Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1652 - 1664, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Anordnung entlang Linie
paddy211185 am 30.09.2012 um 17:00 Uhr (0)
Ah ok, und wie könnte ich bzw du:-D das problem lösen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung
R.Pilz am 27.07.2005 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Kuddelvonneküst, Vielleicht das hier ? ------------------ mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung
Doc Snyder am 24.03.2009 um 17:51 Uhr (0)
Welches Problem? ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
W. Holzwarth am 06.05.2014 um 14:00 Uhr (6)
Hmm. Geht doch ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierte iProperties bei Inhaltscenterteilen
lbcad am 04.04.2012 um 10:36 Uhr (0)
@ Stefan,ist es denn das, was Du meinst:- Beim Laden einer Baugruppe möchte ist durch die Komponenten gehen- Ist eine der Komponenten ein Teil aus dem Inhaltscenter- so soll das iProperty "WERKSTÜCK" angelegt werden.- In dieses iProperty soll eine Formel eingetragen werden:  =Stock Number Project Standard------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.[Diese Nachricht wurde v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ipart Profil
Andy-UP am 06.09.2006 um 12:01 Uhr (0)
Ergänzend zu dem Hinweis von Wolfgang:Soweit ich das beurteilen kann geht diese Arbeitsweise nicht mit iParts. Ich würde mir eine Masterskizze für die Struktur machen, die relefanten Parameter (können auch getriebene sein) exportieren, eine weitere Skizze für das Profil, diese Profilskizze in beliebig viele Komponenten ableiten und die Strukturparameter ebenfalls in die jeweiligen Komponenten ableiten. Ob das der beste Weg ist, weiss ich nicht, aber er ist IMHO schon ziemlich gut. AndreasAndreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächendaten (IGES) in Solid umwandeln
2MisterL am 15.01.2004 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich habe eine IGES-Datei, die ich nun mit IV7 in einen Solid umwandeln will. Beim öffen wähle ich in den Optionen mit Korrektur und Automatisch heften und verschieben Leider funktioniert das nicht und meine neue Datei sieht so (siehe Bild) aus. Hab nur wenig Erfahrung im Übersetzten von Fremddateien oder Flächendaten. Habe schon erfolglos versucht im Konstruktionsmodus die Flächen zu heften und zu verschieben.... Gibts es andere Lösungen?? Vielen Dank schon mal. ------------------ G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche ersetzen zerwirft das Modell
Janci77 am 26.06.2007 um 17:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Eine weitere einfache Möglichkeit gibt es noch: Die zu ersetzenden Flächen soweit aufdicken ("Verdickung/Versatz" oder "Fläche verschieben"), dass die Splinefläche nicht mehr herausragt, bzw. soweit abspecken (negativ aufdicken), dass die Splinefläche komplett ausserhalb liegt. Dann ist es natürlich auch wieder eindeutig.So gehts!! Ich konnte dazu sogar einen Parameter verwenden, der sowieso in Benutzung ist. Fläche verschieben funktioniert in diesem Fall genau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze auf der Arbeitsebene
Leo Laimer am 08.05.2017 um 09:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NikNolte7:...Ja.. also die Skizze auf der Arbeitsebene "vor" dem Objekt erstellen und anschließend verschieben,..Das war glaub ich nicht so gedacht, denn bei einem Verschieben der Skizze würden sich möglicherweise Abgründe auftun.Sascha meinte wahrscheinlich, die Skizze auf eine vor dem Bauteil liegende Ebene legen, und die Extrusion dann "von-bis" (bzw. "zwischen") der gewünschten Modellgeometrie anlegen.Mein persönlicher Vorzug gilt dem Anlegen der Skizze auf Ursprungsgeometri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht aufgelöst!!
Leo Laimer am 31.07.2012 um 14:43 Uhr (0)
Hallo,"Nicht aufgelöst" bedeutet, dass das Auffinden der betreffenden Komponenten für IV ein nicht auflösbares Rätsel darstellt.Und die Fehlermeldung kann man z.B. vermeiden, indem man in den Anwendugsoptionen einstellt, dass die fehlenden Referenzen gleich übersprungen werden sollen.Das Alles führt aber weder zu einem besseren Verständnis des Problems noch zu funktionsfähigen Baugruppen im IV.Der einzige Weg dahin führt über Lernen, z.B. anhand der Onlinehilfe, z.B. unter "CAD-Manager - Grundlagen".Nachtr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung von Grobskizzen / -layouts
Husky am 26.10.2006 um 17:20 Uhr (0)
Hallo,ich habe, glaube bei S.Dotson, ein Tutorial gelesen, das beschreibt wie man aus einer Master oder Layout BG seine einzel Komponenten ableitet. Das kam mir so sinnig vor, da ich schon vorhandene Komponenten mit einbauen kann, das ich das schon mehrfach angewendet habe. Natürlich bin ich Anfangs über Zirkelbezüge gestolpert. Aber nach etwas Einarbeitungszeit ... es funktioniert.Ich verstehe jetzt nur nicht warum hier das nicht gehen soll ?oder bin ich auf dem Holzweg ?Grüße Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element Verschieben
cosmo79 am 06.08.2011 um 10:09 Uhr (0)
Hallo,Hab hier einbauteil gezeichnet, wo ich aber ein Fehler gemacht habe. Das Element wo der Weiße Feil drauf zeigt soll 2x Vorhanden sein dort wo die Schwarzen Feile Hinzeigen (Über die mitte bemaßt 18mm). Ich habe das Element aber dummerweise nur Mittig gezeichnet, und jetzt will ich es ohne neu zuzeichnen an die richtige stelle versetzen. Habe es schon über spiegeln, Verschieben, kopieren Versucht, aber es will nicht klappen. Auch die Hilfe funktion bzw. Google bring mich nicht weiter.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2006
Michael Puschner am 24.09.2006 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Also merken (wers nicht schon vorher wusste wie z.B. Michael): Anordnung im ipt in Verbindung mit Sweeping und "Spirale"      kann verdammt viel Zeit kosten!    Ja, das ist in der Tat so, wie von Roland beschrieben. In IV11 ist die Anordnung von eigenständigen Volumina (Multi-Lump-Part) sogar noch viel langsamer als in IV10. Das ist z.B. bei Leos 8000er-IPT der Fall. Dieser Benchmark ist in IV11 kaum mehr aussagefähig.Bleibt die Anordnung aber in einem Volumen, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz