens auch schon gestanden. Das Ergebnis: Es gibt eine andere Möglichkeit!Der Haken an dem bisherigen Weg ist der, dass bei jeden neu dazu kommenden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Installation Inventor Professional 2012
BFRBademeister am 07.11.2013 um 21:37 Uhr (1)
Moin moin,da ich neu bin verzeiht mir bitte falls ich mich im falschen Forum befinden sollte (bitte ggf. verschieben)Ich habe ein Problem beim Installieren von InventorProfessional 2012. Ich habe (erfolgreich ;D) die zwei Dateien auf autodesk als student heruntergeladen.Die Anwendungsdatei habe ich ausgeführt, sodas die beiden Parts unter C://Autodesk zu einem Ordner entpackt wurden. Dort doppeklickte ich die Setup Datei und das Installationstool öffnete sich. Ich habe dann die Installation gestartet und b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Projekte zu einem zusammenfassen?
Husky am 17.03.2012 um 12:36 Uhr (0)
Hallo,auweia .... da hat aber einer gewirkt.Bei mir schauts so aus.Der Ordner "Designs" ist der eigentliche Umgriff darunter befinden sich so Ordner wie bei dir Projekte oder Geräte.In diesen Ordner kommt die Projektdatei hinein.Das einfach umzustellen wird daran scheitern, das du wahrscheinlich auch BGs in den Bib-Pfaden hast. Solange die dort liegen wird es Ärger geben.Also: zuerst alle IDWs verschiebendann BG verschiebendann IPT verschieben.Falls dir das aber alles zu kompliziert erscheint, kann ich dir ...

In das Form Inventor wechseln

3-fach-BlechrohrDurchdringung.zip
Inventor : Rohrdurchdringungen, korrigiert mit „Verdickung“, ergibt zu große Schweißspalte.
rode.damode am 05.02.2022 um 01:00 Uhr (1)
Hallo UnbekannterIch würde hier nicht mit Wandung arbeiten.Erstelle die 3 Volumenkörper und lass die 2 Querrohre das Hauptrohr durchdringen.Dann kannst du über Ableiten deine Einzelteile als Volumen über Differenz erstellen.Dann löscht du die Enden der Rohre und hast automatisch die richtigen Flächen. Die must du nur noch einfach nach innen aufdicken. Ich hab hier im Anhang in der Baugruppe die einzelnen Teile erstellt und positioniert. Dann kannst du im jeweiligen Einzelteil mit "Objekt kopieren" z.B. das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodelierung in Verbindung mit iParts
FroSte am 25.07.2016 um 17:00 Uhr (1)
Hallo,vielen Dank für die ausführliche Antwort. danke auch für die Beiträge aller Anderen.Die Möglichkeit, mit einem iPart verschiedene Varianten von einer mehr oder weniger Ähnlichen Geometrie mit Hilfe einer Tabelle zu erzeugen, ist eine tolle Funktion. Das funktioniert ja auch bestens mit einem Bauteil, das mehrere Volumenkörper enthält. Schade nur, dass man dann von den einzelnen varianten keine Komponenten mehr ableiten kann. Aus meiner Sicht müsset das prinzipiell funktionieren, denn die einzelnen Va ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Doc Snyder am 10.08.2009 um 18:38 Uhr (0)
Moin zusammen!Kranke Skizzen habe ich leider oft, sehr oft, viel zu oft! Ursprung projizieren hilft ein wenig, aber wer denkt denn immer daran, das jedes Mal umzudefinieren? Man müsste das vorwählen können!Ich finde, dass bei der Skizze noch massivster Entwicklungsbedarf besteht! Allein das ab einer Anzahl Maße oder Abhängigkeiten pro Skizze völlig zufällige Anzeigen der Vollbestimmtheitsfarbe ist eine Frechheit. Auch die Abarbeitung verwaister Projektionen ist IMHO auch nur ein Notbehelf. Das Neuzuweisen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV6 + Absturz (garantiert) bei Skizzenbearbeitung
Armin Gräf am 26.12.2002 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Orlando,ich habe gerade das Beispiel noch einmal ausprobiert und bin ebenfalls abgestürzt (Windows 2000, SP3 von Windows).Hinsichtlich der Frage, ob man den Reihebefehl in der Skizze nutzen sollte, stimme ich persönlich mit den anderen Beiträgen hier im Forum überein, und nehme diese Funktion im allgemeinen nicht. Stattdessen verwende ich die Reihenanordnung in den Elementen.Mit einer Verallgemeinerung, dass niemand diese Funktion nutzen sollte, bin ich aber mit der Zeit vorsichtig geworden. Immer we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2008 - Gewichtsangaben in Zeichnung
Husky am 01.12.2008 um 08:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Roland,Das ist ja schon fast unser "Lieblingsthema"!Keinesfalls möchte ich auf Irgendjemand, und auch nicht auf Irgendwas schimpfen. Insbesondere liegt es mir ferne, MM (oder wie auch immer man das jetzt nennen mag) runterzumachen.Nur: So wie ich Deinen Beitrag oben gelesen habe (und ziemlich ähnlich lautend auch in früheren Beiträgen von Dir zu diesem Thema), hört sich das so an, als ob es nur "Methode" (und dabei aber nur die (Eine, Einzig Wahre") oder "Chaos ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Catia Baugruppe in Inventor bearbeiten
rkauskh am 14.01.2025 um 09:38 Uhr (1)
Moin@rode.damodeZitat:Wenn du nun eine Baugruppe zu diesem Ursprung hin verschieben möchtest, dann ist das eine mühselige Arbeit, da jedes einzelne Teil extra verschoben werden muss, denn wie unser Nachtwandler schon geschrieben hat, gibt es innerhalb der eingelesenen Step-Baugruppe keine Abhängigkeiten.Eine Abkürzung gibt es schon. Erstelle eine neue leere Baugruppe und füge deine importierte Baugruppe dort ein. Erzeuge z.B. drei Fluchtend-Abhängigkeiten zwischen den drei Ursprungsebenen der neuen Baugrup ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateigröße
Doc Snyder am 14.04.2005 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Sascha, ...keine Baugruppe erstellt sondern die Teile einzeln verbaut und anschließend über Komponentenanordnung ein zweites mal platziert. Das ist eindeutig nicht zu empfehlen und könnte schon die Erklärung sein. Es sind 2 schrägverzahnte Zahnräder enthalten sie wurden mit Konstruktionsassistent erstellt. Das erklärt kaum den Datenumfang der iam, denn dort sind grob gesagt nur die Komponenten aufgezählt und deren Lage im Raum definiert. Allerdings kann es in der idw infolge der vielen Kanten zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Töchter generieren mit ilogic
GunterKramp am 26.08.2011 um 09:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe den Eindruck die Diskussion geht hier etwas durcheinander.Daher nochmal zur Klarstellung:Ich möchte eine Familen / Factorys von Baugruppen im Vault verwenden.Dafür gibt es aus meiner Sicht 2 Wege:1) iassembly2) ilogicDabei gibt es zwei Probleme A+BA) Schon bei der Konstruktion einer Familie:A1) Bei iassemblys funktioniert das ein/auschecken der Familie nicht automatisch korrekt.Bei jedem Einchecken nach Änderungen ist eine sehr zeitraubende und fehleranfällige Prozedur notwendig,die ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   813   814 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz