|
Inventor : Material einer importierten Datei
MechMex am 10.08.2005 um 14:13 Uhr (0)
hi !ok ich versuch es mal!du gehst im browser (links) auf den konstruktionsordnerRMT "konstruktion bearbeiten" auswählen.dann siehst du links oben verschieben und heften.alle flächen heften "mit RMT" und anschließent verschieben.dann solltest du ein solid model haben------------------!!! Ehem. Meex !!!"Der größte Feind der Menschheit ist die Technik!"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitspunktnummerierung auf 1 umbennen
M. Hahn am 19.04.2012 um 08:48 Uhr (0)
Guten Morgen Forum,ich habe folgendes Problem:wenn ich einen neuen Arbeitspunkt generiere gibt mir Inventor eine neue Arbeitspunktnummer vor zb. Arbeitspunkt1000.Wenn ich nun diesen AP mit rechteckige Anordnung auf einer Skizzierlinie 50 mal anordne zählt Inventordie Nummer der AP automatisch nach oben auf 1050.Lösche ich nun diese Anordnung und erstelle eine neue dann zählt Inventor bei 1050 weiter auf 1100.Er löscht also nicht die alten Arbeitspunktnummern.Ich möchte aber das der neue Arbeitspunkt bei 1 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster / Anordnung im MultiBodyPart
Wyoming am 25.01.2013 um 11:38 Uhr (0)
Hallo GemeindeIch arbeite gerne mit den MBP.Wenn ich nun z.B. ein Bohrung einbringe kann ich diese durch mehrere Parts erstellen lassen, da ich mehrere anwählen kann.Will ich aber nun diese Bohrung anordnen, sei es Spiegeln, Polar oder Rechteckig, kann ich nur EINEN Körper auswählen.Ok ist ja nicht so schlimm... mache ich halt die Anordnung in der Skizze. Habe ich aber nun eine Konsole aus mehreren Parts und will diese z.B. an einem Träger entlang anordnen muß ich für jeden Körper eine eigene Anordnung er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
Charly Setter am 25.08.2005 um 22:11 Uhr (0)
Hallo Michael.Wo wir schon mal bei iMates sind....Stelle Dir folgendes Szenario vor: 1. Ich habe mehrere Komponenten mit definierten iMates.2. Ich verbaue diese Komponenten in einer BG mittels der iMates, "verbrauche" aber nicht alle iMates der Komponenten.3. Ich verbaue die BG in einer Ober-BG und will jetzt an die "unverbrauchten" iMatedefinitionen der Komponenten (der BG) herankommen.Gibt´s da einen Weg, oder hat sich da etwas geändert. Mein letzter Versuch in diese Richtung lief unter IV8 und damals ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fräskontur in IV2011
Wolf359 am 23.10.2013 um 12:43 Uhr (1)
Ich glaubs nicht! Wenn mich nicht alles täuscht ist das die Lösung. Ist zwar nur durch eine Anordnung erreicht aber wenn ich 50 Stück nehme dann sieht das doch schon gut aus. Super!Aber den Trick mit der "Kurvenlänge" muss du mir erklären, ich hab das nämlich nicht wenn ich eine Rechteckige Anordnung versuche.Coole Sache! beste GrüßeWolf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
tsn am 05.02.2008 um 17:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Man könnte auch gleich die Teilkreisskizze abrufen.Einen Teilkeis gibt es in der Skizze nicht, da die Langlöcher mit dem Befehl Runde Anordnung verteilt wurden.Es würde mich aber trotzdem interessieren, wie man Informationen aus der Skizze des 3D-Teils im idw abrufen kann. Die funktion Bemaßung abrufen ist mir z.B. bekannt, Skizze abrufen nicht.Gruß ------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschiedene Konfigurationen (iParts) in Baugruppe
Doc Snyder am 18.06.2009 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von janw1980:...aber dann muss ich halt wieder alle Verknüpfungen neu legen...Man könnte das betreffende Mitglied der Anordnung auf Referenz setzen, an einer seiner Kanten den Bolzen anderer Länge mit Einfügen einbauen und dann das Referenz-Exemplar unsichtbar machen. Dann hängt der besondere Bolzen auch an der Anordnung.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Position der Ansicht in der IDW
_helferlein am 02.07.2004 um 19:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FranzK-Autodesk: 7. Mit dem Verschieben Tool die Skizze an eine neue Position verschieben. (Eventuell Hilfslinie f. Position erstellen) Gunnaammd ! Hilfslinie oder Mittelpunkt mit Parameter muß unbedingt sein, sonst gibts kein exaktes Maß und keinen Zielpunkt für das Verschieben. Aber der o.a. WA fällt unter die klassischen Pechvogellösungen: Die projizierten Kanten werden alle zu sichtbare Kanten , also auch die verdeckten Kanten, Gewindelinien, tangentialen Kan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in Skizze löschen
Doc Snyder am 14.07.2004 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Wassi, (Runde) Anordnung macht man besser nicht in der Skizze sondern soweit wie irgend möglich auf Bauteilelemente-Ebene. Das ist eine IV-Erfahrungstatsache. Tut mir Leid, dass Du die Probleme jetzt schon hast, aber tröste Dich, mir ist s ähnlich gegangen. Und: Mit Forum geht es leichter, garantiert! Ansonsten, was die Abstürze angeht: um da was Konkretes zu sagen zu können, braucht man die Datei. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
OibelTroibel am 05.09.2023 um 16:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ManfredMann:In der Konstruktions-Praxis erzeugt man sehr oft nicht erst die Öffnungen (oder andere Elemente in einem Part) die dann die eingesetzte Objekte in der Baugruppe definieren, sondern andersrum...Wir haben doch alle unsere Konstruktions-Praxis. Ich versuche dir nur zu helfen, wie es einfach und änderungsstabil funktioniert. Du darfst aber natürlich so arbeiten wie du möchtest
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Importierten dateien in Präsentation
Jörg Franken am 19.12.2018 um 09:59 Uhr (4)
Hallo Schwarmhirn,aus irgend einem Grund kann ich bei Präsentationen die importierten dateien nicht verschieben. Gibt es einen Trick dass dies möglich macht? Google und SuFu haben mir nicht geholfen.Ich nutze Inventor 2016mfgJörg Franken
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
Thomas Gruber am 25.02.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hi Bazi Was meinst du genau mit verschieben der Komnponenten?? Negativ: Bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube das man im 8er bestehende Flächen aufdicken kann. (das würde eigentlich einem Negativ entsprechen) Aber vermutlich kann dir das ein 8er User besser erklären! Gruß Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 DWG Dateireferenz
loop29 am 12.04.2012 um 11:06 Uhr (0)
Hallo tpueschel,verschieben von Dateien würde ich grundsätzlich nur im Vault durchführen. Dafür ist er nämlich da, beim Verschieben von Dateien werden die Referenzen aktualisiert.Die IV-DWG bekommt dann automatisch die neue Position des Bauteils im Vault mitgeteilt, vorausgesetzt der neue Ablageort der ipt ist auch in der Ordnerstruktur des Vaults.Grüße Falk
|
| In das Form Inventor wechseln |