Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1327 - 1339, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Doc Snyder am 19.10.2006 um 14:43 Uhr (0)
Tja, die Ansprüchen wuchsen ja schon immer im Quadrat der Möglichkeiten, aber bei 3D scheint es kubisch zu sein.Für ein einziges Bauteil 6000 zusätzliche Kanten zu managen und der unausgesprochenen Vorstellung des Betrachters gemäß ein oder auszublenden ist IMHO ganz schön viel verlangt. Aber ich habe ja selber gesagt, Realisierbarkeit egal. Aber mal zu Thema zurück: Wie soll man denn die Anordnungsregel für eine ungerelmäßige Anordnung erstellen? Ein Punktefeld anlegen oder so was?------------------~ Rol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Fyodor am 20.05.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo, Forum! So kurz vor dem Wochenende wollte ich unsere neue Schneidemaschine mal ausprobieren, und habe ein Puzzleteil erstellt, das aus einer Platte ausgeschnitten werden soll. Um Platten zu sparen, wollte ich nun immer vier davon zusammensetzen, und gemeinsam schneiden. Die Geometrie wollte ich mit runde Anordnung kopieren. In der Vorschau weiß die Diva auch genau was ich will, kann mir aber die Anordnung nicht erzeugen. Warum nicht? Kann mir jemand helfen, bevor ich am Montag Morgen alle Linien vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AIS10 Problem mit rechteckiger Anordnung
Austriabird am 30.05.2005 um 13:11 Uhr (0)
Hi, bin neu hier und auch neu (seit ca. 2 Monaten) beim Inv. Habe den 10er nun installiert und gleich mal eine Frage an euch: Habe eine rechteckige Anordnung von z.B. Langlöchern - gebe beim 1. LL eine Bearbeitungsfläche drüber (Schraubenkopfauflage) - gehe in die rechteckige Anordung und füge im Browser die Bearbeitungsfläche hinzu (so das bei allen LL die Bearbeitung dran ist) - ZACK und weg ist der Inv.! Nachvollziehbar! Ist das ein Problem das bekannt ist - oder liegt s an meiner Maschine!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht Aufgelöste Komponenten im Browser suchen
jveith.cad.de am 18.01.2006 um 13:07 Uhr (0)
Habe sehr große Baugruppe und Inventor sagt mir beim Öffnen dass nicht aufgelöste Komponenten vorhanden wären, gibts ne Möglichkeit, diese im Browser direkt zu finden?Gruss Jens------------------Gruß Jens

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitet Komponenten Frage
xxs am 12.03.2006 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xxs:Ok danke.Die Idee ist sehr gut. Muss ich mal richtig TestenNoch ne Frage. Funktioniert "Runde Anordung" mit Abgeleitete Komponenten nicht? Ich bekomme immer die Fehlermeldung " Ausgewählter Satz enthält Objekt, das nicht angeordnet werden kann". Oder mach ich was falsch.grußHat sich erledigt. Sorry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schrauben ersetzen
Andy-UP am 15.03.2005 um 16:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ?????????????????????? Im Modell, RMB auf die fragliche Schraube, - im Katalog suchen, hier Ersetzen oder Alle ersetzen wählen, geänderte Größe per idrop einfügen, fertig. Alle Abhängigkeiten bleiben erhalten. Aha?? war mir garnicht bewusst, daß das auch mit IV8 funktioniert. Auf jeden Fall funktioniert es nicht mit Anordnungen. (wüßte jedenfalls nicht wie) Da geht nur Anordnung löschen, Schraube ersetzen und neue Anordnung erstellen. Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil verschieben
hawaigaign am 23.07.2008 um 10:05 Uhr (0)
HalloIch habe ein Bauteil auf eine Grundplatte gelegt, das ganze mehr Pi mal Daumen, da das nur so gegangen ist. Dann habe ich das Bauteil auf meine Grundplatte projiziert, nicht das ganze, sondern nur die Befestigungsloecher. Nach dieser Skizze hab ich dann Loecher in die Grundplatte gemacht und dann das Beuteil an diesn Loechern der Grundplatte abhaengig gemacht.So weit so gut.Jetzt muss ich mein Bauteil 5mm verschieben. Laesst er mich nicht, wiel Inventor sagt, es ist vollstaendig bestimmt, was es grund ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleite Komponenten in einem Teil
thomas109 am 04.04.2007 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Björn!Willkommen bei CAD.DE!          Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWenn Du Deine Frage etwas präzisierst und alle Komponenten hochlädtst, dann gehts bei den Antworten um Sekundenbruchteile   .Aber so ist es etwas lau im Nebel   ...------------------lg        Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Anordnug
El_Tazar am 31.03.2009 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Manuell eingefügte und platzierte Teile sind keine Anordnung...Benutzerdefinierte Anordnungen mit variabel einstellbaren Abständen gibt es in Inventor nicht....Den Spaß laß ich mir ungern entgehen Deswegen gieße ich mal noch n bissl Öl ins Feuer: Die zitierte Aussage ist so auch falsch. Zumindest n bischen. Parameter mit Formeln in den Abhängigkeiten kommen nah dran an die "benutzerdefinierte Anordnung". Lediglich die Anzahl wäre dann nicht durch einfaches Zahlenändern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 09:26 Uhr (1)
Hallo Leo,Du darfst auch konkret werden, was ist an der Methode falsch, wenn man durch Erfahrung gelernt hat, die Möglichkeiten der Technik zu nutzen?Das ganze Forum lebt doch davon, dass die "Erfahrenen" den "Unerfahrenen" Tipps geben, wie man sinnvoll die Technik nutzt! Sollen jetzt alle das "Maul" halten?Warum soll ausgerechnet ich "das Maul" halten, wenn ich empfehle, Komponenten neutral zu konstruieren, um sich unabhängig von Kundenvorgaben zu machen? Die Anpassung an den Kunden läuft doch nicht weg.I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Doc Snyder am 24.05.2005 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Mathe, dass die Größe der nötigen Veränderung von Lage und Orientierung im Raum da etwas ausmacht, halte ich für ausgeschlossen. Ich vermute Anderes: 1. Du hast eventuell noch viele offene Freiheitsgrade. Schalte die mal sichtbar (Shift-G oder unter Ansicht). Und, viel Grün? 2. Deine Baugruppe hat zu viele Komponenten auf der ersten Ebene. Man sollte durch intensives Bilden von Unterbaugruppen dafür sorgen, dass die Browser-Liste einer Ebene ohne scrollen ganz sichtbar ist. Hintergrund ist, dass ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisteneintrag von gespiegelten Teilen
himmelblau am 22.02.2018 um 10:49 Uhr (1)
Wie haste denn die bauteile gespiegelt? Wenns abgeleitete komponenten sind, dann kannste auch die parameter ableiten und die bleiben assoziativ. Spiegeln in der baugruppe erzeugt auch abgeleitete komponenten, die musste dann nur nachträglich noch bearbeiten.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Arbeitspunkt anhand einer Skizze erstellen
Michael Puschner am 24.03.2011 um 19:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ulrix:... aber erwarte bitte von Autodesk keine Logik! ...Doch, genau so wie es implementiert ist, ist es logisch.Skizzen in einer Baugruppe basieren auf vorhandenen Komponenten und sind von diesen abhängig.Folglich können von diesen Skizzen keine Komponenten abhängig sein, da das zirkuläre Referenzen gäbe.Und ja, "Arbeitselemente" in einer Baugruppe sind Komponenten.OK, so gesehen ist es doch unlogisch ... sie müssten in der Baugruppe "Arbeitskomponenten" heißen.-------------- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz