|
Inventor : Steuerung über Parameter läuft ins Nirgendwo
Saipan am 30.07.2020 um 16:36 Uhr (1)
Hallo,das mit der Ebene las sich gut, habe ich ausprobiert.Leider muss ich die Ebene mit einem negativen Wert verschieben, um in die richtige Richtung zu kommen.Einziger Vorteil ist, wie Du bereits geschrieben hast, dass es beim Verschieben der Ebene von vorne herein klar ist, dass der Wert negativ sein muss.Das Modell ist übrigens in die Vorgaberichtung extrudiert worden (im Gegensatz zu "Umgekehrt"). Da wundert es mich ein wenig, dass nun alle meine Maße im negativen sein müssen, um auf dem Modell zu ble ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz & Co. (schweeeerer Anfang...)
Bernd J. am 12.02.2005 um 13:14 Uhr (0)
@W.Holzwarth: Danke, hab´ das mit der Adaptivität lt. Beschreibung hinbekommen, nur war es so, dass das Verschieben vom Bauteilende dazu geführt hat, das Bohrung 1 dann nicht bearbeitet werden konnte. Also Verschieben von Bauteilende einfach weggelassen, dann war´s fein. Das mit der neuen Skizze ohne darauf was zu zeichnen wollte ich erst nicht glauben, aber es ist also wohl so, dass die Geometrien von der Lasche in die Skizze projiziert werden, darunter auch der Mittelpunt des Halbkreises, der sich dann s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz in Baugruppen
Doc Snyder am 29.08.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,das ist überhaupt keine Lösung für Dich!Versuche bitte erstmal, Folgendes zu verstehen:Eine Komponente wird (unabhängig von ihrem eigenen Status!) als Referenz behandelt, wenn die Baugruppe, zu der sie gehört, als Referenz vereinbart wird. Es kommt sozusagen darauf an, durch welche Brille die idw schaut. Wenn auf dem Weg von der idw zu der Komponenten irgendwo 1x Referenz dransteht, dann wird diese Komponente als Referenz behandelt. Unabhängig von dem was drinnen vereinbart ist, werden alle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Steinw am 18.05.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hallo, Ich hab hier schon danach gesucht, leider aber nichts gefunden. Ich möchte in meiner Skizze das BKS auf die Mitte einer Kante verschieben. Das in der Hilfe beschriebene funktioniert aber nicht, und die Sache die hier beschrieben war (mit Mittelpunkt des BKS projezieren), ebensowenig. Ich kann einfach nichts auswählen. Ob gerade oder völlig schiefe Kanten ich kann keine anwählen. Den Mittelpunkt meiner Kante schon gar nicht. Schnittpunkt, Bohrungspunkt, alles schon probiert - nichts funkt. Grüße, Ste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
freierfall am 28.07.2010 um 17:56 Uhr (0)
Hallo Marcus,i.O. habe dein Beispiel nun nachvollzogen.- entweder du erstellst das Volumen im Master und schnitzt dir anschliessend die einzelnen Bolzen raus.- oder und das habe ich auch schon gesehen. Du erstellst den 1. Bolzen und arbeitest über die AK mit Spiegeln und Drehen im Modell.ja diese Wege sind langsamer als alles in einer Skizze anzuordnen. Und es wird stabilier sein. Und es geht ohne Anordnung in der Skizze.Da der Support bald für IV2008 auslaufen wird, werdet ihr sicherlich mal eine höher ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
einstein_mc2 am 18.07.2007 um 11:04 Uhr (0)
Hallo WBF!Also: Inventor2008:SP1 seit einigen Tagen im Einsatz. Jetzt geht seit heute auf einmal die Rechteckige- bzw. Runde Anordnung nicht mehr, weil ich nichts mehr anwählen kann, weder im Grafikfenster noch im Strukurbaum!Eine bereits bestehende Anordung bearbeiten ist kein Problem! Dort kann ich auch einwandfrei Teile an- und abwählen. Nur eine Neue geht nicht.Kennt wer das Problem und weiß eine Lösung? Stelle ich mich einfach zu blöd an?Siegi------------------S.+ M. JANK hydro power engineering[Diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungstool
guter_geist am 13.09.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hi Michael, solten wir da nicht besser sagen AIP 9 1/2 bis 10 werden unter Umständen sowas können... ...aber so wie ich Ade$sk kenne -nur durch zwei Platten gleichzeitig -sollen mehr als zwei Platten duchbohrt werden, müssen diese zwei Tage vor Vollmond* zwischen 16:38 und 16:41 mit dem Material werewolf modelliert sein -eine Anordnung von Baugruppen-Bohrungen funktioniert so gut wie die Anordnung alle anderen Baugruppenbearbeitungen *ja ich weiß, das ist eine Abkehr von der Lehre des Gnoms, aber s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht verschieben
rohdem am 19.03.2002 um 08:42 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ist es im IV5 möglich Ansichten innerhalb des Browsers zu verschieben, d.h. später erzeugte Ansichten in der Hierarchie nach oben setzten? Hintergrund: In unseren Zeichnungsköpfen werden Eigenschaften wie z.B. Bauteilname und Konstrukteur aus der Modelldatei (.ipt, .iam) übernommen. Jetzt habe ich bei der Zeichnungsableitung eines Schweißteils (.iam-Datei mit versch. Bauteilen) festgestellt, daß der Name einer Komponente des Schweißteils im Zeichnungskopf erscheint. Beim genaueren Hinsehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Komponentenauswahl
GSchlagenhaft am 13.06.2014 um 08:59 Uhr (1)
Guten Guten liebe Forenmitglieder, ich bin seit ein paar Tagen daran, die Konstruktion von Werkzeugvorrichtungen zu vereinfachen. Dazu habe ich die dazugehörigen ca. 15 relativ einfachen Teilen parametrisiert. (per eingebettete Excel-Tabelle im Orginalteil und abgeleitete Parameter in den Komponenten) Soweit funktioniert alles einwandfrei. Nun habe ich ein Baugruppe, in der alle verschiedenen Varianten enthalten sind. Ein iLogic Befehl unterdrückt anhand der Parameter die nicht benötigen Komponenten und ak ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bzw. Teileliste einer abgeleiteten Komponente
Doc Snyder am 10.06.2009 um 14:29 Uhr (0)
Moin!Ach so, Du hast eine Baugruppe gespiegelt abgeleitet Nenne eine Baugruppe bitte nicht "Teil" Vom Prinzip her ist das Abgeleitete jetzt ein einziges Teil, verschiedene Komponenten darin gibt es nicht, so ist diese Funktion definiert.Beim Baugruppe-Spiegeln ["Komponenten Spiegeln"] musst (und solltest) Du nicht alle Bauteile neu erzeugen, es gibt auch "identisch". [heißt dann "Wieder verwendet"]------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder mal Adaptivität
Doc Snyder am 28.06.2004 um 21:06 Uhr (0)
Leo, Schorsch, wieso soll Jörg adaptiv ausschalten, wenn es doch adaptiv sein soll? Ich habe es einfach so gebaut und es geht, und dieses adaptiv-Kästchen ist da (natürlich!) an. Jörg, vermutlich hast Du bei Deinen Versuchen versehentlich diese Platte in mehreren Baugruppen gleichzeitig adaptiv anzulegen versucht, und das geht nicht. Take it easy, das muss man erst mal schnallen. Vielleicht musst Du nur mal ordentlich aufräumen. Wenn ich mir so Deine zip-Datei ansehe, da ist doch viel mehr drin, als nötig, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht in Stückliste aber in Zeichnung
Michael Puschner am 08.01.2012 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Smittii:... Ist es normal das virtuelle Komponenten auch wenn sie als Bauteil dargestellt sind nicht geschnitten werden, also keine Schraffur erhalten?Falls wirklich Virtuelle Komponenten gemeint sind, dann gilt das, was nightsta1k3r geschrieben hat. Aber da Virtuelle Komponenten keine Modelle haben, können sie nicht dargestellt werden und schon gar nicht geschnitten.Falls Referenz-Komponenten gemeint sind, diese werden durchaus geschnitten, haben aber keine Schraffur. Auch dan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe eines Bauteils abfragen in Baugruppe
KraBBy am 27.02.2019 um 12:23 Uhr (1)
Schleife durch alle CompOccs, das sind die Komponenten in einer Baugruppe.AssemblyComponentDefinition.Occurrences PropertyDie einzelne Komponente hat die Eigenschaft Appearance. Darin ist die Darstellung/Farbe etc. enthalten. ComponentOccurrence.Appearance Property- liefert ein Object der Klasse "Asset"dieses hat wiederrum die Eigenschaft DisplayNameAsset.DisplayName PropertyIch denke, dass ist der gewünschte String. In welcher Reihenfolge die Komponenten durchlaufen werden, kann ich nicht sagen. Das würde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |