|
Inventor : Arbeitsebene verschieben
LK36 am 05.06.2002 um 09:58 Uhr (0)
Micha, ich glaube Ihr versteht den Martin nicht. Er möchte die AE einfach nur verschieben, im selben Abstand und Lage, wie sie erstellt wurde. Das funzt so, wie ich es oben beschrieben habe. Nur bekommt halt Martin das "Verschiebensymbol" (diese vier Pfeile) nicht, wenn er mit der Maus über den Rand der AE fährt ! ------------------ Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Bauteilen?
thomas109 am 22.06.2005 um 09:24 Uhr (0)
Hi Jörg! Bei mir geht beides: per RMK- nach unten in eine neue UnterBG verschieben, und auch per Drag&Drop im Browser . Da hats was an Deiner Kiste. Ein Kollegenrechner in Reichweite? Oder es ist was an dem Datensatz. Mal bei diversen Teilen das Bauteilende schon mal rauf und wieder runter gezogen? ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile verschieben
mjjhahn am 18.03.2004 um 12:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich glaube ich habe mir was verbogen. Hatte heute morgen einen Absturz. Wenn ich in meiner Baugruppe neue Teile einfüge und diesen nur eine Abhänigkeit gebe kann ich sie nicht mehr verschieben, obwohl es noch in 2 Achsen gehen müste. Hat sich da was verstellt gruß Matthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Präsentation
Oliver Keuper am 18.03.2010 um 11:19 Uhr (0)
Hallo, ich bin recht neu hier im Forum und werde mich noch vorstellen.Ich bin auf der Suche nach einem Viewer (für unseren Außendienst), der Inventor Baugruppen anzeigt und in dem man nicht vollständig definierte Komponenten auch noch verschieben kann.Konkretes Beispiel: Eine Wand für eine Messe soll mit Kartons bestückt werden und um die beste Position der Kartons herausfinden zu können sollen diese auf der Wand frei verschiebbar sein.Wie ist das am einfachsten zu machen?Gruß Oliver
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verschieben von Komponenten
Leo Laimer am 28.11.2019 um 08:59 Uhr (1)
Es gäbe dann noch den Rasterfang, der kann zusammen mit der Präzisen Eingabe genau das was Du suchst.Viele IV-Puristen mögen den nicht weil er eigentlich auf Druck der uralten MDT-Benutzer eingeführt wurde (aber leider so krude implementiert ist dass er ebendiese auch nicht zufrieden stellt)Weiters kann man mit "Nach Abhängigkeit Bewegen" ziemlich viel erreichen, auch sequentielle Bewegungen, wenn man etwas herumtüftelt.Und dann gäbs noch die DynSim, und das Studio...------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl Anordnung = 0
Harry G. am 10.04.2013 um 18:12 Uhr (0)
Das könnte funktionieren:berechne einen Vorabwert mit der Formel, die eigentlich für die Anzahl verwendet werden soll.Dann sinngemäß:Wenn Vorabwert = 0 dann setze Anzahl = 1, sonst Anzahl = VorabwertZum Unterdrücken der Anordnung den Vorabwert als Kriterium verwenden statt der Anzahl------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 20.05.2003 um 11:34 Uhr (0)
Hi Steinwender! Die Funktion 90° drehen vergiß grundsätzlich. Das vertragen nur wenige Drucker. Zuerst ein paar Gegenfragen: Zahlenpurzeln auch in der Druckvoransicht? Welcher Drucker? Treiber von wo/wann? Zum Ansichten verschieben: wenn Du die Ansicht markierst und der rot gepunktete Rand leuchtet, dann kannst Du verschieben. Wenn das nicht kommt, dann hakt die GraKa. Welche IV-Version? SP? GraKa? Treiber von wann? Das Kind kriegen wir schon geschaukelt, ich habe sowas schon öfter gelöst. --------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln von Teilen aus Normprofilen in BG
Aesop am 21.02.2008 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:Die Alternative wäre eine abgeleitete Komponente mit all deren Eigenschaften, die ich hier nicht haben will.Genau das macht doch das "Komponenten spiegeln": abgeleitete Komponenten.------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster Anordnung folgen
Peddersen am 14.09.2007 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,ich möchte Elemente (Schrauben) in einer Baugruppe mittels Anordnung folgen in ein Bohrungsmuster platzieren.Bei Bohrungsmustern die ich in einer Baugruppe (Gestell-Generator) erstellt habe wird mir diese Auswahlmöglichkeit aber nicht angeboten. ------------------Gruß aus dem Süden[Diese Nachricht wurde von Peddersen am 14. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Gestellgenerator-Bauteil
3d-freelancer am 25.06.2020 um 11:37 Uhr (1)
Hallo,habe noch eine andere Variante.Nach dem Nuten des ersten Profils wird dieses Profil kopiert und wieder in die Baugruppe eingefügt.Dann wird das Originalprofil ausgeblendet und das kopierte an dessen Stelle mit Abhängigkeiten eingefügt.Jetzt kann ich über assoziative Anordnung das Profil an der Anordnung aus dem Master anordnen.Die Stückzahl stimmt dann natürlich nicht, da das ausgeblendete Profil mitgezählt wird.Wenn ich versuche das Original Profil so anzuordnen, nimmt er mir auch die anderen Profil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile nach Masterskizze erstellt -- jetzt in andere Baugruppe verschieben
Stadtwerke am 13.03.2008 um 12:25 Uhr (0)
Mahlzeit,ich habe Teile nach Masterskizze in einer Baugruppe erstellt und dort sind sie durch "fixiert" auch richtig plaziert.Jetzt möchte ich diese Bauteile aus der Hauptbaugruppe in eine bestehende Unterbaugruppe verschieben wo sie logisch besser aufgehoben wären.Kann ich die verschieben ohne sie über Abhängigkeiten neu plazieren zu müssen?Auch diese Unterbaugruppe enthält schon Teile die aus der selben Masterskizze entstanden sind.------------------IV10
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppen an/aus
Doc Snyder am 07.06.2012 um 03:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:weiss nicht wie Pattern in der deutschen Version genannt wird.Anordnung. Hab ich doch geschrieben. Bei 56 Stück würde ich natürlich auch Anordnung nehmen, aber - sofern es nicht nur ein einziges Bauteil ist - trotzdem mit Unterbaugruppe(n).------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenmodell bemaßen
Willi123 am 28.02.2005 um 14:54 Uhr (0)
Hallo DK, ich vermute mal, dass du noch nicht versucht hast, aus den IGES-Flächen einen Volumenkörper zu machen. Schau mal unter Flächen heften und verschieben nach (Konstuktion bearbeiten heften verschieben). ------------------ Gruß, Willi123 Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)
|
| In das Form Inventor wechseln |