|
Inventor : Anzahl der Löcher verändern in Parameter
Michael Puschner am 18.10.2016 um 14:21 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ja, aber nicht nachträglich. Und es wird auch nicht als Basis für eine assozitive Anordnung akzeptiert.Nur zur Info:Da dieses Thema nach dreieinhalb Jahren wiederbelebt wurde: Inzwischen gibt es in IV2017 eine auf Skizzen basierte unregelmäßige Anordnung, mit welcher die geschilderten Probleme gelöst wurden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 13 Koordinatensystem verschieben
Njeed am 13.02.2013 um 17:12 Uhr (0)
Hallo erstmal! bin neuling in Sachen CAD Zeichnen und habe ein Frage zu Inventor 13.Wenn ich eine neue Skizze auf einen 3D Körper z.B Quader lege dann richtet sich das Koordinatensystem selbstständig mittig aus.Ich bin es von CADdy gewohnt das Koordinatensystem verschieben zu können z.B. an Kanten usw.Ich bin mir sicher, dass es diese Funktion auch für Inventor gibt aber kann sie seit Tagen nicht finden... Bin für jede Hilfe sehr dankbar. Vielen Dank schonmal im Vorraus lg Max
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Objekte im Inventor verteilen
MacFly8 am 14.07.2011 um 17:41 Uhr (0)
Hi,bei gestartetem Inventor mal F1 drücken,Unter dem Reiter Index "Anordnung Pfad" eingeben."Anordnung entlang eines Pfads, Animation" auswählen.Wenn dann noch Fragen sind bitte genau Schildern wo es nicht weiter geht,wir sehen leider deinen Monitor und deine Eingaben nicht.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 14 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameterliste Feld Gleichung mit Formel REST
muellc am 13.10.2015 um 11:29 Uhr (1)
Symmetrische Verteilung? Sollte kein Problem sein.Die Eckbohrungen sind ja wahrscheinlich ein eigenes Element.Du musst nur die Position des Mittelpunktes der Bohrungsanordnung über eine Formel bestimmen.Berechne die die Anzahl der Abstände: Anzahl1: floor(( Länge - 140 mm ) / 100 mm)Die Formel für das Positionsmaß ist dann: Position: ( Anzahl1 * 100 mm ) / 2 oEIn deiner Anordnung sollte jetzt eine Bohrung fehlen, also ist die Anzahl in der Anordnung:Anzahl = Anzahl1 +1------------------Gruß, Gandhi"Dem gut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste und Detailgenauigkeit
CAD-Huebner am 08.01.2010 um 12:22 Uhr (1)
In einen frühen Beitrag schriebst du schon mal, dass du mit IV 2008 arbeitest (IV 10 ist also eine völlig veraltete Sysinfo, oder du hast 2010 evt. einfach als 10 abgekürzt).Man kann die Teileliste auf der Zeichnung bearbeiten und "filtern", so dass z.B. nur Komponenten mit angezogenen Positionsnummern oder auch die Komponenten einer bestimmten (Konstruktions)-Ansichtsdarstellung aufgelistet werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
inv-Kristof am 12.04.2005 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Andreas, diese Punkte liegen ja im 3D-RAum und ich wollte diese Arbeitspunkte, um die Zeit zu sparen, einfach mal durch die Runde Anordnung erstellen. hat es aber anfangs nicht geklappt, weil es mit 8-er nicht möglich ist. ich habe aber jetzt festgestellt, dass ich doch auch den 3D-Spline durch die Skizzierpunkte durchziehen kann und die lassen sich kreisförmig anordnen und somit auch über Formel steuern. Dann also hat sich das Problem erledigt. Gruß Kristof
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Genion 3D am 02.01.2010 um 11:48 Uhr (0)
Hallo und danke für die Antwort und ein Gesundes Zitat:Für den Fall, dass Du nicht "verschieben", sondern "begrenzen" meinst: begrenzen kenne ich leider nicht.Mir geht es um 2 Sachen. z.B Eine rauche Oberfläche auf einen Teileiner glatten Fläche zu haben oder z.B. ein Bild nur auf einer bestimmten Stelle der Fläche zu haben. Zitat:- Fläche trennen mit der Skizze als Werkzeugdas verstehe ich leider nichtViele Grüße von Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung
Doc Snyder am 24.01.2013 um 23:09 Uhr (0)
Moin!Eine Möglichkeit:- Spirale als Fläche aus einer waagerechten Linie, gedreht um die Hauptachse des eiförmigen Körpers- Oberfläche des eiförmigen Körpers mit der Spiralfläche verschneiden (in einer 3D-Skizze) ergibt eine spiralige Linie genau auf der Oberfläche des eiförmigen Körpers- Anordnung am Pfad (eine Option des rechteckigen Musters) entlang dieser Linie Die Ausrichtung der angeordneten Elemente kann der Linie und der Oberfläche zugeordnet werden.---Das was Du zu Achsen fragst, versteh ich absolu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeige der Freiheitsgrade
thomas109 am 21.06.2010 um 20:46 Uhr (0)
Wäre nett, wenn mal ein paar einen Test mit ihren 2010er-Daten durchführen würden:Verschiebt einige Komponenten in eine neue Unterbaugruppe (per RMK- nach unten oder mit der Tabulatortaste) , öffnet danach diese Baugruppe und kontrolliert darin die Anzeige der Freiheitsgrade.Ich schaffe es immer wieder, daß dann bei manchen Komponenten keine Freiheitsgrade angezeigt werden, obwohl sie mit der Maus verschoben werden können.Geht bei mir nicht immer und auch nicht mit allen Komponenten, aber sowohl auf W7-64 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS mal wieder
CBann am 08.06.2005 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Mathias! Ich weiß das ich mit dem DA keine Runde Anordnung machen kann. Jens hatt das geschrieben. ( SOrry Jens du kannst nichts dafür, habe Dir ja nicht gesagt das ich in einer IDW arbeite) Mir geht es darum ich habe auf einem Flansch eine Runde Anordnung gemacht (12x360°) und möchte nun diesen Flansch mit dem passenden Gegenstück Verbinden. Muss ich dann mit dem DA alle Schrauben einzelln einfügen oder kann ich alle aufeinmal mit dem DA einfügen?? Das ist mein Problem Hoffe Du verstehst mich Gruß C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsgeschwindigkeit im Inventor
Frank Buch am 25.07.2008 um 10:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben im Betrieb von Autocad, auf Inventor 11 umgestelltNun unsere Problem:wir sind im Machinenbau tätig und bauen in der Regel Maschinen, die aus 50-200 Unterbaugruppen, bzw.. Einzelteilen bestehen. Hierbei werden die Rechner sehr langsam, sodass ein Bearbeiten unmöglich ist.Nun meine Frage: Wie geht man am besten vor um die Arbeitsgeschwindigkeit zu steigern?ich habes mal mit abgeleiteten Komponenten versucht, hierzu muss man aber die Verknüpfung zu Basismodell lösen(oder unterdrücken? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
Muecke.1982 am 07.06.2025 um 21:01 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich konnte früher in der IAM-Ansicht mein Objekt verschieben, indem ich das Mausrad (mittlere Maustaste) gedrückt gehalten habe.Leider funktioniert das seit einiger Zeit nicht mehr. Ich habe kürzlich ein BIOS-Update durchgeführt, das massive Probleme auf meinem Rechner verursacht hat – bin aktuell noch dabei, die alle nach und nach zu beheben.Die Grafikprobleme, die zu Programmabstürzen geführt haben, konnte ich inzwischen in den Griff bekommen.Nur das Problem mit der Maus besteht weiterhin: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Verschieben/drehen
Leo Laimer am 11.05.2011 um 15:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von insidERR:Hallo,gibt es eine Möglichkeit in einer 3D Skizze die einzelnen Linienpunkte in Echtzeit zu verschieben?...Ja: Mit der Maus Punkt anklicken sodass er ein heisser Griff wird, mit der Maus ziehen wohin man will (F8 für Orthomodus ein, falls gewünscht), ggf. Koordinatenwerte in die Befehlszeile eingeben, Enter und getan ists.Ooops, jetzt war ich im falschen Programm, nämlich im ach-so-doofen 2D-Programm AutoCAD.Also, im ach-so-superen 3D-Programm Inventor geht das leider ...
|
| In das Form Inventor wechseln |