Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1366 - 1378, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : iLogic: Parametrisierte Baugruppenvarianten abspeichern
loop29 am 23.04.2015 um 11:43 Uhr (1)
Hi, so ein Tool hab ich mir auch mal gestrickt für iLogic Baugruppen.Da gibt´s doch ne ganze Menge die man dabei beachten muss. Gerade bei iLogic gesteuerten Baugruppen muss man darauf achten, dass die Exemplarnamen der Komponenten beim Kopieren nicht geändert werden.Zumindest wenn man aus der Baugruppe Parameter in die einzelnen Komponenten runterreicht.Dann z.B. ob es noch abgeleitete Komponenten in der Baugruppe gibt, die unterdrückte Verknüpfungen haben zu anderen Bauteilen. Wenn die Verknüpfungen unte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ring + Bohrung
NeuroCAD am 20.03.2019 um 17:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:- Die Berechnung des Winkels kann man auch als Formel in das Wertefeld eintragen, wobei natürlich immer darauf zu achten ist, dass es zwischen n Bohrungen nur n-1 Abstände gibt  Ist klar! ;)  Ist hier halt ein Sonderfall, da ausnahmsweise mal keine gleichmäßige Verteilung vorliegt. Hier ist halt der Fall, dass auf einer abgewickelten Strecke alle 250mm eine Senkbohrung liegt und alle 500mm eine Bohrung für einen Stift.Kann also je nach Strecke auch ein nicht au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen auflösen
freierfall am 03.03.2008 um 12:11 Uhr (0)
Guten Tag,ja geht, Aber Meldung genau durchlesen.Öffne die oberste Baugruppe und gehe in den Browser. Klappe dort die "aufzulösende" BG auf und markiere alle platziereten Dateien. Dann RMT und auf oben verschieben klicken. Oder einfach per Drag and Drop in die oberste BG verschieben und dann die Maustaste losslassen.Achtung, es gehen alle Abhängigkeiten verloren, die auf Elemente verweissen die nicht mitgehen.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : was ist für Inventor 2010 eine große Baugruppe?
PeterW am 05.05.2011 um 11:17 Uhr (0)
Unsere größten Baugruppen/Zusammenbauten haben ca. 1.200 Teile mit ca. 11.000 Komponenten, allerdings in etliche Unterbaugruppen verteilt. Damit gibt es auch ohne Vereinfachungen noch keine nennenswerten Performanceprobleme.Einzelne (Unter-)Baugruppen haben bei uns aber selten mehr als 30, 40 Teile mit vielleicht 150 Komponenten...------------------mfGPeterW

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln....
mongolei27 am 19.07.2005 um 14:46 Uhr (0)
Das waren eigentich 2 verschiedene Beispiele... wenn man das Ganze parallel davon anordnen lässt, sind die Abhängigkeiten natürlich vorhanden, aber wenn ich die Komponenten spiegeln will (also auf die andere Seite bringen will), dann sind die Abhängigkeiten nicht mehr vorhanden....

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fenster bzw. Kreuzen Auswahl
Leo Laimer am 19.11.2016 um 23:20 Uhr (1)
Hallo,In der BG in aufgeschnittener Darstellung kann ich im 2017er nicht mehr Komponenten per Kreuzen bzw. Fenster selektieren, die grafisch angeschnitten sind.Also in BG wo alle Komponenten geschnitten sind kann ich auf diese Weise gar nichts mehr auswählen, nur per Einzelpick.Ist das neu? Hab ich was übersehen?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Baugruppe platzieren
monti am 17.10.2006 um 17:44 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich habe heute IV10 zum ersten mal aufgerufen.Im Moment hänge ich beim platzieren von Bauteilen in einer Baugruppe. Im MDT ist der simple Weg ein Teil an einem Fangpunkt anzufassen und es dann zum Fangpunkt einer anderen Baugruppe hin zu verschieben. Von dort konnte ich es dann noch um einen bestimmten Wert in eine bestimmte Achsenrichtung verschieben.Gibt es im IV Fangpunkte? Aufgefallen sind sie mir beim Vergeben von Abhängikeiten, allerdings nur da. Kann ich ein Teil platzieren und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung loeschen
nightsta1k3r am 08.04.2010 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hawaigaign:Die rotierte Anordnung ergibt mir kein geschlossenes Profil.Man muß unterscheiden zwischen optisch geschlossen und logisch geschlossen.Ersteres kann auseinandergezogen werden und wird daher bei 3D-Operationen nicht berücksichtigt.Ob zweiteres der Fall sieht man am besten, wenn man sich alle Skizzenabhängigkeiten einblenden läßt ( F8 ) .Bei Skizzenanordnungen werden keine Abhängigkeiten zwischen den angeordneten Linien erzeugt (auf einen ähnlichen Irrtum fallen Anfäng ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile verschieben
Bidi am 30.11.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo,Ich habe Inventor 10 und hätte eine Frage dazu!Ich habe eine sehr große Baugruppe bekommen. Hier sind leider keine Abhängigkeiten vergeben.Sie nachtäglich zu vergeben wäre viel zu langwierig. Alle Teile sind nur fixiert.Nun möchte ich verschiedene Teile nur in X-Richtung um eine bestimmten Betrag verschieben.Wie kann ich das?Danke in VorausBidi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unbemaßte Linien in Skizze verschieben
MatthiasB am 04.02.2008 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich habe in eine Skizze im Inventor Geometrie aus Acad eingefügt (per Copy + Paste).Kann ich diese Linien in der Skizze verschieben (alle auf einmal) ohne dass sich ihre Lage zueinander verändert und das ohne dass ich alle vorher bemaßt habe?Vielen Dank im VorausMatthias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Von IV zu SWX wechseln oder nicht?
himmelblau am 04.12.2017 um 17:50 Uhr (5)
Gibs denn in swx inzwischen sowas wie abgeleitete komponenten oder nur diese externen referenzen die sich in iv adaptivität schimpfen?http://help.solidworks.com/2018/german/SolidWorks/sldworks/c_Top-Down_Design_Overview.htm?id=1b7bd01b2c47425296e03219091e3eac#Pg0Ich dachte immer abgeleitete komponenten sind ein vorteil von iv gegenüber swx.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten ersetzen - Abhängigkeiten weg?
schnurlos am 19.04.2005 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Leute, hab mal wieder ein Problem: BG mit Komponenten-BG (BG1). BG1 enthält Einzelteile ET1 + ET2. neue BG2 (mit "Kopie Speichern unter" aus BG1 erstellt) enthält ET1 + ET3. Jetzt will ich in der BG die BG1 durch die BG2 ersetzen, aber (hat schon funktioniert) IV verliert die Abhängigkeiten (sind rein auf Ebenen vom ET1 gesetzt) !!! Weiß jemand warum und eine Lösung? ------------------ mfg schnurlos

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achse verschieben
Heinerich am 19.04.2011 um 11:28 Uhr (0)
Zum noch besseren Verständnis: Das ist ein Bild des Modells... nicht von der Zeichnung.  Die Achse selbst kannst du verschieben, in dem du die Rotationsachse der konischen Bohrung in ihrer Skizze entsprechend mehr zur Klinge hin verlegst. Ggf. zippe mal dein Modell und lade es hoch.Tante Edith meint: Willkommen an Board!------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de[Diese Nachricht wurde von Heinerich am 19. Apr ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz