Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1561 - 1573, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : BGs im Browser verschieben geht - Komponentenanordnung geht nicht?
Steinw am 06.04.2009 um 12:33 Uhr (0)
Hallo,Ich hab ein größeres Projekt, welches nun in einzele Baufasen unterteilt wird. Wegen der Übersichtlichkeit will ich die einzelnen BG und Bauteile untereinander im Browser anordnen. Geht auch, nur bei den Komponentenanordnungen kann ich nichts verschieben. Ist das eigentlich noch nie gegangen???Ich kann auch leider nicht die einzelnen Baufasen in einzelne BGs abspeichern, da die Bauabschnitte wieder ein anderes Thema sind und es da nur zu einem Chaos kommen würde.Grüsse,Stein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
Big-Biker am 24.04.2006 um 16:42 Uhr (0)
In das zu bearbeitende Bauteil gehen. (aktivieren)Dann "Verschieben wählen, "aufwendige" Teil (halb durchsichtig) 2x anklicken und verschieben (befindet sich jetzt im zu bearbeitenden Teil). Dann "Trennen"-wählen, --Bauteil trennen-- Trennwerkzeug (hier verschobene Fläche) und Ausrichtung wählen (hier zweiter Button) und fertig. Geht bei fehlerhaften Flächenmodellen (auch Freiformflächen) nicht.Der Big-Biker------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Framegenerator Dateinamen mit Blanks am Anfang
Michael Puschner am 15.12.2018 um 19:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... Oder geht es doch? ...FG und MM geht z.B. so:- Gestellskelett aus Master übernehmen- Mit FG die Gestellbaugruppe aufbauen, inkl. Gehrungen, stutzen, dehnen usw.- davon AK als MBP- MBP ist wieder kompatibel zum Master- Bohrungen usw. im MBP- aus MBP Komponenten erzeugen- ggf. weitere Features in den Komponenten------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodellierung - Position von abgeleiteten Bauteilen
Manfred Gündchen am 20.02.2016 um 08:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von SmilingDevil:...aaaahhhhhh... ENDLICH..... Körper verschieben... ...ja, einerseits ist Körper verschieben ganz nett beim Modellieren. Wir nutzen das auch schon schön. Als Funktion beim Konstruieren aber nicht so wirklich, weil die relevanten Skizzen immer noch da stehen bleiben, wo sie ursprünglich waren. Und das ist für uns zu mindestens konstruktiv nicht nützlich...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemente mit Parametern unterdrücken?
Stahlseele am 13.09.2001 um 17:44 Uhr (0)
Hallo schon wieder, mich beschäftigt folgendes Problem: Wir haben Profile in verschiedenen Längen. In diese Profile werden Bohrungen angebracht. Die Abstände zwischen den Löchern sind je nach Länge unterschiedlich. Nun bemaße ich den Abstand von einem Rand und definiere den Abstand der Löcher voneinander über die Funktion "rechteckige Anordnung". Beide Funktionen legen Parameter an, die ich mit der gleichen Exceltabelle an die Länge anpasse, wie die Länge selbst. Das funktioniert soweit gut. Nun habe ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verbinden von mehreren Projekten? (identische Dateinamen!!)
Leo Laimer am 18.04.2003 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Da hast Du den wahren Alptraum eines modernen CAD-Systems! Vergleichbares hat mich bei verschiedenen großen SWX -Projekten ca.30% der mir fehlenden Haare gekostet. Abgeleitete Komponenten dieser Anzahl zu erstellen provoziert sicher die berüchtigte "fehlender Adressspeicher" Meldung, also am Besten in kleineren Portionen zu ca. 1000 Teilen vorgehen. Eigentlich sollte diese Vorgehensweise mit abgeleiteten Komponenten mit super Grafikgeschwindigkeit im gesamtassembly belohnt werden! mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Zahlen
invhp am 10.03.2005 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Benny, mach in ACAD eine polare Anordnung und nimm den Haken bei "Objekte beim kopieren drehen" raus, dann stehen Sie alle Senkrecht deine Zahlen. nimm eine TTF Schriftart. Explodieren die Schrift mit dem Textexplodetool in den Expresstools. Importieren die DWG in eine Skizze in Inventor oder mach im Inventor für jede Zahl eine eigene Skizze und schreibe die zahlen waagrecht. um die zahlen in der IDW sehen zu können musst du sie auf Fläche prägen oder extrudieren. ------------------ Grüsse Jürgen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hätte noch eine Frage offen ! über Runde Anordnung um ein rohr
CAD4U.EU am 22.03.2007 um 22:22 Uhr (0)
Hallo ,ich habe ein rohr um diese möchte ich scheiben positionieren (in der schweissdatei .iam ) jetzt ist die frage muss ich alle scheiben über arbeitsebene einzeln um das rohr positionieren oder gibt es eine mögichkeit über die runde anordnung alles nach gewünschtem Winkel, abstand zu positionieren, angenommen ich möchte 4 scheiben um das rohr wickeln das heisst alle scheiben schauen in d. rohrrichtung doch die scheiben haben voneinander abstände und diese müssen auch um 90 versetzt sein das heisst, sche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Michael Puschner am 27.09.2008 um 15:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Wäre ja wiederum um 30% weniger tragisch wenn man im IV nicht mit einem einzigen unbedachten Mauszupfer unverknüpfte Komponenten dejustieren würde. (Das ist ja ein Feature auf das wir Alle locker verzichten könnten ...Also, Leo, ich kenne viele, die darauf keinesfalls verzichten wollten und die das in MDT auch schon immer vermisst haben.Aber was spricht gegen das Fixieren solcher Komponenten?Und dann gibt es ab 2009 noch den "Rasterfang" (leider fehlübersetzt aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze 2013 - Welcher praktischer Nutzen?
SEHER am 09.04.2013 um 16:57 Uhr (0)
Hallo Forum,im Inventor2013 (im 2012 noch nich) kann man im Modell die Verbindungspunkte von 3D-Linien, ohne in die 3DSkizzenbearbeitung zu gehen, verschieben. Welche praktische Anwendung hat diese Funktionalität? Ein kontrolliertes Verschieben ist meines Erachtens nicht möglich. Natürlich kann ich die Auswahl auf Körper stellen bzw. die Punkte fixieren, aber diese Möglichkeit der unkontrollierten Verschiebung empfinde ich als sehr gefährlich. Gibt es eine sinnvolle Anwendung?Ich lasse mich gerne überzeuge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung aus einer Baugruppen mit jeweils unterschiedlichen DImensionen
nightsta1k3r am 16.09.2016 um 16:32 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von beuysgroup:sollen aber nicht alle Elemente dieser Anordnung gleich groß sein, sondern jedes Einzelne soll eine seperate Höhe mittels einer Excel-Tabelle zugewiesen bekommen.Wenn es unterschiedlich sein soll, muss es ein weiterer Datensatz sein.Also alles kopieren.Mit dem Design-Assistenten, Vault oder einem PDM damit die Beziehungen gepflegt werden.Ich hoffe du hast die Excel-Tabelle eingebettet und nicht verknüpft. ------------------------------------Der Clown ist die wichtigs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung auflösen!
iogurt am 21.04.2023 um 16:57 Uhr (1)
Ich habe eine komponentenanordnung, die eine Skizzenanordnung in einem Bauteil verwendet als Basis. Nun möchte ich diese auflösen, ohne die platzierten Komponenten zu verlieren. Aber die "Unabhängig" Option gibt es nur bei "normalen" Anordnungen. Hat da jemand einen Trick für mich?Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... und wenn alle Komponenten erhalten bleiben sollen, dann diese vorher unabhängig machen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
lbcad am 19.02.2013 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... es soll, gemessen an der Anzahl Ihrer Komponenten auf der obersten Ebene, überhaupt keine Baugruppe groß sein. ...Da nun - je nach Standpunkt - jede Baugruppe mal auf der obersten Ebene liegt, sollte eine Baugruppe immer nur wenige Komponenten beinhalten - unabhängig von ihrer Schachtelungstiefe.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das kö ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz