|
Inventor : rechteckige Anordnung am Pfad geht nicht mehr
fuwe-cad am 04.03.2009 um 09:56 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich habe ein Problem mit der rechteckigen Anordnung an einem vorgegebenen Pfad (Stichwort Kurvenlänge). Inventor Professional 2008, ServicePack 3Schaut bitte das erste Bild an: Ich würde gerne den Zylinder an der Mittellinie zehnmal anordnen. Hab ich schon tausendmal gemacht. Hat immer funktioniert! Seit einer Woche geht es nicht mehr. Sobald ich unter Richtung1 den Startpunkt wählen möchte, verschwindet die Dialogbox Rechteckige Anordnung und ausgeführt hat sie (die DIVA) gar nichts (siehe Bi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Bewegungsbegrenzung
Doc Snyder am 10.05.2008 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Josef Liederer:...es gibt nichts Schnelleres.Ich lass Dir Deinen Glauben, aber ich habe mittlerweile genug Fälle erlitten, in denen wegen des Fehlens eines Platzhalters in der Endlage beweglicher Komponenten blöde Konstruktionsfehler entstanden. Das Bewegen ist immer nur eine Augenblickssache. Wenn der Spieltrieb befriedigt ist und die Komponenten festgelegt sind, wird nach Änderungen regelmäßig vergessen, die Kollisionsprüfung erneut auszuführen.Sind mehrere bewegliche Kompone ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherauslastung ufert endlos aus
Doc Snyder am 13.08.2009 um 20:24 Uhr (0)
Moin!Ich habe aktuell das Problem, dass Inventor mir bei verschiedenen neuen Mastermodelling-Konstruktionen überraschend schnell in die RAM-Grenze läuft. Die behandelten Baugruppen sind wirklich nicht groß, aber sie gehen über bis zu fünf AK-Ebenen. Kann es das sein? Ist Euch in dieser Richtung schon mal etwas aufgefallen? Ein anderer Unterschied zu sonst ist, dass ich in vielen Einzelteilen den Baugruppen-Master-Arbeitskörper als Flächen- oder Volumenmodell mit drin habe. Das kostet sicher auch Platz, abe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichten spez. ändern
Michael Puschner am 20.10.2009 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MGC:... werde das mit dem IPart mal ausprobieren. ...Besser wäre es, zunächst mit einfachen Abgeleiteten Komponenten anzufangen. Je nach Aufgabenstellung ist das der einfachere Weg, zumal iParts eigentlich auch nur spezielle, tabellengesteuerte Abgeleitete Komponenten sind.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Genion 3D am 01.01.2010 um 19:36 Uhr (0)
Hallo und ein gesundes Neues Jahr 2010.Meine Frage kann man im IV Studio die Texturen auch verschieben.Z.B. Will eine Struktur nur oben rechts in der Ecke haben, der Restsoll nur in der Grundfarbe sein.Ich hoffe ihr versteht was ich meine.Gibt es im Netz Tutorials für Inventor Studio 2010?Viele Grüße von Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Eckpunkte von Linien verbinden?
Michael Puschner am 19.10.2009 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zeichneschön:Ich habe mit der Option runde Anordnung 6 Kanten erzeugt die tangential auf einem Kreis liegen. ...Die Anordnungsfunktionen in der Skizze sind nicht dafür geeignet aneinandergrenzende koinzidente Linien zu erzeugen.Wenn möglich sollte die Anordnung erst als Bauteil-Element vorgenommen werden.Im beschriebenen Fall könnte auch ein Polygon zum Ziel führen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Komponenten Generator nur 3 ISO Teile - wo sind die Dins (I-Träger etc.)...
invhp am 17.11.2005 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Stein,mit "Komponenten Generator" meinst du den Konstruktionsassistent oder?Bei dem kannst du in dem Flyoutmenü die Norm einstellen.Solltest du das Inhaltscenter meinen: Da gibt es oben ein Trichtersymbol, wo du Filter setzen kannst. ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
Andreas Gawin am 26.02.2008 um 14:19 Uhr (0)
Na, hol Dir einfach die Einzelteile als abgeleitete Komponente (AK: Option Körper als Arbeitsfläche) und modelliere die Anbauteile, die noch fehlen.Genauso wie in der IAM die Komponenten platziert werden werden, kannst Du in der IPT die abgeleiteten Komponenten reinholen. Nach der Projektion der notwendigen Hilfspunkte oder Geometrie schaltest Du die AKs unsichtbar. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IMates nur in einem Teil erstellen ?
Kuddelvonneküst am 16.12.2009 um 21:20 Uhr (0)
Hallo Markus,einen Automatismus gibt es meines Wissens nicht. Wenn die vielen Löcher aus einer rechtwinkligen oder polaren Anordnung in der ipt "Platte" stammen, kannst du die Schrauben nach dem platzieren der ersten relativ einfach mit einer Komponentenanordnung der Anordnung der Löcher folgen lassen. Ansonsten von Hand platzieren. BTW: die Sache mit der alt- Taste kennst Du?GrüßeKuddelvonneküst------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Doc Snyder am 24.05.2005 um 22:22 Uhr (0)
[Bitte den Zeitversatz berücksichtigen, ich hatte während des Schreibens einen Anruf...] Hallo Mathe, das ist auch schwer, aus dem grünen Salat schlau zu werden. Man kann zwar mit dem Mauszeiger auf einem der Zeichen verweilen und dann warten bis die zugehörige Komponente gehighlighted wird, aber richtig viel weiter ist man dann auch nicht. Oft ist es schneller die Struktur neu aufzubauen (s.o unter Trost ). Das mit den Abhängigkeiten ist eine wirklich entscheidenden Sache und hat mir auch am Anfang die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann man eine importierte Skizze in den Ursprung verschieben?
Dieter Scholz am 19.07.2001 um 15:13 Uhr (0)
Hallo TorstenKu, ich helf mir in dem ich in den Ursprung einen Punkt (zur Erstellung eines Kreises...)setze. Dann läßt sich der Verschieben-Befehl aus dem Menü verwenden. Aber das mit der präzisen Eingabe ist im Falle des Ursprungs wohl der bessere Weg. Tüs Dieter ------------------ CADworkerDieter [Diese Nachricht wurde von Dieter Scholz am 20. Juli 2001 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 14:32 Uhr (0)
Hmmm ... aber du kannst duch die ursprüngliche Skizze der Anordnung anpassen wie du willst ... ? Jetzt steh ich aufm Schlauch, verstehe nicht ganz was du gerne ändern würdest und was genau daran nicht geht.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
hermann am 13.05.2016 um 11:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TK Elevator:Hmm, hat denn hier niemand z.B. mit Aluminium zu tun, das je nach Artikelnummer unterschiedlich weiterbearbeitet und eloxiert wird? Nein, nicht mit eloxiertem Aluminium haben wir zu tun aber die von Dir beschriebene Arbeitsweise mit abgeleiteten Komponenten z.B. aus mehrteiligen Volumenkörpern oder "klassisch" wie von Dir beschrieben ist hier Gang und Gäbe.Das von uns verwendete PDM-System (nicht Vault, nicht Productstream) bewältigt diese Aufgabe problemlos. Referen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |