|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
W. Holzwarth am 07.05.2014 um 23:28 Uhr (6)
So ist es.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
Gangolf1 am 24.03.2009 um 10:11 Uhr (0)
Danke @all so funktionierts!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Invetor Anordnung
transporter am 12.05.2019 um 20:07 Uhr (1)
perfekt, danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in BG
Charly Setter am 11.01.2004 um 14:24 Uhr (0)
Ich schon (IV8, Sp0)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen
neuwerkhof am 17.09.2007 um 15:05 Uhr (0)
Sorry, hier das Bild.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kollision zweier bauteile
Leo Laimer am 12.10.2011 um 08:33 Uhr (0)
Sowohl logisch-einfach als auch sehr präzise wäre es, beide Komponenten in einer BG zu platzieren, und zwei Abgeleitete Komponenten (AK) daraus zu erzeugen, mit zwei verschiedenen Subtraktionsvorgängen.Es erzeugt halt eine Menge zusätzlicher Dateien.Aber, die Resultate sind dann eher nicht sehr fertigungsgerechte Teile, was wiederum etwa daran modellierte Schweissnähte nicht sehr realistisch sein lässt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
Muecke.1982 am 29.08.2025 um 19:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:... Dass mit "Körper verschieben" sich das Teil gegenüber der Skizze verschieben läßt, hatte ich nicht auf dem Schirm....Meinst du die Stelle, an der die Schraubenlöcher (Gewinde/Bohrungen) und Schrauben erstellt werden?Das ist etwas, das ich bisher nie verstanden habe, wenn so etwas auf einer Zeichnung mit drauf ist, wie man das dann machen soll/kann.Das ist einer der Punkte, die ich erst dadurch verstanden habe.------------------[Inventor Professional 2026] - [WIN ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 SchweißBG aus einer Frame.iam generieren
MTCon am 06.03.2017 um 07:56 Uhr (1)
Man kann innerhalb eines Frames die Bauteile in Unterbaugruppen verschieben.Dazu in der Baugruppe, in der der Frame eingefügt wurde, ein oder mehrere Profile auswählen und mit RMK unter Komponente "Gestell-Generator-Komponente nach unten verschieben" auswählen. Es gibt Einschränkungen bei Wiederverwendeten Bauteilen und Abhängigkeiten zu Nicht-Gestell-Teilen gehen auch manchmal kaputt.Gut ist aber, dass der Frame seine Intelligenz behält und man auch Bearbeitungen zwischen den Baugruppen noch möglich sind.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eure Erfahrungen sind gefragt...
knowhow1984 am 06.02.2006 um 07:44 Uhr (0)
Guten morgen liebe Kollegen!Wir haben vor unsere Zeichnungen (idw und dwg´s) in einem Ordner zu verschieben. Sie wurden bis heute immer in die Projektordner gespeichert.Seht ihr ein Problem darin, alle Zeichnungen in einen übergeordneten Ordner zu verschieben? Vielen Dank für Eure Erfahrungen!Dies hat bei uns den Vorteil, das andere Anwender die Zeichnungen nicht über unser ganzes Netzwerk suchen müssen. So können sie nur einem Pfad nachgehen und kommen so schneller zum Ergebnis.------------------Mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV6 + Absturz (garantiert) bei Skizzenbearbeitung
murphy am 27.12.2002 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Orlando!Richtig erkannt, ich hab die Asso gleich abgeschaltet gehabt. Die Macht der Gewohnheit, also nicht erst nachträglich geändert. Jetzt hab ich es auch. Inventor.exe hat Fehler verursacht. Ich hab das ganz oben so verstanden, daß man gleich bei der Erstellung die Asso abschaltet, was auch geht. Und deswegen findet man in meiner Skizze wohl auch nichts zum Nachbearbeiten.Jetzt hab ich mir mal das Buch hergeholt und es so gemacht, wie dort gezeigt. Die Bearbeitung der Anordnung habe ich jetzt so g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
thomas109 am 29.06.2007 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Leo!Schneller gehts so:die oberste Baugruppe auf BoundingBox klicken, damit werden auch die untergeordneten Komponenten auf BoundingBox umgestellt.Und damit man nun nicht die BoundingBox der Haupt-BG (und damit nur einen einzigen plumpen Quader), sondern die Summe der einzelnen BBs bekommt, braucht man nur einen einzigen Teil einmal die Runde durchklicken.Ist ab 3 Komponenten in der BG schon die sparsamere Variante .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : P&G findet Komponenten nicht?
Leo Laimer am 24.01.2018 um 15:22 Uhr (1)
Hallo,Neue schlechte Nachrichten:Ich hab jetzt eine Sicherungskopie der gesamten Daten angelegt (sind ja nur 26GB, ging sich locker über Nacht aus), und die Originaldaten am Originalort per IV 2014 geöffnet.Hat zwar etwas gedauert, aber letztlich geklappt.Nun einmal Speichern dass diese Meldung beim Start des P&G weg ist, hat auch geklappt.Dann noch die drei Abgeleiteten Komponenten die unterdrückt/verknüpft sind gelöst, und die Komponenten gespeichert.OK, und nun das P&G gestartet - und es geht wieder los ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polare Anordnung
Silzer am 26.08.2011 um 10:43 Uhr (0)
Wenn in einer Skizze eine Kontur (entstanden durch eine Polare Anordnung) z.B. extrudiert werden soll,dann erkennt der Inventor 2011 nicht die Kontur als geschlossen. Und somit sieht er einen Fehler inder Kontur (Rotes Kreutz im Extusions Befehl). Wie kann man hier die Kontur schließen???Vielen Dank im Voraus Habe nach diesen Fehler hier gesucht, habe aber nichts gefunden, komisch weil das muß vor mir andere auch schon festgestellt haben.Gruß der Silzer
|
| In das Form Inventor wechseln |