Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1678 - 1690, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe
masterjost am 06.03.2009 um 10:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem mit dem Inv. 2009.wenn ich von einer Baugruppe (~170 verschiedene Komponenten, ~1300 Teile insg.) eine Ersatzbaugruppe erstelle, so braucht diese nach der Erstellung fast den doppelten Arbeitsspeicher (300mb vs. 550mb).Eigentlich ist die Funktion doch dazu da genau das Gegenteil zu erreichen, nämlich Speicher zu sparen Bei den Erstellungsoptionen hab ich alles auf default gelassen. Also alle Komponenten übernommen und Haken bei "Reduzierter Speichermodus" gesetzt.Weiss vie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Organisation einer relativ komplexen Skizze
Harry G. am 03.04.2012 um 00:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Softeisbieger:...Wenn ich den rot umrahmten Teil als Einheit spiegel, drehen und verschieben könnte (ohne das sich dabei Maße verschieben, bzw. Maße vom "Original" übernommen werden), wäre mir schon sehr geholfen...Bemaße alles was zu dem zu verschiebenden Bereich gehört ohne Bezug auf das Skizzenkoordinatensystem. Also keine Bemaßung zum Skizzenursprung, keine Abhängigkeiten "Senkrecht" und "Horizontal". Den so aufgebauten Bereich kannst Du dann an den gewünschten Ort schieben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in BG nicht frei beweglich?
Leo Laimer am 23.08.2018 um 13:12 Uhr (1)
Wenn die gegengefragten Dinge alle OK sind, bleibt noch die Frage nach der Baugruppenstruktur.Wie viele Komponenten sind in der Baugruppe? Und wieviele Verknüpfungen insgesamt?Wenn da zu viele Komponenten drin sind, und die auch noch mehrfach überbestimmend verknüpft sind, kanns leicht sein dass der Solver streikt.Dasselbe kann passieren wenn die Baugruppe schon eine lange und komplexe Entstehungsgeschichte hat.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler im Wiederherstellungsordner: Korrketur vornehmen
MatthiasG am 10.01.2014 um 23:36 Uhr (1)
Bild geändert, hab beim Upload daneben geklicktGrußMatthiasnoch was,Den Ordner AppData - Local C:Usersuser_nameAppDataLocal auf D:Usersuser_nameAppDataLocal ändern(Ordner anwählen, RMB, Eigenschaften, neuen Pfad eingeben, verschieben)ca. 1,2 GBDen Ordner AppData - Roaming C:Usersuser_nameAppDataRoaming auf D:Usersuser_nameAppDataRoaming ändern(Ordner anwählen, RMB, Eigenschaften, neuen Pfad eingeben, verschieben)ca. 1,0 GB[Diese Nachricht wurde von MatthiasG am 11. Jan. 2014 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Position der Ansicht in der IDW
FranzK-Autodesk am 02.07.2004 um 18:07 Uhr (0)
Geht doch. 1. Eine Ansicht des Bauteiles einmal estellen 2. Ansicht wählen, RMB, Skizze erstellen 3. Alle kanten projezieren 4. Alle kanten in die Zwischenablage kopieren 5. Einfügen (die Kontur wird nun versetzt nochmal eingefügt 6. Mit kreuzen alles anwählen (die projezierte Kontur darf ruhig angewählt sein) 7. Mit dem Verschieben Tool die Skizze an eine neue Position verschieben. (Eventuell Hilfslinie f. Position erstellen) 8. Fertig. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile innerhalb des Browsers veschieben
invhp am 19.11.2003 um 08:59 Uhr (0)
Hi! Doch mit einem Trick: Wie kann ich in IV6/7 die Reihenfolge im Baum ändern?[03.10.2003] Baugruppenbefehl „Komponenten anordnen“ aufrufen Komponenten in der Reihenfolge anwählen, in der sie später im Browser sein sollen. eine beliebige reihe machen und dann diese wieder löschen. Schon sind die Bauteile und unter-BG in der neuen Reihefolge im Baum. Bis IV6 ging es ja direkt per Drag & Drop (was sicher auch mal wieder funktionert :-) ) ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateigröße bei SAT Export vs. STEP
nightsta1k3r am 12.11.2008 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Calla!Die reine Dateigröße sagt nicht wirklich etwas über die Größe bzw. Mächtigkeit des Inhalts aus.Der Nachteil von SAT ist, daß keine Verzeichnisstrukturen übertragen werden, was STEP214 hingegen kann.Bei Normprofilen und anderen typischen Komponenten des Sondermaschinenbaus (KLotz-Bohrung ) ist STEP214 ohnehin die bessere Wahl.In welches System hat denn dein Kollege importiert?Durch wissenden Umgang mit der Software kann man i.d.R. das Anlegen der vielen Komponenten vermeiden, wenn man das nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodesk Factory Design Suite
Mr.Bean am 30.06.2011 um 11:13 Uhr (0)
Hallo,wie werden die Komponenten bearbeitet?Wenn die Dateien überschrieben werden (also Bauteil auf, ändern und speichern), ist vielleicht die automatische Aktualisierung in den Dokumenteneigenschaften der Baugruppe aufgeschoben.Zweite Möglichkeit:Wenn die Komponenten als "neue Version" bearbeitet werden, ist in der Baugruppe die vorige Version weiterhin verbaut. Dann muss in der Tat die Komponente gegen die aktuelle ausgetauscht werden.HTH !Gruß,Klaus------------------ *** Chef, ich bin fertig. Was darf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente, Verknüpfung auflösen
Willi123 am 12.07.2005 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, wir haben unsere Rechner etwas umsortiert und nun Probleme mit abgeleiteten Komponenten, die noch in IV7 vorliegen. Obwohl die Pfade im Projekt richtig eingestellt sind, suchen diese Komponenten ihre Hauptkomponente immer noch auf dem alten Laufwerk (z.B. vorher Laufwerk F, jetzt Laufwerk X). Alle ablegeiteten Komponenten liegen in dem Verzeichnis direkt unter den IV7/IV8-Hauptkomponenten. Der Verzeichnisbaum an sich ist unverändert, lediglich die Platte ist neu. In der Projektdatei gibt es überhaup ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welche Workstation für Inventor 2014?
CAD-Huebner am 13.03.2014 um 13:19 Uhr (1)
Geschwindigkeit bei Bauteiländerungen ist oft auch eine Frage der Herangehensweise und Methoden.Benutzt man Anordnungen, kann man in vielen Fällen auf eine "optimierte" Anordnung umschalten - das geht ca. 10x schneller als eine "identische" Anordnung.Dazu müsste man konkret ein Testbauteil, sowie die Schritt für Schritt Anleitung der Änderung und eine gemessene Zeitangabe kennen, dann kann man Vergleichswerte von anderen Workstations posten.Vielleicht sollte man zuerst einmal einen Inventor Benchmark auf d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit von Komponentenanordnung
lkess am 09.08.2002 um 14:32 Uhr (0)
Ich arbeite oft im Strukturbrowser, markiere mir dann einige Teile / Baugruppen und blende diese ein bzw. aus (Sichtbarkeit). Sobald sich aber eine Komponentenanordnung darunter befindet funzt das nicht mehr, da man dort jede einzelene Komponente ein- bzw. ausblenden muss (siehe Bildchen) ! Kennt jemand eine Möglichkeit, auch die "Komponentenaordnung" in ihrer höchsten Stufe (also alle Komponenten komplett) ein- und auszublenden ? Und gleich nochwas. Dummerweise lassen sich diese Komponentenanordnungen auc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung im Inhaltscenter
MarionS am 09.03.2009 um 14:22 Uhr (0)
Hat sich mit Hotfix TS1095267 erledigt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung um die Kurve
hennez am 22.06.2015 um 14:09 Uhr (1)
Fuh, da kommt jetzt was ganz komisches raus.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz