|
Inventor : Bei Extrusion werden Grenzen nicht dem Spiegeln od. Anordnung nicht erkannt
Diego333 am 22.04.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hallo zusammen, Wenn ich eine Extrusion machen möchte werden Grenzen (Linien) die ich vorher gespiegelt od. per Anordnung erstellt habe nicht erkannt. Weiß jemand Rat ? ------------------ Schönen Gruß Diego333
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : importiertes Volumen verschieben
Kuddelvonneküst am 03.07.2006 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Forum,kann mir jemand sagen, wie ich ein undefiniert im Raum liegendes, importiertes Volumen ("Basis 1", aus DWG erzeugt) in einer ipt in das Zentrum verschieben und ausrichten kann?Grüße Kuddelvonneküst------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen mit VBA verschieben
Steff16 am 16.07.2003 um 14:04 Uhr (0)
Habe ein Förderband mit Rollen. In einer Excel-Datei kann ich die Anzahl der Rollen und den Astand(Teilung) festlegen. Jetzt möchte ich aber die Abstände varieren. Die Rollen kann ich verschieben, aber mit den Bohrungen dazu klappt das nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter mit Entscheidung?
Schnitzel_mit_Pommes am 07.04.2009 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich einem Parameter beibringen Entscheidungen zu treffen geht das überhaupt?Ich habe ein L-förmiges Objekt dessen Schenkellängen variabel sind. Meine Vorstellung wäre, das bei einer Veränderung der Schenkellänge die Anzahl der Objekte in einer Rechteckigen Anordnung über diesen Parameter gesteuert wird. Also in Abhängigkeit von der Schenkellänge soll sich die Anordnung auf eine gerade oder ungerade Anzahl von Objekten ändern.Bei Objekten die über einzelne Skizzen angeordnet sind, habe ich ja ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze aus Mechanical Desktop
invhp am 16.03.2006 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfsblut: Gibt es irgendeine Möglichkeit, die unbemasste Skizze auf den Mittelpunkt zu verschieben Du hast dir die Antwort selbst gegeben!mit den Befehl verschieben in der Skizze. Der ist in den "Kasten" wo auch Linie,Kreis usw drin sind!------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Objektfang in Schnittansicht
thomas109 am 09.02.2012 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Glutmeister:dass Inventor bei den markierten Teilen (und auch beim drüberfahren-Objektfang)nur die Linien anzeigt, die laut Halbschnitt zu sehen sind.Die Grafik blendet hier nur die Flächen aus, die gehighlighteten Kanten der Komponenten (das meinst du wahrscheinlich) werden anders dargestellt und nicht entfernt.Wenn du wirklich nur Objekte hinter der Schnittebene sehen willst, mußt du tatsächlich Extrudieren. Dieses Baugruppenfeature kannst du aber elegant durch Versch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzierte Bauteile nicht verfügbar
mechanical am 11.10.2002 um 10:05 Uhr (0)
Habe nun entdeckt, dass das Problem in einer Unterbaugruppe liegt. Da habe ich dann versucht einzelne Komponenten zu ersetzen, bis schlussendlich alle! Komponenten ersetzt waren. Ohne Ergebnis! Es ist mir einfach ein Rätsel... ------------------ mechanical
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzermuster definieren
Harry G. am 10.04.2008 um 14:49 Uhr (0)
Das funktioniert etwas anders.Die Elementanordnung anhand derer Du die Bauteile in der Baugruppe anordnest befindet sich in einem Bauteil. Klassisches Beispiel ist eine Anordnung von Bohrungen, die mit Schrauben befüllt werden sollen. Die Elementanordnung im Bauteil muß dort als rechteckige oder runde Anordnung angelegt sein, sonst geht es nicht.Ein Muster das in der Baugruppe angelegt ist kann nicht als "Auswahl Elementanordnung" verwendet werden.Wenn Du Bauteile auch anhand von Elementen, die nicht als r ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in zwei Achsen spiegeln möglich?
Muecke.1982 am 16.08.2025 um 18:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Polare Anordnung um die Mittelachse.Oder, wenn Du es gern aufwändiger möchtest: den gespiegelten Volumenkörper noch mal spiegeln mit Option "Original löschen". Wenn die „polare Anordnung um die Mittelachse” die einfache Methode ist, will ich mir die aufwändigere Methode gar nicht erst anschauen.Die „polare Anordnung” macht mich heute noch wahnsinnig.Ich bin gespannt, wann bei mir der Groschen fällt und ich etwas Brauchbares hinbekomme. Bis jetzt sind die beiden V ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Fehler bei Komponenten erstellen
WIBA am 18.01.2011 um 17:19 Uhr (0)
Hallo,habe mir eine Catia V5 datei geladen und will dann Komponenten erstellen lassen. Dann kommt aber die angehängte Fehlermeldung.Hat jemand einen Rat was ich tun kann?------------------WIBA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Liste aller Komponenten von Tube & Pipe in AIP
FranzK-Autodesk am 12.01.2005 um 07:44 Uhr (0)
Hallo, Anbei findet Ihr eine Liste aller Komponenten die beim Rohrleitungsmodul von AIP mitgeliefert werden. Gruß, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung Bohrflansche
isidoro am 16.12.2002 um 23:46 Uhr (0)
Hallo CADesigner, zur Anordnung von gebohrten kreisförmigen Flanschen bringe ich die jeweiligen Mittellinien in Übereinstimmung. Danach legen ich die Stirnflächen aneinander. Das Problem ist jetzt die Bohrbilder in Übereinstimmung zu bringen. Wenn man die Mittellinien verknüpft wird die Sache überbestimmt und es erfolgt eine Fehlermeldung. Kennt jemand eine elegante Lösung? Vielen Dank vorab Reiner Wagner ------------------ Reiner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parts in Assembly verschieben
Shanks10 am 22.06.2017 um 11:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,mein Szenario ist wie folgt: Ich habe in einer Assembly A1 mehrere identische Unterbaugruppen B1, B2, B3.. Darin befinden sich wiederum identische Parts C1,C2,C3, D1,D2,D3, E... Nun möchte ich nur C2 in B2 verschieben. Welche Möglichkeiten gibt es, damit C1 und C3 in B1 und B3 an Ort und Stelle bleiben?Vielen Dank schonmal!PS: Ich benutze Inventor 2017
|
| In das Form Inventor wechseln |