Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1275 - 1287, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
rain-inv am 11.04.2011 um 16:06 Uhr (0)
Ich habe zwei Baugruppen. Baugruppe B ist in Baugruppe A eingefügt. Bauteil C ist an Baugruppe B plaziert aber in der Baugruppe A eingefügt. Ziel ist Bauteil C in Baugruppe B zu verschieben.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
El_Tazar am 10.11.2006 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:"kann sie aber trotzdem in der Skizze nicht "fangen"."Wieso denn Skizze?Also nochmal zur Klärung: Wo willst du bemaßen? Ipt/IAM/IDW?? und da in einer Skizze, in einer Anordnung oder wo?Ich vermute IDW. aber dort brauchst du keine Skizze...Also bitte nochmal sachlich mit korrekten Begriffen das Problem schildern, denn meine Vorredner stochern alle etwas in der trüben BrüheChristian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponenten
MartinKern am 09.03.2010 um 21:13 Uhr (0)
Hallo!Ich sehe das ähnlich wie Doc Snyder. Habe ich 7 Schläuche mit 7 verschiedenen Längen, habe ich 7 "Komponenten". Und die haben dann auch andere "Artikelnummern". Wenn dann ein Kunde den Schlauch mit der Nummer 123456 bestellt, bekommt er auch die richtige Länge.Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Länge Sweeping
Michael Puschner am 12.03.2008 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Josef Liederer:... wo finde ich die Anordnung am Pfad? Rechteckige Elementanordnung aufrufen und als Richtung 1 den Pfad wählen. Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... eine Anordnung am Pfad zu starten und auf Kurvenlänge umzustellen. Dann erscheint die Pfadlänge in dem dann ausgegrauten Feld mit dem Maßsymbol davor.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV10 und Modell-Flächen
thomas109 am 18.11.2005 um 20:47 Uhr (0)
Hallo Joachim!Also da gibts in IV10 schon einige Möglichkeiten .Am Besten Du läßt den ganzen Zauber beim Import gar nicht "automatisch heften und verschieben".Dann sollte es im Konstruktionsordner landen.Ansonsten kannst Du den Flächenverbund per RMK in den Ordner Konstruktion verschieben.Diesen Ordner dann per Doppelklick aktivieren, und dann geht das isolieren an.Zuerst einmal alle Flächen lösen (ist ein Knopf im Werkzeugkasten ).Dann per RMK im Browser eine neue Gruppe erzeugen. Die gewünschten Fläche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Chimera am 08.08.2009 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,Ich hatte in letzter Zeit öfters mal das Problem das mir der Ort des Uhrsprungs nicht gefallen hat,daher würde ich gerne wissen wie ich ihn verschieben kann. Ich habe nun in der Skizze einen arbeitspunkt erstellt und ihn über "Fest" fixiert.Nun kann ich also den Uhrsprung in der geöffneten Skizze dort hinziehen?Das klappt nämlich noch nicht so ganz.Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Charly Setter am 17.07.2007 um 16:34 Uhr (0)
Die Teile werden um eine definierte Achse gedreht. Und das macht die DIVA vollkommen korrekt. Auch wenn Du etwas anderes willst In diesem Fall wäre eine rechteckige ANordnung geeigneter.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster (Komponenten anordnen) mit unterschiedlichen Abständen?
MacFly8 am 03.07.2025 um 13:24 Uhr (15)
Wenn es wie hier an einem kleinen Industriekessel heiße Bandagen sind, sind die Normalerweise mit Knaggen am Steg der Membranwand befestigt.Wenn es kalte Bandagen sind werden die mit Pendeln am Steg der Membranwand geführt und an den Ecken des Kessel über Kammbleche die auf der Membranwand geschweißt sind befestigt.Ich mache diese Anordnung immer über die Masterskizze in der die Höhenkoten als Skizzenpunkte aus der Berechnung hinterlegt sind.MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV Absturz mit abg. Komponenten
Chefe am 27.01.2003 um 22:43 Uhr (0)
Hi, ich hab gerade in der letzten Stunde meinen IV min. 10 neu gestartet, da Absturz. In einer der .iam waren abgeleitete Komponenten, sprich gespiegelte Teile. Verknüpfung aufgelöst, seit dem rennt er wieder. Vermute das Problem tritt nur auf, wenn Original und Ableitung in einer BG verbaut sind Gruß Oliver ------------------ HKE GmbH Automatisierungstechnik

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv2010 speichert letzten Befehl
Leo Laimer am 21.06.2010 um 11:11 Uhr (0)
Begriffsverwirrung: "Maß bearbeiten" ist ein Befehl (per Doppelklick oder RMB aufzurufen), "Maß verschieben" ist reines Mausgezupfe, also kein Befehl der separat aufgerufen werden müsste.Maß verschieben nimmt die momentan gegebene Auswahl (erkenntlich an den Comics-haften grünen Klecksen), die kann man im IV nicht per Esc aufheben, das geht nur im SWX und ACAD, im IV muss man entweder was Anderes auswählen, oder ins Nichts klicksen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eliptische Anordnung
CAD-Huebner am 04.07.2005 um 14:19 Uhr (0)
Auf der elliptischen Skizze muss ein zusätzlicher Punkt (Bohrpunkt oder Linienende) gesetzt werden, sinnvollerweise am Einfügepunkt der Ellipse. Dann nimmt man den Befehl rechteckige Anordnung , wählt die Säule als Element, wählt Die Ellipse als Pfad Richtung 1 (Ellipse möglichst am Säuleneinfügepunkt wählen wegen der Startrichtung), dann noch den Startpunkt wählen. Dann Kurvenlänge statt Intervall und Anzahl = 10 - fertig. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
Andre234 am 06.05.2009 um 13:19 Uhr (0)
Das hab ich nicht verstanden Meinst du dann bei der rechteckigen Anordnung der Bohrung?Also vielleicht verstehen wir uns auch falsch. Wenn ich mit der Maus über das Symbol der rechteckigen Anordnung fahre, zeigt er mir auch alle "roten Kringel" der Anordnung an, tatsächliche Bohrungen gibt es allerdings nur in den U-Profilen, die vor dem Ändern der Parameter schon da waren.Vielleicht gibt es ja auch eine viel bessere Lösung für mein Problem. Ich möchte ja eigentlich nur meine ausgerechnete Bohrungsanzahl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Hohenöcker am 25.11.2013 um 13:07 Uhr (1)
Du planst eine Fabrikhalle. Dann würde ich nach Variante 2 vorgehen. Da kannst Du jedes Bauteil lösen, verschieben und wieder fixieren.Bei einer Maschine, die aus vielen Teilen besteht, die sich zu einander bewegen, würde ich mit Abhängigkeiten arbeiten. Achtung, mindestens ein grundlegendes Teil muss fixiert sein!P.S.: Das mit Unterbaugruppen macht natürlich auch Sinn; wenn Du vier Werkbänke in einer Reihe oder Drehmaschine mit Werkzeugschrank hast, mach eine Unterbaugruppe oder Anordnung draus.---------- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz