Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1418 - 1430, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : 2013er 3DSkizzenelemente
SEHER am 08.04.2013 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Forum,im 2013er kann man die Punkte einer 3D-Linie verschieben ohne dass man über die Fkt. 3D-Skizze bearbeiten sich in der 3d-Skizze befindet.Kann man diese Möglichkeit abstellen, da man aus Versehen Punkte verschieben kann?Im 2012er ging dies noch nicht.Gruß------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de[Diese Nachricht wurde von SEHER am 08. Apr. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem runde Anordnung
Zotty am 10.03.2010 um 15:43 Uhr (0)
Hallo W. Holzwarth,Danke für den Tipp. Leider funktioniert das bei diesem Bauteil irgendwie nicht. Ich kann immer nur die Gitterstruktur, welche ich als Extrusion 1 hinterlegt habe als ganzes anwählen.(siehe Bild) Diese wird dann auch entsprechend rotationssymetrisch vervielfältigt. Extrusion 2, welche ein Kreissegment aus der Gitterstruktur ausschneidet kann ich mit der Vorgehensweise leider nicht markieren und damit auch nicht durch runde Anordnung vervielfältigen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde Anordnung mit Steigung
ll-greigd am 30.09.2010 um 11:52 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine Spirale. Zwischen jeder Windung sind 5mm Abstand. Diese 5mm will ich mit einem Zwischenstück ausgleichen. Das Stück soll mehrmals in der Spirale eingebaut werden. Dazu bräuchte ich eine runde Anordnung mit der Steigung der Spirale, aber dazu habe ich im IV nichts gefunden.Kann mir jemand weiter helfen? Im Anhang sind die Dateien damit man sich das Ganze besser vorstellen kann.danke!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verändern einer Musterung in der Skizze
MacFly8 am 31.10.2024 um 15:49 Uhr (1)
Moin,du musst das Feature was die Bohrung erstellt auch bearbeiten wie oben schon geschrieben.Zitat:(Sollte allerdings die Anzahl der Elemente erhöht werden, muß auch das diese Skizze nutzende Feature bearbeitet werden, es kennt die neu hinzugekommene Skizzengeometrie noch nicht). Wenn es ein Bohrungsfeature ist auf Bohrung bearbeiten und den 9ten Punkt auswählen, wenn es eine Extrusion ist musst du bei dieser auf bearbeiten klicken und das neunte Profil auswählen?und damit es nicht langweilig wird erwähne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
freierfall am 22.03.2013 um 09:22 Uhr (0)
Hey das geht schon nur ist dein Blech nicht quadratisch und somit eine Anordnung mittels Pfad mit gleichen Abständen ja nicht möglich. Oder anders gesagt, mach doch mal folgende. Gehe in Skizze1 und zeichnen einen Kreis an eine Ecke und erstelle eine Extrusion. Skizze1 noch auf wiederverwenden schalten. Nun erstelle eine Anordnung mittels Pfad und gesamte Länge und 4 Teile. Dann siehst du wo die Zylinder liegen.herzlich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was spricht gegen Schweißbaugruppe?
lbcad am 15.10.2009 um 18:19 Uhr (0)
Hallo Leute,SchweißBG in normale BG zurückkonvertieren geht doch! Zwar gibt es keinen Knopf aber es geht so:Alle Komponenten markieren und dann via TAB-Taste in eine neue Unter-BG verschieben. Nun ist alles wieder so wie vorher - nur in einer anderen BG. Die Schweiß-BG kann man dann wieder gegen die neue BG austauschen und alles ist in Butter . Bleibt vielleicht noch, dass man die Dateien umbenennen muß, damit auch das wieder stimmt.Zugegebenermaßen ist es ein wenig Arbeit. ------------------Gruß Lothar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MBP - Skelettmodell - Stückliste
ulrix am 19.01.2016 um 08:44 Uhr (1)
In Inventor 2012 heißt die gesuchte Funktion "Komponenten erstellen" und befindet sich unter "Verwalten".Der Name dieser Funktion ist wieder mal ein bisschen unglücklich, denn es werden nicht nur Bauteile (Komponenten) aus verschiedenen Volumenkörpern erzeugt, sondern auch eine Baugruppe, in der ein Exemplar von jeder Komponente plaziert wird, und zwar jeweils am Ursprung fixiert, wie Sascha schon schrieb.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiheitsgrade
Michael Puschner am 24.03.2009 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alftwingo: Warum???? ...Weil adaptive Komponenten per Definition bedingte Freiheitsgrade haben. Hätten sie keine, wäre die Adaptivität wirkungslos.Wozu soll denn die Adaptivität so vieler Komponenten in dieser Baugruppe dienen?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - do it.  (Grace Murray Hopper)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maße aus Masterskizze
HTRB am 10.01.2007 um 09:01 Uhr (0)
Morgen zusammen,ich suche eine Antwort zu folgender Frage:Ich habe eine Masterskizze in der Maße vorkommen die eine Anordnung von einer Baugruppe längs einer Achse einer Anderen Hauptbaugruppe bestimmen. Mein Problem ist das ich nicht weiß wie man diese Maße in die Hauptbaugruppe bekommt. Folgendes Habe ich schon versucht:Maße von Unterbaugruppe (Aufgebaut durch Abgeleitete komponenten der Masterskizze) anhand der fx Paramter weiterzugeben...Skizze der Masterskizze in Baugruppe sichtbar geschaltet und bema ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BT einer Unterunter-BG nach globaler XY-Ebene ausrichten?
Fritz Freleng am 18.10.2004 um 20:44 Uhr (0)
Weitere Möglichkeit: Bauteil in die oberste BG verschieben, ausrichten, dann im Browser wieder in die UnterBG verschieben und dort fixieren. Und wenn Bernhard das Profil wechselt, kann er es auch mit IV9 machen. Klappt es inzwischen? Wahrscheinlich mußt Du Dein lokales Profil in Rauch aufgehen lassen und newu anlegen. Immer noch besser als Format C: . ------------------ lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung auf Anordnung erheben
daywa1k3r am 06.02.2011 um 15:15 Uhr (0)
Hallo,mich würde interessieren welche die beste Praxis ist um die Kreise zweier Skizzen zu verbinden (Siehe Screenshot - ähnlich Kabelbaum)? Es soll im ideal Fall auch tangential verlaufen. Ich habe mir mal die alten Threads durchgeschaut, aber möglich dass sich diesbezüglich in neueren Versionen etwas verändert hat, und ich habe es nicht mitbekommen. Momentan erstelle ich immer für jedes "Kabel" zwei neue Skizzen, und erstelle zwei Anfang- und End-Kreise. Danach erstelle ich auf diesen zwei Punkten eine E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Rapti am 23.01.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo, wenn Du den Ursprung innerhalb eines Bauteils verschieben willst: In der Grundebebe: 1. Skizze bearbeiten und die Skitte zum 0-Punkt ausrichten. Eventuell Mittelpunkt projezieren und auf diesen constrainen oder vermassen Wenn Du das Bauteil in der Z-Richtung zum Ursprung neu ausrichten willst ist das schon nicht mehr einfach. Dann muss die 1. Skizze in der Lage neu definiert werden. Gruss Rapti

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen in Solids umwandeln
Geistl am 13.06.2003 um 18:29 Uhr (0)
Hallo thomas109, im Container (Ordner) ist nur eine Gruppe und keine einzelnen Flächen. Müßten hier auch Flächen angezeigt werden? Aus diesem Container kann ich ziemlich alle Flächen verschieben so daß diese unterhalb des Browsers erscheinen. Wie vergfahre ich nach dem Verschieben weiter um aus den Flächen solids zu bommen? Müssen alle Flächen danach geheftet werden? Gruß Werner

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz