Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1704 - 1716, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
space2200 am 19.10.2006 um 20:14 Uhr (0)
Habe ich fast befürchtet... Trotzdem Danke

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametersteuerung in der Baugruppe
jrg.stummer am 31.01.2013 um 12:09 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich habe eine iam als Zusammenbauzeichnung einer Walze mit verschiedenen ipt Dateien zusammengestellt und möchte diese über eine Excel Datei ansteuern. So weit so gut. Ich kann die Abhängigkeiten der einzelnen Komponenten auch über Excel ansprechen.Ich muss aber auch Längenmasse der verbauten Komponenten abändern und würde dies gerne automatisieren. Komme aber bei der Verknüpfung nicht weiter. Für Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar.LG Jörg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten
Michael Puschner am 28.06.2016 um 14:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Forvert:... Beim Ausprobieren des Muster-Features in einem einzelnen Bauteil über mehrere Volumenkörper hinweg gibt es bei Inventor 2017 keine Probleme. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoJa, das ist eine der Neuerungen von IV2017.Bei den vorherigen Versionen kann eine Elementanordnung nur einen Volumenkörper bearbeiten. Daher braucht man hier noch eine Anordnung für jede ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lustige Grafik bug (bitte testen)
axi92 am 05.02.2014 um 11:46 Uhr (1)
Bin gerade durch Zufall auf eine Anomalie gestoßen.Bitte testet es bei euch auch aus ob nur ich das Problem habe.2 Schnitte erstellen und die dadurch entstehende Beschriftung "A-A (1:X)" und "B-B (1:X)" markiere.Nun dadurch beide markiert sind werden wenn man eine verschiebt die andere mit verschieben.Bitte nun mehrmals hin und her schieben und dazwischen immer absetzen.Bei mir wird die andere Beschriftung immer dazu addiert.Sieht dann so aus.[BILD]Aber nur im Verschiebemodus wenn ich sie ablege also versc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2008 : Bauteile in best.Winkel anordnen
Michael Puschner am 13.02.2010 um 14:40 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von mehko:... kann mir jemand beschreiben wie das geht ? ...Das ist natürlich sehr starkt von der Entstehungsgeschichte der Bauteile und Baugruppen abhängig.In betimmten Winkeln kann man Komponenten zunächst mit der Winkelabhängigkeit platzieren.Da aber auch in Wirklichkeit die Stützen wohl kaum am Siemens-Lufthaken befestigt werden, gibt es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Brennstabbündel
Doc Snyder am 17.05.2011 um 21:15 Uhr (0)
Moin!Ein Bündel von 217 ausmodellierten Unterbaugruppen (Auch ein Brennstab ist ja kein einfach massives Bauteil) alle einzeln mit Abhängigkeiten würde vermutlich nicht nur Deine Kapazität, sonder auch die des Programms weit übersteigen. Das versuch lieber erst gar nicht! Auch als Baugruppenanordnung sollte man das lieber nicht erstellen. Besser ist, ein ipt mit vereinfachter Geometrie als Platzhalter des gesamten Bündels zu erstellen und nur darin die 217 Exemplare als Volumenkörper-Anordnung zu erstellen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wann Runde Anordnung in Skizze, wann als Element?
lipotech am 04.04.2007 um 10:13 Uhr (0)
Tagchen!Eigentlich sagt die Überschrift schon worum es mir geht.Bisher habe ich es mal so, mal so gemacht.Beispielsweise für n Bohrungen auf einem Teilkreis rings um ein zentrales Loch.Ist es Geschmackssache, oder Philosophie?Wann sollte man eine "Runde Anordnung" schon in der Skizze machen und wann erst als Element?Habe auch schon gesucht.Aber ne richtige Erklärung hab ich nicht gefunden.Hier was von 2004:Doc Snyder: "(Runde) Anordnung macht man besser nicht in der Skizze sondern soweit wie irgend möglich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nochmal die Abhängigkeiten
Michael Puschner am 28.08.2008 um 12:58 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von classic:... Nur zur Info mein kleiner Rechner stößt schon langsam an seine Kapazitätsgrenzen.Wenn ein Rechner mit IV2009 64bit-Edition und 16 GB Ram an seine Kapazitätsgrenzen stößt und die Baugruppe weniger als 100.000 Komponenten beinhaltet, liegt das Problem definitiv an der Methodik, mit der IV eingesetzt wird.Eine auf Abgeleiteten Komponenten basierende Methodik muss natürlich genauso erlernt werden, wie auch das sinnvolle Einsetzen der Adaptivität. Gegen eine Steuerung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart in Muster
Doc Snyder am 26.11.2010 um 19:52 Uhr (0)
Nein, das geht nicht. Das geht noch nicht mal mit flexiblen Baugruppen. In einer Anordnung ("Muster" ist SWX-Sprech) müssen alle Elemente identisch sein (außer sie sind unabhängig gemacht worden, aber damit verliert man auch jeden Zusammenhang zu den Parametern der Anordnung).Die verschiedenen iPart-Varianten sind nicht etwa nur verschiedene Erscheinungsbilder eines Modells, sondern das sind verschiedene, gänzlich eigenständige Modelle, die ledigich über die iPart-Funktionalität miteinander verwandt und ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit Unterbaugruppen kplt. verschieben
Sascha T am 22.06.2021 um 15:36 Uhr (1)
Hallo, danke für die raschen Antworten. Ich hab es nun tatsächlich mit Hilfe des Rasterfanges geschafft. Wichtig ist, dass in der BG alle Teile ausgewählt sind, und keine fixiert sind. Dann kann man sie in einer bestimmten Achse um eine definierte Distanz verschieben, ich hab zwar dann "Enter" gedrückt, aber nicht RMT und "OK". Nun hat es geklappt. Leider waren dann bei der "vereinfachten" .ipt auch wieder die Ursprungsebenen irgendwo. Aber das ist mir jetzt egal. Die Tipps werd ich bei Gelegenheit versuch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
jvdb am 30.08.2009 um 09:52 Uhr (0)
Hallo,tut mir leid das ich das Problem nur so ungenau beschrieben hab.ich glaub ich sollte auch von "abgeleiteten Komponenten" sprechen.Ich kann bei Inventor auch anstatt eine Geometrie als abeleitete Komponente auch eine Skizze auswählen, welche ich dann auch dort wo ich diese einfüge sichtbar und nutzbar wird, allerdings stimmt die Ausrichtung dieser Skizze nicht.Aber vielleicht gibt es ja eine bessere Lösung für mein Problem. Es geht sich um die Anordnung von Bohrungen, welche durch mehre Platten gehen. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : C-Dilla
Lucian Vaida am 14.01.2004 um 14:26 Uhr (0)
Dass sich C-Dilla auf der Festplatte (Spur 0) verewigt, war und ist eindeutig klar. Darüber spreche ich aber gar nicht. Es wurde hier immer wieder darüber sinniert, über die Seriennummern welcher Komponenten die Anforderungscode generiert wird. Werden nun Komponenten ersetzt, müsste dadurch auch eine neue Anforderungscode entstehen. Die wird nach dem Freischalten aber offensichtlich nicht mehr abgefragt. ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
fberthold am 27.07.2010 um 09:59 Uhr (0)
Wenn ich mich mal hier einklinken darf:Wenn ich das richtig verstehe benutzt rAist einen Skizzenmaster um daraus 6 unterschiedliche Teile mit 6 gleichförmigen Aussparungen zu modellieren. Die Aussparungen müssen gleich sein ,da sie ja angeordnet sind, die Bauteile unterschiedlich, sonst wäre es ja nur 6x1Bauteil.Sogesehen scheint eine Anordnung in der Master-Skizze sinnvoll.Dennoch gibt es andere Möglichkeiten:z.B. könnte man per Arbeitspunkt die Lage der Aussparung definieren und diesen dann Anordnen.eine ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz