|
Inventor : Installationsprobleme AIP 11, Vault 5,...
daywa1k3r am 18.03.2007 um 19:19 Uhr (0)
Ich habe langsam die Schnauze voll von dem Autodesk Klump! Vorgeschichte... Ich habe vor ein paar Monaten Inventor + Vault installiert und da ich immer einen Fehler bei der Vault5 Installer hatte, habe ich die Installtion ohne IIS durchgeführt. Jetzt ist es so, dass ich Vault doch im Netzwerk nutzen möchte, und dafür brauche ich IIS (ich kann nur über localhost, und nicht einmal über die eigene IP Adresse verbinden). Da habe ich dann am Freitag angefangen nach einer Lösung zu suchen. Übrigens die Fehlerm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor: CAM-gerechte Modelle?
A65 am 28.12.2012 um 12:24 Uhr (1)
Hallo Jürgen,ich bin auch schon seit fast 38 Jahren im "Geschäft" und kenne als Absolvent des zweiten Bildungsweges nun einmal beide Seiten zu Genüge, also sowohl die Realität des Facharbeiters als auch die des Konstrukteurs. Natürlich kann man ultraexakte Vorgaben machen, nach denen alles auf Anhieb funktionieren sollte, die Frage ist halt nur ob das individuell Sinn macht und bezahlbar bleibt.In einer Serienfertigung gelten nun einmal ganz andere Maßstäbe als beim individuellen Maschinenbau.Verschleißtei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
lbcad am 13.02.2013 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, hallo Inventor-Freunde,sicher ist es so, dass Inventor schneller ist, wenn man die Modelle so erstellt, dass weniger zu berechnen ist, da brauchen wir nicht darüber zu diskutieren. Weniger zu berechnen heißt beispielsweise: Das Modell ist an einer Stelle fixiert. Dann brauchen auch keine Abhängigkeiten berechnet werden. Da muss lediglich die Grafik aus der Datei in die Grafikkarte geschoben werden und die kann dann mit der Transformationsmatrix die Darstellung an der vorgegebenen Stelle mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Deutsche Wunschliste für INV6
Karl Krogmannsns am 27.02.2002 um 16:34 Uhr (0)
Hier sind meine Wünsche die ich nicht als wüsche sondern vielmehr als Beschwerden verfasst habe. Beschwerden die einer Lösung bedürfen. Gewindedarstellung: andere Linienstärke und Farbe als die sichtbaren Linien, und automatisch in jeder Ansicht = Performanceverlust wenn über 2 Fenster im Inventor geöffnet sind, 100%ige Prozessorauslastung auch wenn nichts bearbeitet wird und bei simplen Teilen; = Inventor Neustarten und alles funktioniert wieder wie es sein sollte! Automatisches generieren von Mittel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen IDW
lipotech am 07.06.2007 um 11:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ruprecht:Ich habe nach einer Ladezeit von 3 Stunden diesen Vorgang dann abgebrochen.Da warst Du ja super geduldig. Ich hätte nach 3 Minuten abgebrochen. Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Das "Bauteil auf Bauteil" ist eine der allgemein üblichen aber nichtsdestoweniger grundfalschen Ideen. So hat früher am Brett kein Mensch !gearbeitet. Nein, man hat zuerst ein paar Hauptachsen und Grundmaße der ganzen Maschine skizziert und daraus dann die Baugruppenmaße abgeleitet, und da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erfahrungen Cebit 2004
indy am 19.03.2004 um 11:29 Uhr (0)
Hallo CAD ler, ich war gestern mit einem Kollegen auf der CEBIT in Hannover, leider hat Autodesk einen mehr als bescheidenen Stand, aber das ist ein anderes Thema. Durch die mangelnde Präsenz seitens Autodesk hatten wir das Vergnügen mit einem Distributor zu sprechen, in dessen Verlauf sich uns doch ein (wieder mal) recht zweifelhaftes Bild von der Fa. Autodesk darstellen sollte. Hier in diesem Forum arbeiten, schreiben, konstruieren und denken (mittlerweile über 1000) Menschen über ein Programm nach, das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
murphy am 31.08.2025 um 20:53 Uhr (1)
Das Hauptproblem ergibt sich, wenn man die Skizze fertig hat und die Flächen für Extrusionen, Rotationen usw. wählt. Sitzen Sie grad am Inventor? Sehr wahrscheinlich, der Arbeitstag hat ja noch nichtmal richtig angefangen. Öffnen Sie eine neue IPT, machen in der Skizze ein Rechteck, dann mit 3 Linienzügen ein geschlossenes Dreieck, das mit einer Ecke in das Rechteck hineinragt. Nun noch einen Kreis ohne Endpunkte. Auch den lassen Sie ein wenig ins Rechteck hineinragen. Nun verlassen Sie die Skizze, wählen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2011 stürzt ständig ab
Xantes am 07.11.2010 um 15:53 Uhr (0)
Zitat:"Die häufigsten Absturz UrsachenHeiße ChipsLüfter für Prozessor und Grafikkarte saugen nicht nur kalte Luft an, sondern auch den darin enthaltenen Staub und Dreck. Dieser hängt sich dann an den Rotoren fest, der Lüfter kühlt den Chip danach nicht mehr ausreichend. Moderne Chips schalten sich zum Selbstschutz ab, sobald eine kritische Temperatur erreicht ist - und Windows geht in die Knie. Das hilft: Befreien Sie den Lüfter vom Staub - am besten mit Wattestäbchen und DruckluftProzessoren und Grafikchi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : allgemeine Vorgehensweise...
Doc Snyder am 09.05.2005 um 18:36 Uhr (0)
Hi Thomas, Dateien umbennen ist BÖSE! Am besten so weit wie möglich vermeiden, vor allem wenn es sich um Komponenten handelt, auf die automatisch zugegriffen wird, also vornehmlich ipt und iam. Es geht zwar bis zu einem gewissen Grad mit dem DA, aber da sich z.B. mir die erste Bezeichung ebenfalls nachhaltig einprägt, endet man irgendwann in babylonischer Verwirrung. Mit Worten sprechende Dateinamen wie Stütze-vorn sind auch nur was für einen Tag. Morgen bau ich sie aus irgendwelchen Gründen auch hinten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Ansichten für Bemaßung der Schrägen erstellen
Doc Snyder am 08.03.2007 um 00:02 Uhr (0)
Tja, wie schon angedeutet, ich würde IMMER empfehlen so was zunächst als EIN ipt zu modellieren. Gerade bei so etwas wie diesem Pult oder ähnlich komplexen Dingen weiß doch kein Mensch am Anfang, wo und wieviele Einzelteile nachher nötig sind. Außerdem ist man um ein Vielfaches schneller, wenn man zuerst ein EINTEILIGES Master.ipt von dem gesamten geplanten Ding erstellt. Wen interessiert die Fundamentplatte, wenn er den Entwurf für ein Haus sehen möchte? Mit Flächenfärben ist auch EIN ipt schnell hübsch g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : einige Abstürze von IV2011
dit71 am 21.07.2010 um 08:42 Uhr (0)
Ich denke nicht daß es an der Grafikkarte liegt, trotzdem unten die Informationen darüber.Hauptsächlich treten die Abstürze dann auf wenn ich in der Masterskizze etwas ändere und die Baugruppe aktualisieren versuche.Dann wird es wirklich mühsam, die Baugruppe ohne aktualisieren öffnen, und dann die Bauteile einzeln aktualisieren, das klappt dann meist, mitunter muß ich vorher noch das Bauteilende bis unter die abgeleiteten Skizzen schieben, aktualisieren und dann wieder nach unten um keinen Absturz zu veru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neuer Faltenbalg
Madvicius am 06.12.2013 um 15:18 Uhr (1)
Hallo, ich bin frischer, technischer Zeichner und habe ursprünglich auf AutoCAD Mechanical 2011 gelernt und mache derzeit ein Betriebspraktikum um meine Inventorkenntnisse zu erweitern. Aktuell arbeite ich mit meinen Kollegen an einer speziellen Kupplung, die unter anderem einen Faltenbalg enthalten soll, der eine geschmierte, zylindrische Fläche vor Schmutz schützen soll. Ich beschreibe am besten erstmal, was man sich vorstellt:Die Kupplung besteht aus 2 Hälften, von denen eine auf einer Nabe sitzt, die d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherbedarf und extrem große Baugruppen
Schachinger am 29.05.2004 um 19:02 Uhr (0)
hallo forum! herzlicken dank für die regen antworten! zuerst zum RAM: was mir ziemlich seltsam vorkommt ist - das es keinen unterschied macht ob ich die BG auf einem rechner mit 1.5GB oder 2GB RAM aufmache! inventor quittiert jedesmal bei ca 1.5GB-speichernutzung den dienst mit der zu wenig speicher verfügbar -meldung. eine weitere erhöhrung auf 3 oder gar 4GB dürfte bei mir dann wohl nichts helfen... abgeleitete komponten bringen leider rein gar nichts - hab ich schon probiert - das problem dabei liegt I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |