Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1197 - 1209, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
gravie am 25.01.2004 um 08:55 Uhr (0)
mit solchen kommentaren sammelt ihr eure postings. nett! da wundert mich nicht wie einige zu top postern werden. es geht mir darum, bei in zusammenbauten erstellten teilen den ursprung zu verschieben. während einer konstruktion ergeben sich ja oft änderungen an bauteilen. wenn ich ein bauteil als einzelteil erstelle ist es kein problem den ursprungspunkt als skizze zu nehmen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster bearbeiten
loop29 am 21.05.2014 um 16:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mampfster:Hallo,in meinem Fall ist es eine Bohrung und was genau meinst du mit "performant"? Meinst du, dass ich eine Bohrung hätte machen sollen und für diese lieber ein Muster hätte erstellen sollen?Ganz genau, die Feature-Anordnung ist performanter als die Skizzen-Anordnung.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung mit Basiskomponente lösen / unterdrücken
ulrix am 05.04.2012 um 12:39 Uhr (0)
Mach doch eine Ober-Ober-Baugruppe, in die Du die folgenden Komponenten einbaust:- Deine jetzige Ober-Baugruppe- die 3 Abgeleiteten Komponenten. Dann sollte die Unterdrückung der Verknüpfungen überhaupt nicht mehr nötig sein.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann mir jemand bitte Tips geben Masterskizze?
Doc Snyder am 10.09.2006 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Diese Baugruppe wird immer wieder mal verwendet wird. Also kann ich den Nullpunkt nicht immer wieder verschieben.Aber Du kannst die ganze Baugruppe verschieben.------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche mit Platten verlegen, möglichst schnell
Hohenöcker am 10.05.2011 um 10:47 Uhr (0)
Ich würde erst mal eine Anordnung machen (x Stück längs mal y Stück quer). Dann kannst Du (meinetwegen um die Säule herum) einzelne Exemplare aus der Anordnung herausnehmen, also unabhängig machen. Ist Dir damit geholfen?------------------Gert Dieter "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit.Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fragen zu Inventor
nightsta1k3r am 05.03.2010 um 08:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DerPapst:1. Wie kann ich im Inventor Studio eine Art Explosionszeichnung als Bild Rendern? Geht das nur über abhängikeiten und anschließendes verschieben der Bauteile (in meinem Fall Wände) oder gibt es dafür ne andere Funktion? Im Studio mußt du die Komponenten per Hand auseinanderziehen.Die Automatik der ipn greift hier nicht, wobei die in den meisten Fällen ohnehin unbrauchbar ist. Woher soll IV auch wissen , was sich in welche Richtung automatisch bewegen soll.Am schnellst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : P&G findet Komponenten nicht?
Andreas Gawin am 25.01.2018 um 13:14 Uhr (1)
Hallo Leo,überprüfe doch einmal, ob Pack&Go überhaupt die über "abgeleitete Komponenten" verknüpften Dateien mitkopiert hat. Ich musste solche Dateien schon von Hand hinterherschaufeln, da PG sie nicht mitnahm.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neurungen 2008 zu 2009
Lucian Vaida am 04.08.2008 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Schrepfer:... Wir werden ebenso auf abgeleitete Komponenten als Ersatz für Baugruppen verzichten und die neue Darstellung Ersatz verwenden....Warum wollt ihr auf abgeleitete Komponenten verzichten?------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : was ist für Inventor 2010 eine große Baugruppe?
Leo Laimer am 04.05.2011 um 17:47 Uhr (0)
Irgendwo bei unter 1000 Dateien / 10.000 Komponenten hört sich unsererseits jeder Spass bei "direkten" Zusammenbauten auf und wir ergreifen ernsthafte Methoden zur Vereinfachung und Performancesteigerung.Mit sehr drastischen derartigen Methoden haben wir es bis auf 180.000 Komponenten gebracht - das aber wirklich flitzeschnell.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext verschieben
Doc Snyder am 08.09.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hi Hans-Peter, wo willst Du das verwenden? Bei schrägen Maßen kann ich den Maßtext einfach mit der Maus nach außen ziehen und dann, mit so einer bestimmten Mausbewegungen um die Ecke, steht der Text waagerecht. Ansonsten geht doch mit dem Bemaßungsstil auch ein Menge, aber das kennst Du ja; danach würdest Du also nicht fragen. Was für Drehen und Verschieben meinst Du? Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben
Zäänge2 am 27.09.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Leo...Das Problem ist folgendes:-ich mach eine neue BG auf-positioniere alle Teile-setze die Abhängigkeiten...fertig!Und nun das eigentliche Problem:Ich habe mir die in den pysikalischen Eigenschaften die Schwerpunktkoordinaten anzeigen lassen. Da bin ich dann durch die krummen Maße darauf gekommen, daß die gesamte BG nicht im URSPRUNG liegt!Mit Verschieben kann ich die BG aber nur ungefähr positionieren.Und nun wollte ich wissen ob das irgend wie geht!?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubverbindung runde Anordnung
neuwerkhof am 03.07.2007 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe eine Verschraubung mit dem Verschraubungsgenerator erstellt.Nun möchte ich diese komplette Verschraubung in einem Schritt als runde Anordnung drehen.Muss ich jetzt jedes einzelne Teil separat auswählen (Bohrung,Gewindeloch,Schraube,Unterlagsscheibe usw.) odergeht es nicht die ganze Verschraubung auf einen Mausklick hin zu drehen?Ich finds jedenfalls nicht.Danke im Voraus.Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : wo ist das Konstruktionscenter?
thomas109 am 30.04.2007 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tiwo:(P.S.: Warum gibt es den nicht mehr im Bauteil???)In der Regel braucht man mindestens zwei Komponenten, und außerdem werden die Verknüpfungsinformationen der KA-Komponenten in der iam gespeichert.Das ist die Kurzfassung. Eine längere Erklärung von Michael Puschner kann man mit der Forensuche finden .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz