Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1340 - 1352, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Chimera am 08.08.2009 um 13:09 Uhr (0)
Hallo, ich habe das jetzt schon beides Versucht also einmal in der skizze durch darauf klicken und bewegen da passiert nichts. Und dann nach dem Schlißen der Skizze und Rechtsdaraufklicken über den Befehl "Koordinatensystem bearbeiten". Ich glaube ich stelle mich einfach nur zu doof an, hier nochmal zwei Bilder wo ich den Koordinaten uhrsprung versucht habe zu verschieben.Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Michael Puschner am 11.03.2008 um 18:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... Wie finde ich die Bohrung Nr. 1 des Teils auf dem die anderen angeordnet werden sollen in der iam am ... Auswahlpriorität auf "Element" stellen mit der Maus an eine Bohrung fahren leuchtet nur eine Bohrung auf, ist es das Basiselement leuchten alle anderen Bohrungen auf, ist das Basiselement dasjenige, das nicht leuchtetFunktioniert nur nicht bei einer Zweier-Anordnung.  ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hohe Anzahl Bohrungen
MacFly8 am 30.08.2012 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Übergib ihm die Datei mit unterdrückter Reihenanordnung (macht man sinnvollerweise, um die Dateigrösse zu redizieren), mit der Bitte, er möge die Unterdrückung selber aufheben.Wie soll das gehen, soweit kommt er ja nicht...Zitat:Wenn ich dort mit Rechteckiger Anordnung anfange, stürzt permanent das System abProbier mal folgendes hat hier bei großen Anordnungen auch schonmal geholfen. Mach in der Skizze für die Bohrungen ein Feld von z.B. 10x10 Bohrungen (nicht als Anordnung und die Anzahl sollte ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegen an Pfad (Übergang-Abhängigkeit)
Andy-UP am 14.01.2005 um 16:57 Uhr (0)
Hallo, ich weiss ja nicht ob´s interresiert, aber ich habe festgestellt, daß schon das Verschieben des Wagens nicht möglich war. Die Bedingung Übergang funktionierte nicht einwandfrei. Dann habe ich die Schiene neu erstellt und zwar mit sweeping und auf dem Wagen zwei Rollen (sprich Zylinder) angesetzt. Jetzt funktioniert das Verschieben entlang der Schiene jedenfalls. Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster (Anordnung) von features in Mehrvolumenkörpern
Andy-UP am 09.05.2014 um 10:42 Uhr (15)
Hallo Allerseits,muss nach langer Zeit mal wieder auf Eure Hilfe zurückgreifen. Ich habe ein Bauteil aus zwei Volumenkörpern. Dort habe ich unter anderen auch eine Bohrung erstellt, die durch beide Körper geht. Bei einer Anordnung dieser Bohrung kann aber nur ein Körper als zu modifizierendes Volumen ausgewählt werden. Ist das gewollt, oder ein Bug? Oder finde ich vielleicht nicht den richtigen Schalter? Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : deftige Performanceprobleme mit wenigen Teilen
mtl3d am 03.05.2002 um 23:53 Uhr (0)
Hallo, Ich habe deftige Performanceprobleme mit einem Zusammenbau, der zwar verhältnismässig wenige ( 20 Teile tw. in Komponenten-Anordnung[24]), aber durchaus auch komplexere Teile enthält. Zu irgendeinem Zeitpunkt wurden die Probleme sehr heftig. Die Berechnungen dauerten 10-30 (!!!!) Minuten nach jedem Vorgang. Selbst das Anordnen kleiner Teile an diesen Bauteilen ist einfach katastrophal. Selbst Baugruppen mit über 1000 Teilen machen nicht im entferntesten solche Probleme. Die betroffenen beiden Hauptb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Making Skeleton Modeling Easy
Fyodor am 21.05.2009 um 20:51 Uhr (0)
In diesem Beitrag habe ich zwei Makros gepostet. Das eine heißt "Ground", und verschiebt alle angewählten Komponenten an den Ursprung. Das zweite Makro "GroundFix" macht das gleiche, aber fixiert die Komponenten dort zusätzlich. Das dürfte sein, was Du suchst... die Icons für die Symbolleiste sind übrigens auch dabei .------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : igs Datei
Charly Setter am 23.11.2003 um 13:02 Uhr (0)
Hi Also: Sie Diva 2³ ist auch nach einer Stunde noch nicht fertig. ProDesktop hat´s in 30s erledigt. lg Mathias PS.: Hab´s jetzt sowohl mit SAT als auch Step (mit ProDesktop erzegt) probiert. Die Diva hat echte Probleme, den Kram einzulesen. PPS.: Irgendwann hatte die Diva das SAT-File dann eingelesen (Flächenmodell). Beim Verschieben der Konstruktion kam dann die übliche Fehlermeldung: Fläche hat IV-Qualitätsprüfung nicht bestanden.... Ich glaube, das ist auch noch einer der Punkte, wo Adesk unbedingt nac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element Anordnung öffnen
himmelblau am 13.02.2020 um 09:01 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Ramona779:Leider hilft der mir nicht so ganz, da es sich um eine Unterbaugruppe handelt.Ja wie denn jetz - filter auf bauteil dann rmt im browser suchen oder strg+b dann klappt im browser alles auf auch unterbaugruppen und anordnungen und das bauteil is ausgewählt. Da siehste doch in welcher anordnung es steckt. Musste halt nach oben verfolgen.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 13. Feb. 2020 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
dirk1608 am 20.03.2007 um 13:58 Uhr (0)
wenn du einen festen Abstand zwischen den Bohrungen hast kannst du dir die Anordnung doch berechnen lassen indem du die Parameter für Abstand und Bauteillänge verwendest, und den Randabstand lässt du ebenfalls berechnen. ebenso umgekehrt, bei einer bestimmten Länge läßt sich eine bestimmte Anzahl von Löchern anordnen. ich denke die Formeln lassen sich ganz leicht herleiten und in der Parameterlist schön einfach eingeben.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung zu Langloch mit Fläche verschieben
CAD-Huebner am 17.08.2006 um 11:35 Uhr (0)
Richtig ist die 8-Darstellung schon. Es müssten ja beim Langloch zusätzliche planare Seitenflächen erzeugt werden, dass geschieht aber beim Verschieben der Zylinderflächen logischerweise nicht.Zur Verbindung der versetzten Zylinderflächen werden die Zylinderflächen nur gedehnt und somit entsteht dieses 8 förmige Aussehen (eher eine gezeilte Zelle).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen verschieben
Axel-Rother am 05.01.2010 um 09:58 Uhr (0)
Moin,habe fertig geschweißte Baugruppen auf Lager und will die kürzen.D.H. auseinander sägen und wieder zusammen schweißen.Gibt es irgendwie die Möglichkeit für den Befehl "Flächen verschieben" die Flächen irgendwie durch Einrahmen oder Kreuzen alle auf Einmal zu markieren und ggf. die nicht gewollten dann einzeln abzuwählen ? ? ?Ansonsten halt stundenlanges klickyklicky------------------Axel-------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Skizze in IPT verschieben
68ermustang am 20.10.2023 um 11:33 Uhr (1)
Hallo zusammen, ist es (mittlerweile) möglich, eine Skizze, die durch abgeleitete Komponente in eine IPT geholt wurde, in dieser IPT zu verschieben? Ist im eigentlichen nicht der Sinn einer AK, das ist mir bekannt. Bei einem Volumen hätte man die Möglichkeit mittels Direkt. Über die Forensuche bin ich auf die Blöcke gestoßen, das würde auch das für mich passende Ergebnis liefern. Ich danke für kurze Rückmeldung. Grüße

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz