|
Inventor : Endlich geschult!!!
joeki am 08.03.2010 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Abräumer,Wir hatten unsere Schulung direkt bei unserem Softwarepartner im Hause. Die hätten wir auch hier vor Ort bekommen, hätte nur logistisch nicht geklappt, da wir in verschiedenen Büros sitzen und nirgends genug Rechner stünden, damit Alle einen Arbeitsplatz haben würden.Bei uns war es echt sinnvoll eine Individualschulung zu bekommen, da wir komplett unterschiedliche Wissensstände hinsichtlich Inventor hatten. So konnte jeder spezielle Fragen stellen und zusätzlich wurden halt einige Features v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rippen in Inventor 7
smb am 12.10.2004 um 14:34 Uhr (0)
Hi, alles aus der Inventor-Hilfe! Einfach Schraffur eingeben: So fügen Sie einer Zeichnung eine Skizze hinzuVerwenden Sie die Werkzeuge in der Skizzenwerkzeugleiste, um einer Zeichnung skizzierte Elemente hinzuzufügen. Skizzen auf einem Zeichnungsblatt befinden sich auf Überlagerungen, die dem zugrunde liegenden Arbeitsblatt zugeordnet sind. Ist eine Zeichnungsansicht ausgewählt, wenn Sie das Skizzenwerkzeug aktivieren, wird die resultierende Skizze der ausgewählten Ansicht zugeordnet. Wählen Sie das Bl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodellierungsversuch
Doc Snyder am 21.10.2009 um 22:25 Uhr (0)
Moin!Mastermodelling ist nicht die alleinseligmachende Methode, und es ist auch nicht wahr, dass man überwiegend so arbeitet, noch nicht mal unter den hier im Forum Versammelten. Selbst unter den Freaks, die naturgemäß hier in höherem Anteil anzutreffen sind, gibt es, wie man auch prompt lesen kann, sehr verschiedene Ansichten. Und die große Masse der User, die hier gar nicht in Erscheinung tritt, kennt vermutlich noch nicht mal die Funktion Abgeleitete Komponenten oder die Parametertabelle, bringt aber ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
murphy2 am 20.10.2006 um 00:30 Uhr (0)
In der Hoffnung, heute nicht wieder in den Fettnapf zu treten, eine Geschichte, sie beginnt wieder viele, viele Jahre früher, als Bayern im Gegensatz zu heute sich noch vom Agrarland in Richtung Technologieland entwickelte.Es war so 1992, als sich in unserer Nähe ein High-Tech-Unternehmen niederließ, ich suchte grade einen Job und so passte das. Naja, nicht ganz, weil ich wusste damals noch nicht, daß dieses überaus zeitgemäße Unternehmen Mitarbeiter und Lieferanten nicht zu bezahlen beabsichtigte, ein ehe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PC Leistung zu gering
Zebulon1861 am 09.12.2020 um 17:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fischkopp:Na ja, das ist doch wohl selbsterklärend.....Und warum nennst Du den Knackpunkt erst, nach dem sich hier diverse Kollegen gedanken gemacht haben ?Naja, nimm es doch nicht so tragikomisch ;-))Nun, oft hängt es nicht an solch trivialen Einstellungen, sondern am gesamten System einschließlich der Software und der gesamten Einrichtung. Es ist bisweilen schon knuffig zu sehen, was bei dem einen oder anderen Nutzer im PC an Programmen und Routinen mitläuft, was gar nicht ben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2022 - Modelstates in der Anwendung
murphy am 20.05.2021 um 22:22 Uhr (1)
Und nun – die Praxis. Wir haben eine Konstruktion, die bei den Kunden gut ankommt, die hier zum Beispiel:https://www.youtube.com/watch?v=QdYO5WQxKS0Damit sie noch besser ankommt, müssen wir maßlich flexibel sein im CAD. Also ein Fall für Mastersteuerdatei und Parametrik. Bei der Konstruktionskopie benutzen wir eine langjährig bewährte Methodik, die in Luftfahrt und Flugzeugbau schon seit 50 Mio Jahren bewährt ist. Ihr Vorteil - sehr schnell. Wir haben uns mit dem Kunden geeinigt, der geht wieder und wartet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Systemabstürze
haggard am 13.07.2006 um 14:30 Uhr (0)
Hallo und Danke erstmal für das viele Feedback!@Leo Zitat:Hast Du auch schon mal das Forum durchsucht nach "ATI" und "Radeon"? GEine bissige Bemerkung dazu:Wer hat Dir den Rechner "extra für IV" mit so einer Grafikkarte installiert?Ich weiss das ziemlich oft ATI (Radeon) die schuld gegeben wird.Der Rechner war schon vor mir da, den habe ich nicht zusammengeschraubt (denn dann hätte ich den auch anders Konfiguriert). Ich hab ihn nur neu aufgesetzt, da Win2000 schon ziemlich verkorkst war und MDT6 oft abgest ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einstellung Dateiname/Benennung
irvine am 07.04.2011 um 01:41 Uhr (0)
Hallo Heike,erstmal herzlich willkommen im Forum!Äh, bisschen schwierig auf deine Frage eine konkrete Antwort zu schreiben. Ich versuchs mal:Ob Dateinamen einmalig sein müssen oder nicht, ist im Vault vom Admin einstellbar. Grundsätzlich empfiehlt es sich aber, eine saubere Disziplin bei der Vergabe der Dateinamen bzw. Zeichnungsnummern einzuhalten.IMHO ist es auch zweckmäßig, Dateiname = Zeichnungsnummer zu wählen.Das bedeutet allerdings, dass man beim Arbeiten mit Inventor im Browser nur den Dateinamen s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung mit Zylindern
Canadabear am 05.08.2012 um 03:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Man muss und sollte nicht versuchen, im CAD die Wirklichkeit nachzubilden! Konstruktion ist ein abstrakter Prozess, der Dinge schafft, die Wirklichkeit erst werden sollen!...da sage ich genau das Gegenteil, es sollte soweit es moeglich ist die Konstruktion und auch die Strucktur der Baugruppe der Wirklichkeit entsprechen.Zitat: ...Inventor bietet dafür auch bereits fast seit Anbeginn die schöne Funktionalität, beliebig viele zusätzliche Exemplare bewegter Komponent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 IVF-88Layoutmodell.zip |
Inventor : Anfängerfrage zu Abhängigkeiten (zum nächsten Bauteil oder alles auf ein Bauteil?)
Andreas Gawin am 02.10.2020 um 18:49 Uhr (1)
Hallo Stormbird,das sieht doch schon anständig aus, Du bist auf einem sehr guten Weg! Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zur Erzeugung eines "Master", "Layout" bzw. "TopDownmodelles". Du hast den eines flächenbasierten Layoutmodelles gewählt. Deine aktuelle Vorgehensweise basiert vermutlich auf den älteren Beiträgen, die ich verlinkt hatte.Du hast Dich (in alte aber korrekte Beiträge) eingelesen und die Infos umgesetzt. Das von Dir konstruierte Beispiel ist gut. Es gibt mittlerweile allerdings einige ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Evolventenverzahnung mit Unterschnitt
siwi91 am 23.12.2015 um 11:06 Uhr (1)
Guten Morgen,vielen Dank für diesen wahnsinnigen Aufwand! Sieht wieder sehr anschaulich aus . Ich hoffe, dass ich in dieser Woche trotz der anstehenden Feiertage einmal die Zeit dazu finde, das Ganze selber für mich durchzuspielen. Mein bisheriger Ansatz wäre somit wohl nutzlos, aber der Ansatz mittels Baugruppen wirkt sehr interessant.Um dennoch nicht alles über den Haufen zu werfen, würde ich gerne nochmal kurz auf meinen alten Ansatz eingehen, da mein Professor es sehr begrüßt hatte, die bereits vorhand ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wie identifiziert Inventor Modelle
Leo Laimer am 16.12.2022 um 11:44 Uhr (1)
In jeder Baugruppe wird Dateiname und Pfad jeder Referenz mitgeschrieben (kann man sogar mit einem Editor aus der Datei auslesen).Die folgende Erklärung ist nun etwas aus dem Gedächtnis geschrieben, und ich hoffe dass ichs richtig hinkriege:Nun kommt es drauf an welche Einstellungen in der IPJ getätigt sind.Wenn da "Eindeutige Dateinamen: JA drinsteht, dann sucht IV wie üblich die Referenz genau in jenem Pfad, und wenn sie da ist verwendet IV diese Referenz und gut ists.Wenn die gesuchte Referenz nicht in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spezielle Fragen
Olli1 am 21.03.2002 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Inventor-Gemeinde ! Ich habe die Inventor 5.3 – Demo fast ein Monat getestet. Jetzt liegt die Kauf- oder Nichtkauf – Entscheidung vor mir. Ob der Inventor das richtige Programm für unsere Arbeit (Entwicklung von Prototypen, Adaptionen, Modifizierungen vorhandener Komponenten, aber auch Konstruktionen für Prüfstände u.ä.) ist, hängt von für die Beantwortung folgender Fragen ab. Vorab will ich noch sagen, dass ich seit dem Studium mit Autodesk-Produkten (Beginnend mit AutoCAD 12 bis Mechanical Desktop ...
|
| In das Form Inventor wechseln |