|
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Michael Puschner am 03.02.2016 um 08:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ManfredHeitzinger:... mich hätten die interessiert die ich noch nicht kenne ...Man kann Volumenkörper im Bauteil mit der Direktbearbeitung sehr komfortabel verschieben. Hierbei können temporäre Bezugspunkte und -flächen ausgewählt werden und für das Ziel, z.B. Arbeitselemente des Bauteilkoordinatensystems im Ursprungsordner, Fangfunktionen verwendet werden, Punkt für das Verschieben und Fläche für das Drehen (Ausrichten).------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certif ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung auflösen!
rkauskh am 22.04.2023 um 09:43 Uhr (1)
MoinIch glaube du hast keine Komponentenanordnung in der Baugruppe, die der Beitrag beschreibt oder ich verstehe deine Beschreibung nicht. Du hast vermutlich eine skizzenbasierte Elementanordnung im Bauteil. Wenn deine Anordnung eine Anordnung von Volumenkörpern ist, kannst du die Option "Neue Volumenkörper erstellen" im Bearbeitungsdialog rechts oben auswählen. Das so entstandenen Multibody Bauteil kannst du ganz normal in eine Baugruppe mit einzelnen Bauteilen ableiten und alle Volumenköprer bleiben als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schanier
Kappi am 25.05.2004 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Rolf, hast du unter Extras den Kontaktlöser aktiviert (Häkchen davor!)? Du kannst auch unter Extras = Anwendungsoptionen im Register Baugruppe ganz unten Häkchen setzen, dabei bedeutet: nur Kontakt = nur Kontaktsätze werden berücksichtigt Alle Komponenten = alle Komponenten werden berücksichtigt. ------------------ Gruß Kappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
thomas109 am 29.03.2006 um 18:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ich weiß den Grund nicht, aber es hat sich einfach so gezeigt, dass es grundsätzlich besser, zunächst nur ein Element zu erstellen (Extrudieren, Bohren,...) und dann dieses anzuordnen. Die Anordnung in der Skizze war IMHO eine der schlimmsten Verirrungen von IV5, um den lauten aber irrationalen Wunsch von irritierten 2D-Umsteigern zu erfüllen.Der Zugang zum Editieren ist schlecht, und die Nachvollziehbarkeit im Browser praktisch unmöglich.Dieses Werkzeug war zum Be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung - Alle Teile aus BG auf einen Ursprung bezogen
Leo Laimer am 14.05.2012 um 10:55 Uhr (1)
Hallo,Du hast zwar jetzt keine konkrete Frage gestellt, aber ich nehme an dass Du nach einer möglichst einfachen Lösung suchst, die bestehenden Modelle relativ zum Ursprung da hin zu bewegen wo sie zum Modell passend eigentlich hingehörten.Zwei Möglichkeiten:- Für Bauteile bleibt nichts anderes übrig, als die Modellierung (features) entsprechend zu editieren. Kann mühsam werden. Es gibt im BT auch einen Befehl "Körper verschieben", der kann mehr als der Name vermuten lässt.- Für BG kann man die Koordinaten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versetzte rechteckige Anordnung von Elementen
freierfall am 02.02.2009 um 18:13 Uhr (0)
Hallo,im Grunde nicht, aber ich finde es für mich ausreichend. Ich habe z.B. selbiges Problem. Eine Anordnung mit Antriebsrollen und eine 2. mit Anrtiebsrollen aber mit Spurkränzen. In beiden sind Elemente unterdrückt. Leider kann man das 1. Element nicht unterdrücken.Um das Problem des Unterdrücken, zu umgehen, setze ich das Startelement jeweils so das ich es nicht brauche.Inzwischen bietet IV da auch sehr viel Möglichkeiten bishin in beide Richtungen gleichzeitig.Also nein man nur durch besseres setzen d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzbauteile schattiert darstellbar?
Bonkers am 01.04.2009 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fberthold:Naja, das geht schon, Du mußt nur ein Fester drüberziehen und damit beide Ansichten markieren, dann kannst Du sie auch beide verschieben.Die Gefahr ist aber groß, doch eine der beiden nur aus Versehen zu verschieben.Genau!Trotzdem besser als nix ist es ja auch. Wäre noch gut, wenn sich die Ansichten am Blatt fixieren ließen.In den neuen Versionen denke ich mal, wird dies aber auch nicht möglich sein!?!------------------ Fg Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
tschütte am 17.02.2017 um 07:09 Uhr (1)
Hallo,wie schon angedeutet, ist dieser "Befehl" nicht in Stein gemeißelt und wird entsprechend intern noch diskutiert werden.Wenn also Jemand Argumente für oder gegen diese Verfahrensweise hat, bitte her damit.Meines Erachtens ist die Löschung / Unterdrückung der Abhängigkeiten und Fixierung aller Komponenten am Ende der Konstruktion genau so gut und viel weniger aufwändig. Das ist aber nur der momentane Zustand...Herzliche GrüßeThomas------------------Freundliche GrüßeThomas Schütte
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung
Bayati am 21.02.2008 um 10:34 Uhr (0)
Inv. 2008danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eliptische Anordnung
matzork am 04.07.2005 um 14:17 Uhr (0)
BIG THX and 10U4U
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion Kopieren mit Fehlermeldung
Kuzzi am 29.02.2012 um 07:58 Uhr (0)
Hi,Danke jetzt klappt es. Jetzt habe ich aber noch eine andere Frage:Wie sieht es aus wenn ich ein Bauteil in einen anderen Ordner verschiebe, geht die zuordnung in der Baugruppe verloren so das ich beim öffnnen der Baugruppe das Bauteil wieder einmal manuell zuweisen muss, oder kann ich das irgendwie verhindern.Bei gibt es so ein Verzeichniss "Sonstiges" was ich total daneben finde, darin sind aber viele verwendete Bauteile. Für diese möchte ich jetzt mehrere aussagekräftigere Ordner anlegen und die se d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punkte als Muster für Anordnung
freierfall am 27.10.2010 um 17:23 Uhr (0)
Hallo ja die gibt es und da du noch XP 32bit hast ist es auch kostenfrei. Da gehe ich von aus, dass die 200 Rohr gleich sind und du diese platzieren möchtest.das Ding heist KWiKSert und die platzierst Elemente auf ein einzelnes Elment oder eben auf Ebenen auf alle Bohrungen. Damit macht es echt Spass. Der andere Weg ist, die Anordnung bei der Bohrung vorzunehmen und in die Baugruppe kannst du diese dann asziativ nutzen.seid herzlich gegrüsstSascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 27. Okt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Stücklisten - Export
BBU am 14.12.2017 um 14:06 Uhr (1)
Servus mitnand,ich stehe vor folgender, für mich gerade unlösbarer Aufgabe: Im Rahmen der CAD - Anbindung an unser ERP - System müssen die Stücklisten der unterschiedlichsten Baugruppen exportiert werden. Dies ist soweitgehend unproblematisch, allerdings kann das ERP - System damit nichts anfangen, da in der exportierten Excel - Datei alle Komponenten der Baugruppe stehen, aber nicht, zu welcher Baugruppe die Komponenten gehören (steht nur in dem EXCEL Dateinamen). Somit ist eine Zuordnung der Stückliste z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |