Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1301 - 1313, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Verschieben von Arbeitsebenen aus BG in BT
Gan Anam am 20.04.2007 um 09:16 Uhr (0)
Guten Morgen Inventorianer,ist es möglich eine Arbeitsebene bzw. -achse von einer BG in ein BT dieser Baugruppe zu verschieben?Habe letztens mit jemanden gesprochen, der meinte das geschafft zu haben. Auf meine Frage wie er das geschafft hätte, kam nur, daß er das nicht mehr genau wüßte.Deswegen nun meine Frage: Ist das möglich? Wenn ja, wie funktioniert das?GrußGan Anam

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzermuster erstellen
fberthold am 05.12.2008 um 09:21 Uhr (0)
Das sagtest Du bereits, aber was macht dieser Befehl genau? Wird das Muster der Anordnung irgendwo abgelegt, ähnlich einem iFeature?Oder werden diese ungleich angeordneten Elemente einfach per Mausklick als Anordnung definiert und mit der Datei gespeichert?Kann dieses Benutzermuster, wie in IV, später in der BG-Umgebung verwendet werden?Edit: 10Us für die "gleich langen Linien" an DocSnyder [Diese Nachricht wurde von fberthold am 05. Dez. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster rechteckig mit kompletter Schraubenverbindung
Fischkopp am 04.04.2017 um 22:27 Uhr (1)
Ja, Du machst einen grundsätzlichen Fehler:Du verwendest eines dieser Hochglanzprospekt-Features, die nie richtig fertigprogrammiert werden, und um die man am Besten einen riesigen Bogen macht. #Und nun mal ernsthaft: Die BG-Anordnung ordnet Bauteile an, aber keine Features (Bohrungen) im Part. Insofern ist dieser "Bug" also ganz korrekt.... Ich weiß jetzt aber nicht ob Du im Schraubenverbindungsgenerator direkt die Anordnung angeben kannst. Mußt Du mal selber suchen, hab das Ding nie verwendet (s.o.).

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen werden vor Ort angepasst
rkauskh am 31.03.2023 um 09:21 Uhr (1)
MoinHast du mal versucht den Auswahlfilter in der Schnellzugriffsleiste ganz oben von "Komponente" auf "Bauteil" umzustellen? Damit solltest du im Modellfenster rechte Maustaste auf das Teil und im Kontextmenü "Unterdrücken" können. Im Kontextmenü ist dann auch "Im Browser suchen", was dich sofort im Modellbrowser an die richtige Stelle führt.Die Elternteile, also das Original einer Anordnung lässt sich nicht unterdrücken. Denn das würde die gesamte Anordnung unterdrücken. ------------------MfGRalfRKW Solu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbauzeichnung erstellen
Charly Setter am 05.09.2006 um 16:58 Uhr (0)
LOD = Level of DetailKurzform: Du kannst innerhalb einer Baugruppe verschiedene Detailierungsgrade definieren. Die nichtgezeigten Komponenten (Parts / BGs) werden nicht in den Speicher geladen. Informationen über Abhängigkeiten bleiben aber erhalten (D.h.: Die Komponenten fliegen nicht frei in der Gegend rum wie im SWX bei unterdrückten Komponenten). Flexibel und Adaptiv funktioniert aber nicht mehr (die Informationen sind ja nicht verfügbar.)Jetzt kannst Du in der BG entscheiden, welche BG in welchem LOD ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projezierte Schnittkante ändert sich nicht mit
Gangolf1 am 02.07.2008 um 14:07 Uhr (0)
wenn ich das Teil kopieren will bekomme ich folgende Meldung:Die Option Assoziativ kann nicht aktiviert werde, da nicht alle erforderlichen Komponenten adaptiv gemacht werden können. Einige Komponenten sind bereits in einer anderen Baugruppe adaptiv.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Anordnung!
Frank_Schalla am 27.07.2012 um 17:33 Uhr (0)
eh du hast da etwas nicht verstanden.Ausblenden in Zeichnungen ist UNSINN.erstelle alle benötigten Ansichtsdarstellungen im 3D und du bist auf dem richtigen Weg.Und dann noch "Diese Ansichtsdarstellungen sollte man dann auch so benennen, dass der unbedarfte Kollege diese nicht "versehentlich" verändert oder gar löscht, ohne sich aufgrund des Namens kurz an die Zeichnung erinnert zu fühlen."Bitte beachte auch Leos sperren der Ansichten.------------------************************************"Das Motto des Tag ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungstabelle auf zweites Blatt verschieben
DerMicha am 16.10.2012 um 10:51 Uhr (0)
Hallo miteinander,wir haben hier auf mehreren Rechnern (XP32 + Win7/64) das Problem dass Inventor 2013 abstürzt wenn man eine Bohrungstabelle auf ein anderes Blatt schieben möchte. Klappt das bei Euch auch nicht? Quick and Dirty Lösung: Die Bohrunstabelle da lassen wo sie ist und die Ansichten auf das andere Blatt verschieben. CU, Micha ------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme bei großen Baugruppen
Leo Laimer am 11.12.2012 um 09:40 Uhr (0)
Ordner mögen ganz nett sein, bergen aber die Gefahr, dass die wahre Komplexität der BG verschleiert wird.Konkret zählen tut nur die Anzahl der Komponenten in der BG-Ebene (also wie wenn Ordner und Reihenanordnungen aufgelöst werden).Leider gibt es im IV keine direkte Anzeige dieser Komponenten-Anzahl.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Elementanordnung asymmetrisch WIEDER anordnen
g-konstruktion am 22.01.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hi,die erste Anordnung bearbeiten und die Gewindebohrungen mit als Elemente aufnehmen.Oder versteh ich da jetzt was falsch?edit:ok, ich bin von einer runden/rechteckigen Anordnung ausgegangen.Wie sind die Ausklinkungen denn entstanden? Kopieren? Eine Skizze mit allen Ausklinkungen?Ich würde Skizze der Bohrungen kopieren vorschlagen und dann zu den Ausklinkungen in Bezug setzen. Michael[Diese Nachricht wurde von g-konstruktion am 22. Jan. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Aufteilung
Doc Snyder am 27.04.2006 um 08:52 Uhr (0)
Hallo ffxdas machst Du am besten mit Hilfe der assoziativen Anordnung. D.h. Du verteilst zuerst z.B. die Befestigungsbohrungen im Bauteil mit Hilfe einer Formel und/oder einer Skizze gemäß Deinen Vorgaben. Dann setzt Du auf die erste Bohrung (man muss genau wissen, welche die erste ist) einen dieser "Steher". Bei der Anordnung in der Baugruppe dann die erste Karte aktiv lassen und diese Bohrungsreihe anwählen.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
Bazi am 25.02.2004 um 14:45 Uhr (0)
Seid gegrüßt, ich hab ma wieder ein kleines Problem mit dem Inventor 6 und zwar: wieso kann ich eine abgeleitete Komponente nicht verschieben? gibt es da eine Lösung? P.S. Ist es möglich, ein negativ von einem BAuteil zu erstellen? z.B. ein Gußteil hab ich und will die Guß-Form drumherum konstruieren. Gibt es da eine möglichkeit??? Ich Danke euch schonmal für eure zahlreichen Antworten ;-)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstansicht bei Inventor 2016
Didist am 24.06.2015 um 08:21 Uhr (1)
Hallo habe ein Problem mit Inventor 2016 nach dem auswählen der Datei wirft das Programm die Erstansicht irgendwo auf das Blatt, und man muß es manuell verschieben früher konnte man die erstanicht mit der Maus positionieren (ohne auswahl und dann verschieben)kann das abgeschaten oder konfiguriert werdenHoffe dass dieses Problem jemand gelöst hatdanke im VorausDidi

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz