|
Inventor : Ich kriegs nicht hin ... INV-Pro-Module, Netzwerkinstallation
pd65 am 23.09.2005 um 09:40 Uhr (0)
Hallo,mir gings mit dem Adminimage für Inventor so.Auf einigen Clients hats funktioniert, auf meinem nicht.Ich konnte das auf schon vorher installierte Komponenten eingrenzen,die Inventor mitinstalliert. (z.B. .NET oder SQL-Server)Nachdem ich alle Komponenten (die IV installiert) runtergeschmissenhabe hats funktioniert.Der Service von unserem Dealer konnte nicht weiterhelfen.Hoffe das hilft.Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
boxter am 06.03.2008 um 09:23 Uhr (10)
Hallo Gawin,du hast den Vogel abgeschossen http://ww3.cad.de/foren/ubb/icons/icon10.gif http://ww3.cad.de/foren/ubb/icons/icon10.gif du bringst mich komplett durcheinander, wiese hast du umgrenzungsflächen und keine extrusionen warum benötigt mann diese und ebenso die Frage, kommen die Skizzen in eine andere Skizzedas ist dieses weiße Blatt mit dem blauen isometrischen Quadrat...besteht hier die möglichkeit die Vorgehensweise in einem Video zu verfassen wenn es keine zu große Mühe ist.....Ich denke das al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
Ruzy5624 am 13.03.2018 um 18:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Polymorph:Wenn du aber per Ilogic eine Komponente den Wert False zuweise bekomme ich aber automatisch eine neue Detailgenauigkeit.Component.IsActive("XXX") = FalseDas Zusammenbasteln von Fischkopp ist hierbei wörtlich zu nehmen.Die Komponenten sollen hierbei nicht mit iLogic unterdrückt werden, sondern vollständig aus der Baugruppe entfernt und neue Komponenten in die Baugruppe eingefügt werden.Das ganze ist jedoch durchaus Aufwendig und von daher sollte man gut überlegen wo man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe auflösen
Xantes am 23.03.2011 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Ihr Zwei,nein, das geht nicht! In dieser Baugruppe habe ich mehrere andere Baugruppen. Ich kann die Baugruppe aktivieren, also blau machen, mit RMT Menue aufrufen, auf "Komponenten" gehen und dann sehe ich "nach Oben" blind, nur "nach unten" geht. Gruß, UwePS: Jetzt geht es, man darf nicht die Baugruppe in der Baugruppe aktivieren, sondern die einzelnen Komponenten in der Baugruppe. Eigentlich naheliegend, aber ... Gedanklich wollte ich die Baugruppe auflösen, müsste sie also aktivieren, aber eigentl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
Dieter Scholz am 25.02.2004 um 21:41 Uhr (0)
@Bazi: vielleicht hilft s ja: Zitat: Hallo Freunde, Heute muß ich wirklich mal was Positives über IV berichten. auch im betagten 5.3er schlummern Möglichkeiten die sich ohne Fachbuch nur selten entfalten, oder man bekommt einen Tip vom Dauersuporter thomas109. Habe ein Formteil modelliert so wie ich es brauche. Aber wielche Probleme werden sich bei dem ergeben der das Werkzeug anfertigt? Wie sieht das Teil aus was er anfertigen muß? Aber wie kommt man zum Gegenstück vom Formteil? Dank Tom s Anregun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile verbinden
Blätschkapp am 27.12.2010 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Raista:Vielen Dank für die Antworten,Klar habe ich die einzelnen Teile mit "Abhängigkeiten" genau positioniert.Trotzdem ist es möglich wenn ich die "Vorrichtung" abgespeichert habe und sie dann wieder neu aufrufe,daß ich Teile die ich früher eingebaut habe immer noch verschieben kann.Hallo erstmal,ich arbeite auch mit IV2008 Pro, aber wenn man Teile mit Abhängigkeiten richtig setzt und die Baugruppe anschließend abspeichert, und wieder öffnet, darf sich nichts verschieben! Da h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe
Michael Puschner am 06.03.2009 um 12:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:... Ist ja immer noch die gleiche Menge an 3D-Informationen, minus der druchs Verschmelzen wegfallenden Geometrie. ...So einfach ist diese Rechnung gar nicht. Inventor läd ja nicht beim Öffnen die gesamte Geometrie aller Komponenten, sondern nur die Strukturdaten und die Grafikinformationen. Die Strukturdaten sind bei einem Ersatzmodell (nur eine Komponente) natürlich viel einfacher, als bei der Baugruppe mit allen Komponenten. Hier wird immer gespart. Die Grafikinformati ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht sichtbare Blöcke Löschen?
Michael Puschner am 23.06.2015 um 10:26 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von freierfall:- du bist im Inventorforum und deine Frage hört sich eher nach AutoCAD an.Diesen Thread werde ich daher in das AutoCAD Forum verschieben.Edit:Das Verschieben ist zur Zeit leider nicht möglich, bitte im AuotCAD Forum einen neuen Beitrag erstellen. Danke.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Idw Speicherproblem
nightsta1k3r am 30.03.2018 um 07:15 Uhr (6)
Wäre interessant zu wissen, ob im OldVersion dann was drin ist,denn da wird ja die Originaldatei umbenannt und hin verschoben.@Roland: da wird nichts gelöscht, außer der eingestellt letzten OldVersion.000x im Unterordner.Es ist anscheinend was mit verschieben und umbenennen, das Windows blockiert.Ich kenne das von Windows professional wenn die Ordnerechte nicht stimmen.Das kommt bei uns vor wenn User das Arbeitsverzeichnis verschieben, ein neues gleichnamiges anlegen und dann ein anderer User sich anmeldet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flexible Anordnung
obas211 am 23.05.2018 um 09:10 Uhr (5)
Morgen zusammen,Habe gerade ein kleines Problem. Einer meiner Kollegen hat in einer Baugruppe eine Runde Anordnung genutzt um sich ein wenig Zeit zu sparen. Dafür darf ich jetzt hier unnötig Zeit investieren...Folgendes Problem: Brauche die Baugruppe in einer übergeordneten Baugruppe flexibel. Hierzu hat mein Kollege auch einen Position erstellt(siehe Bild). Wenn ich die Baugruppe jetzt aber in der Übergeordneten Baugruppe auf flexibel schalte und versuche Sie richtig zu platzieren habe ich damit nur Probl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Doc Snyder am 19.10.2006 um 01:39 Uhr (0)
Moin!Zum Thema Weiterentwickung wurde ja auch die Anordnung in verschiedener Weise genannt, und da fielen mir noch so ein paar Sachen ein, zu denen mir Euer Kommentar willkommen wäre. Es geht mir dabei nicht um die Chance auf Realisierung sondern darum, ob das prinzipiell so richtig gedacht ist und wie man das idealerweise weiterspinnen könnte: - Die Anordnung müsste dreidimensional sein.- Sie müsste umschaltbar sein kartesische / Zylinder- / Kugelkoordinaten. - Man müsste eine Spardarstellung haben, wie e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
lbcad am 12.04.2011 um 13:20 Uhr (0)
eigentlich habe ich gemeint, dass Anordnungen von Bohrungen für Schrauben z.B später in der abgeleiteten Komponente nicht mehr als Anordnung erkannt werden.Bei deinem Fall würde ich darüber nachdenken, eine weitere Layoutebene einzuführen (aber nicht darüber reden - Du gibst Dich der Lächerlichkeit preis!!). Also diese im MBP vorentworfenen Körper in eine BG mit Einzelteilen zu entwickeln und dort in der BG alles hinzuzufügen, was sonst noch so an Fremdteilen etc nötig ist. Diese BG dann als MBP abzuleiten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
Andre234 am 06.05.2009 um 12:52 Uhr (0)
Ja und nein Ich hab sowohl die Anordnung der Bohrungspunkte bereits in der Skizze, als auch die Anordnung der fertigen (einzelnen) Bohrung versucht. Leider mit ähnlichem Ergebnis.Der Punkt warum ich die Bohrungen nicht einfach im Einzelteil der U-Profile machen kann liegt daran, dass (wie man vielleicht erkennen kann) zwischen den U-Profilen noch Bleche sitzen, und da darf natürlich keine Bohrung sein.Daher habe ich mir einen kleinen Algorithmus in Visual Basic geschrieben, der die Bohrungen über die GESA ...
|
| In das Form Inventor wechseln |