|
Inventor : Block an Freiformfläche trennen
invhp am 18.02.2006 um 16:12 Uhr (0)
Hallo René,Ist Catiateil nach dem Import ein Volumenkörper oder ein Flächenmodell?Du kannst Flächen trennen mit dem Befehl "Trennen" oder aber boolsche Operationen mittels abgeleiteter Komponenten erzeugen. Zudem lassen sich mit "verschieben" Flächen aus einem Teil in ein anderes übertragen um sie zum Trennen nutzen zu können.Um etwas genaueres sagen zu können lade am besten deine Inventormodelle mal hoch. ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verschieben von Komponenten
debUGneed am 29.11.2019 um 14:42 Uhr (1)
Hallo Andreas,danke für Deine umfangreiche Antwort.Hier ist das Problem:Eine Referenzanlage und eine neue Anlage.Eine Bearbeitungsstation soll in der neuen Anlage an dieselbe Stelle geschoben werden wie in der Referenzanlage. Es gibt dort aber (noch) keine Geometrie zum Verknüpfen, wie z.B. einen Träger - weil dieser nach der Lage der Station einkonstruiert wird.Am einfachsten wäre es, die Station in der Vorlage mit einem Referenzpunkt, der in beiden Baugruppen vorhanden ist, zu kopieren und sie am selben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Invetor Anordnung
transporter am 12.05.2019 um 18:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich schließe mich dem Thema der Einfachheit halber mal an. Habe auch eine Frage zu einer Anordnung. Ich würde gern in einer vereinfacht dargestellten Kette jedes x-te Glied mit einem Bolzen versehen. Leider funktioniert bei mir die Anordnung nicht richtig.Zum Verständnis: ich habe eine Kette mit einer Gleiderlänge von 10mm und will jedes 10 Glied erkennbar machen. (10x10mm=100mm Raster)Mein Ansatz war, dass ich einen Pfad erstelle und dort alle 100mm eine Bohrung setze und darauf dann den Bo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
hennez am 01.02.2022 um 10:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben nun auf Inventor 2020 upgedatet.Ich nutze oft die Funktion "Komponente verschieben", wenn ich schon eine Abhängigkeit auf ein Bauteil vergeben habe und bei der zweiten Abhängigkeit nicht mehr an die Flächen komme, um diese auszuwählen. Sprich: Abhängigkeit 1 vergeben, ESC, Komponente verschieben, Abhängigkeit 2 vergeben.Seit dem Update "schnappt" das Bauteil jedoch wieder an die ursprüngliche Position zurück, sobald ich bei der Vergabe der zweiten Abhängigkeit wieder die Schaltfläc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
Big-Biker am 31.03.2009 um 13:11 Uhr (0)
Edit:@HBOEr will den Abstand einzelner Elemente der Anordnung ändern und nicht diese aus der Anordnung rauslösen.Ich will mich nicht streiten und bitte dich deshalb, die Frage nochmal für mich verständlich präzise zu beantworten BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ![Diese Nachricht wurde von Big-Biker am 31. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile aus anordnung loeschen
hawaigaign am 19.08.2009 um 23:38 Uhr (0)
HalloHabe einen Motor und einige Schrauben in einer Reihe angeordnet. Jetzt wuerd ich gerne eine Schraube wieder loeschen. IV laesst mich das aber nicht.Wie kann ich die Schraube loeschen, ohne die Kopmplette Anordnung zu loeschen und neu anzuordnen?Danke fuer die Hilfe. Aja, ich verwende IV10 (nicht 2010)CU, Dieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
Manfred Gündchen am 28.08.2018 um 21:17 Uhr (1)
…oder den Abstand, der für die Anordnung der Stufen benötigt wird, in der Seitenansichts-Master-Steuer-Skizze erzeugen, respektive konstruieren.Mit diesem Abstand die Anordnung der Stufen u n d der Bohrungen gleichzeitig vornehmen…------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung in 3D-Skizze
Doc Snyder am 31.10.2010 um 21:37 Uhr (0)
Moin!Der "schleierhafte Arbeitspunkt" ist vermutlich der "Anfang" der 3D-Skizze (ja, irgendwie haben auch geschlossene Kurven in Inventor einen Anfangspunkt), der zufällig passte. Wenn Dein Anfangselement der Anordnung wie in dem zweiten Beispiel woanders liegt, wird der Versatzvektor, der vom Startpunkt zum Anfangselement der Anordnung weist, auf alle Elemente der Anordnung angewendet. Du musst hier daher den Startpunkt der Anordnung neu zuordnen, das Icon dazu findet sich in der mit [] zu öffenenden Erwe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unbemaßte Linien in Skizze verschieben
derMaler am 04.02.2008 um 16:27 Uhr (0)
Der Befehl: Verschieben in der Skizze sollte funktionieren, mit dem Befehl kannst du alle geometrien anwählen, dann startpunkt angeben, und dann zielpunkt. dann würde ich die automatische bemaßung starten und fertig.vllt. hilft dir das weiter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausklinkungen markieren
olinka am 30.03.2006 um 18:59 Uhr (0)
Hallo Marco,am besten testen - ich hatte letztens eine Anordnung in einer Baugruppe mit ca. 700 Elementen - hat nur einen Augenblick gedauert.Entweder machst Du eine Anordnung oder ggf. über Skizzenpunkte (Mittelpunkt der Bohrung). Das geht aber nur, wenn die Ausschnitte wirklich Bohrungen sind.Über die Punkte kannst Du beliebige Anordnungen realisieren.------------------Viele Grüße,Olaf.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Zahlen
oggy am 10.03.2005 um 13:57 Uhr (0)
So in etwa?? Mache Dir auf dein Zifferblatt einfach nen Kreis mit geneu angeordneten punkten (Teilung der Zahlen) auf die Punkte machst du dann per Text die Zahlen drauf (Mittige Anordnung). Dann skizze verlassen und mit Prägung die Zahlen erstellen. ------------------ Gruß Oggy www.schempp-decker.de [Diese Nachricht wurde von oggy am 11. Mrz. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 26.07.2010 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Rechter Mausklick drauf und "Anordnung bearbeiten".Aber Skizenanodnungen sind Oberpfuibäh und außerdem unnötig .Ich hoffe, das zeigst du nicht in deiner interen Schulung ...Manchmal sind sie weder Pfui noch unnötig, und Rechtsklick bearbeiten geht natürlich nicht. Der Satz "Rechter Mausklick drauf und "Anordnung bearbeiten"." könnte auch lauten : "Mann bist du doof!". ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellungen IV9
Doc Snyder am 01.09.2005 um 15:42 Uhr (0)
Wenn die Bildschirmauflösung reicht:- alt-Druck- Paint öffnen- Ctrl-v- Eingefügtes Bild verschieben, bis der Ausschnitt oben links stimmt- ins Leere klicken, um den Import zu bestätigen- Bildgrenze verschieben, bis der Ausschnitt unten rechts stimmt- SpeichernVorteil: ziemlich schnell und Du kannst auch sofort jpg machen.GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |