|
Inventor : Rohre in Rohrplatte Anordnen
Doc Snyder am 06.08.2008 um 02:37 Uhr (0)
Moin!Die Anordnung, die ich aus der Zahl 429 ableite (Sechseck mit abwechselnd 11 bzw. 14 Bohrungen pro Seite, Mitte frei), lässt sich auch durch die Kombination einer rautenförmigen Anordnung 13x11 mit einer polaren Anordnung 3x120° erreichen. Pfad ist zwar auch cool, aber ehe das skizziert ist...Aber wie immer man das macht, 429 Rohre in Anordnung kosten ordentlich Rechenzeit! Ich würde mir gründlich überlegen, ob es erforderlich ist, eine iam mit sämtlichen Rohre als einzelne Exemplare zu haben, oder ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliotheksteile
Harry G. am 10.05.2005 um 15:42 Uhr (0)
Du modellierst den Zylinder als Baugruppe so, daß sich die Kolbenstange verschieben läßt und speicherst das in Deinem Bibliothekspfad. Dann platzierst Du den Zylinder in der Baugruppe wo er reingehört und schaltest ihn auf Flexibel Dann läßt sich die Kolbenstange verschieben, egal ob der Zylinder in einem Bibliothekspfad steht oder nicht. Wo gibt es dabei ein Problem? Jetzt kannst Du z.B. mit Positionsdarstellungen arbeiten, um zwischen den verschiedenen Stellungen der Kolbenstange umzuschalten. -------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Bauteilen?
thomas109 am 22.06.2005 um 10:51 Uhr (0)
Hi Jörg! Das ging schon immer, und geht auch immer noch wie gehabt. Nochmal die Checkliste: Teile sind im aktuellen Format? Keine roten Kreuze? Dann zum Verschieben: Baum der UNter-BG aufklappen Bauteil der Ober-BG mit der Maus nehmen und in die Struktur der UNter-BG reinziehen am schearzen Einfügestrich kontrollieren, daß es auch in der Unter-BG landet, und nicht nur innerhalb der Ober-BG hinter die Unter-BG geschoben wird auslassen fettich ------------------ lg Tom ...so geht me ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM: Schrumpfverbindung / gleitend
Charly Setter am 16.06.2017 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von himmelblau:Ne, ordentliche presspassungen z.b. sollten sich bei vorgesehener belastung nicht mehr verschieben.Nicht immer....Wenn man Sie z.B. anständig mit Öldruck beaufschlagt schwimmt der KRam irgendwann (kontrolliert) auf und läßt sich verschieben. Und mit ausreichender Gewalt bewegt es sich auch ohne Öl ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
Meex am 10.02.2004 um 09:57 Uhr (0)
hi zusammen! ich möchte eine ganze baugruppe (mit unterbaugruppen und teilen)umbenennen und verschieben! das ist auch für die iam unt ipt keine problem wie kann ich aber die .idw der unterbaugruppen und teile mitverschieben/umbenennen? diese werden mit verwalten in der browserstruktur nicht angezeigt? lg Meex ------------------ Schöne Grüße Meex PS: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in IAM verschieben.
moppel am 29.07.2012 um 19:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe mich vielleicht nicht genau ausgedrückt. Das Problem hat sich mittlerweile aber auch erledigt. Habe den Rechner neugestartet und alles ist wieder OK. Ich kann nicht sagen ob es am Inventor oder an Windows gelegen hat.Problem war folgendes:ich habe eine neue IAM erstellt und das erste Bauteil eingefügt. Dieses ist wie üblich am BKS fixiert. Anschließend habe ich ein weiteres Bauteil eingefügt. Normalerweise ist es so, das dieses sofern noch keine Abhängigkeiten erstellt worden sind, dies ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Markierte Komponenten zu Unterbaugruppe
Mister T am 05.03.2013 um 10:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielleicht habe ich nur wieder Tomaten auf den Augen:Es war in den Uraltversionen möglich, einzelne Komponenten in einer vorhandenen Baugruppe zu markieren (mit strg Taste) und dann über einen Rechtsklick in eine eigene (Unter-) Baugruppe umzuwandeln. Ist das nun nicht mehr möglich? Ich fand es ziemlich praktisch, aus einem Entwurf so seine Unterbaugruppen zu erstellen...Danke, wenn Ihr einen Tipp habt.GrußT
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor muss stabil werden
Peter Scholz am 10.12.2002 um 11:31 Uhr (0)
Ich arbeite seit ca. einem Jahr mit dem Inventor. Ich liebe dieses Programm. Ich hasse dieses Programm. Jeder Absturz stimmt mich traurig, besonders wenn der Inventor fast nichts zu tun hat. Hier ein weiteres Beispiel (Inventor 6, SP 1): Neues Teil. Rechteck ohne Maße skizzieren. Rechteckige Anordnung. 2 Elemente nach links / rechts. 2 Elemente nach unten / oben. RMT "Anordnung bearbeiten". "Assoziativ" abschalten. ABSTURZ ... Ich nehme an, Autodesk liest mit. Peter Scholz ------------------ GeForce4 Ti4 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : I-Properties von idw in Excel auslesen. Per VBA?
mikromeister am 09.04.2010 um 08:43 Uhr (0)
Man könnte ganz einfach per windows explorer alle idws suchen und in ein Verzeichnis verschieben.Wenn das Tool durchgelaufen ist, macht man das Verschieben rückgängig.Das ist zwar nicht elegant, aber absolut akzeptabel.Denkbar wäre auch, dass einfach immer alle vorhandenen idws ausgelesen werden und das Sortieren nach Projekten dann später in Excel passiert.Mir geht es vorrangig um einen mögliche Lösung des Kernproblems.Für die komfortable Ausgestaltung habe ich gute Freunde.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lizenzverwaltung AIS 2008
Harry G. am 31.01.2008 um 12:06 Uhr (0)
Woran hängen Einzelplatzlizenzen?Es gibt anscheinend Komponenten, die getauscht werden können und nur eine Lizenzprüfung nach sich ziehen und Komponenten bei deren Tausch die Lizenz ungültig wird.Das Klonen einer Festplatte auf eine andere, die dann im selben Rechner betrieben wird, zieht z.B. nur eine Lizenzprüfung nach sich.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil: Gebogenes Langloch » Veränderliches Bogenmaß zum Mittelpunkt BT
mb-ing am 02.10.2019 um 10:11 Uhr (1)
Vielen Dank für alle Antworten.Ich habe jetzt auf die Schnelle im Querschnitt Vierecke in der Skizze gemustert und anschließend um einen eine Winkelgrad rotieren lassen. Den Versatz habe ich mittels zweiter Anordnung realisiert.Anschließend die Ausklinkungen mit dem Radiusbefehl für Element verrundet und alles per runder Anordnung vervielfältigt.Die anderen Wege von Euch werde ich auch mal testen.Nochmals recht herzlichen Dank für Eure unglaublich gute Hilfe!Danke und GrüßeMB-Ing.------------------Wissen i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unregelmäßige Anordnung
HawK.2k7 am 25.08.2022 um 11:18 Uhr (1)
Zitat:Ist denn z. B. die Größe der Ovale in einer Anordnung gleich oder nicht?Ja, die Position ist immer die gleiche wie sie in der Masterskizze festgelegt ist.Die Größe ist für jede Anordnung(Bauteil) auch gleich.Zitat:Abgesehen davon ist es nicht möglich, durch Parameter in Skizzen hinzukommende Profile automatisch für die Extrusion mit zu wählen.aktuell ist es so, dass mein Block alle verschiedenen Ovale beinhaltet. Ich wähle mir dann im jeweiligen Bauteil nur die Kontur aus die benötige.Problem hierbei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
Andyt8 am 30.10.2006 um 10:15 Uhr (0)
HalloWir setzen AIS 11 SP2 ein. Dort ist nun auch der Rahmengenerator fix integriert. Daher haben wir diesen nun bei einem neuen Projekt nun intensiver im Einsatz.Leider stoßen wir oft auf ein Problem, wo dann Bearbeitungen wie z.B. "Nuten" mit folgender Fehlermeldung abgebrochen werden:Die Endenbearbeitung zwischen Rahmenvarianten auf verschiedenen Rahmen wird nicht unterstützt. Verschieben Sie die Rahmenvarianten in ein einziges Rahmenbauteil, und versuchen Sie es erneut.In der Hilfe und auch hier im For ...
|
| In das Form Inventor wechseln |