|
Inventor : iLogic Ergebnis
yakamozzFeat am 29.04.2017 um 21:16 Uhr (1)
Habe es geschafft die beiden Gleichungen aneinander zu bekommen.Nun steh ich jedoch vor dem Problem eine runde Anordnung zu gestalten.Ähnlich wie im angehängten Beispiel (runde Anordnung)Bei dem geraden Stück kann ich als Drehachse die Z-Achen benutzen aber was mache ich bei meiner Krümmung ?Muss ich spätestens hier anfangen das gerade und gebogene Stück seperat zu bearbeiten, oder würde man das auch zusammen vermehrt bekommen ?Danke [Diese Nachricht wurde von yakamozzFeat am 30. Apr. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene verschieben
MStruller am 05.06.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Martin Arbeitsebenen kannst du relativ einfach verschieben AE wählen RMK Bemaßung anzeigen da kannst du den Wert ändern auswirkung erst nach aktualisieren oder im Baugruppen-Browser Arbeitsebene anwählen RMK usw. oder Doppelklick im Baugruppen-Browser es kommt aber immer drauf an wie die AE erstellt wurde wenn die AE über zwei Ebenen erstellt wurde sieht es nähmlich anders aus da ist dann ein PLUS vor der Arbeitsebene im BB mit Abhängigkeiten die veändert werden können. Und welchen Sinn hat ein visue ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Stücklisten und ERP
Georg 10 am 26.03.2014 um 11:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,wie werden Komponenten in Sücklisten und dann auch im ERP gehandhabt die nicht in Stück, sondern zum Beispiel in den Einheiten Meter, Kilo usw. besser zu erfassen sind?Gehört zum Beispiel der Pneumatikschlauch u.ä. auch auf die Stückliste? Ich kann ja schlecht abschätzen (gerade im Sondermaschinenbau), dass ich z. B. von Schlauch Ø6 genau 1,35m brauche? Wie mach ihr es?------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kette
Doc Snyder am 22.12.2008 um 05:56 Uhr (0)
Moin!Jaja, Weihnachtszeit, man verausgabt sich und macht übertriebene Geschenke! Das Beispiel zeigt aber außerdem nur zu deutlich, wie "ewig" so was rechnet. Soll heißen: nach dem Verschieben des Bauteilendes ist nicht der Rechner abgestürzt. Er rechnet bloß.Dass Inventor sich bei Anordnung am Pfad gegen Volumen sperrt, habe ich erst jetzt nach Michaels Anmerkung gemerkt. Muss mir wohl bislang nie begegnet sein. Wieder was gelernt!Aber wo wir gerade beim gegenseitig Lausen sind: hast Du schon gemerkt, Mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schaltfläche Bauteil erstellen fehlt
nightsta1k3r am 09.06.2010 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Wenn das Icon für die Multibody-Funktion "Bauteil erstellen" gelöscht wurde (IV 2010), wie bekommt man dann diese Funktion wieder in die Schaltflächenleiste hinein? Aus Interesse habe ich mit der MFL jetzt nochmal rumgespielt, und ich konnte keinen einzigen Knopf daraus löschen, sondern nur per RMK - "in erweiterte Schaltflächenleiste verschieben" nach unten ins FlyOut verstecken.Von dort konnte ich den Knopf wieder zurückholen, indem ich auf den kleinen schwarzen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Hahnenfüße verschieben
Hohenöcker am 14.02.2020 um 15:53 Uhr (15)
Wenn Du den ersten Punkt verschoben hast, müsstest Du eigentlich den zweiten auch verschieben können, damit die geknickten Abschnitte nicht zu steil werden. Vorausgesetzt dass die Maßlinie nicht zu dicht am Körper ist. ------------------Gert Dieter Ja, mach nur einen Plan und sei ein großes Licht und mach noch einen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht. Bert Brecht
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile innerhalb des Browsers veschieben
FranzK-Autodesk am 26.01.2004 um 15:21 Uhr (0)
Dies Funktion wurde in Inventor 6 wg. der Baugruppen features deaktiviert. Workaround war: Temporär Unterbaugruppe erstellen. Bauteile in diese Unterbaugruppe verschieben. Danach Bauteile aus dieser Baugruppe rausziehen. (an die gewünschte stelle). In Inventor 8 ist das verschieben der Bauteile innerhalb der Baugruppe wieder aktiviert. mfg Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
nightsta1k3r am 05.03.2007 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:- Die Anordnung müsste dreidimensional sein.Darüber haben Ralf Tide und ich vor zweieinhalb Jahren schon in S philosophiert und sind draufgekommen, daß wir beide eigentlich nur mit einem 2D-Programm arbeiten .Allerdings bis auf Leos Würfeltest und hin und wieder mal einer Palettenanordnung ist mir diese Option noch nicht abgegangen .Das mit der Sekantenlänge hätte ich schon oft gebraucht. Denn nicht nur bei Ketten fehlt das, sondern alle Arten von Gliederförderern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feature in Zeichnung nicht darstellen
Martin14110 am 12.02.2020 um 17:38 Uhr (1)
Dann ist sicher die Beste Methode mit abgeleiteten Komponenten zu arbeiten. Auch wenn ihr das (noch) nicht oft benutzt, ist das eine wirklich tolle Funktion.Man denke nur an gespiegelte Komponenten. Wenn ihr die Blechteile im Haus biegt und nur die Abwicklung bestellt, gäbe es noch die Möglichkeit,die Bearbeitungen nur auf der Abwicklung zu schließen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einstellungen Projektdatei - importierte Komponenten
Leo Laimer am 13.01.2017 um 15:08 Uhr (1)
Hallo,Das kann man in den Optionen einstellen, die man erst anklicken kann wenn man im Importdialog eine Step-Datei 1x geklickt hat.Wenn da dann "in Arbeitsbereich speichern" eingestellt ist, erstellt IV automatisch die Unterordnerstruktur "Importierte Komponenten" usw.Wie so viele Voreistellungen von Adesk-Seite eine ziemlich schlechte Lösung.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorschaubild bei Multibody
bert007 am 22.06.2011 um 10:15 Uhr (0)
Hallo!Kann man einstellen, daß beim Erstellen neuer Komponenten über die Bauteilfunktion "Komponenten erstellen"auch Vorschaubilder erzeugt werden.Man muß jede Komponente nachträglich einzeln Öffnen und unter den iProperties "Beim speichern aktualisieren" auswählen und dann die Komponente nochmals speichern.Vielen dank,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator, Position und Größe lassen sich nicht verändern
Aesop am 08.03.2010 um 11:28 Uhr (0)
Du solltest die Gestellgenerator-Struktur am besten gar nicht mit Inventor-Normal-Mitteln verschieben.D.h. Dein Master, die Rahmenbaugruppe, das Referenz-Modell sollten an der Stelle im Baum bleiben, wo se sind.Die einzelne Profile kannst Du über Rechtsklick "In Gestellgenerator nach oben/nach unten" (oder so ähnlich) in Unterbaugruppen verschieben. Alles andere an Verschiebereien machts kaputt.------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen verschieben
Deadchief am 08.01.2016 um 13:27 Uhr (1)
Hallo all ihr CAD´ler!Es hat mich zwar verwundert aber ich hatte heute zum ersten mal mit dem Befehl "Fläche verschieben" zu tun.Jetzt habe ich mal geschaut was dieser Befehl eigentlich tut.Hat eine Fläche um einen gewissen Abstand in eine Richtung verändert. Also im Prinzip nichts anderes als eine Extrusion oder wo ist der unterschied?Gruß DC!------------------Was gefällt dir am besten an deinem Bürojob?- Manchmal haben Menschen Geburtstag. Dann gibt es Kuchen!
|
| In das Form Inventor wechseln |