|
Inventor : zeichnungsableitung von Baugruppen, die abgeleitete Komponenten enthalten sind leer
holliatwork am 07.11.2006 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Abgeleitete Komponenten oder Importe von Fremdsystemen (STEP, IGES, SAT ...)? Letztere sind oft die Ursache für fehlgeschlagenen Zeichnungsansichten.Hallo michael,willkommen im Club. Die Sache mit Step... war mir bekannt. Ich hab es gefunden. Es liegt irgedwie an der grafik. hab mal die Grafikkarte auf GDI und Direct 3D zurückgesetzt. Siehe da... Tut! ist ne nvidia 980 XGL mit Treiber 84.26 und Registry Patch vom Oktober. irgendwo liegt der die Wahrheit!I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
Draco Malfoy am 11.06.2020 um 20:26 Uhr (1)
Hallo zusammenKurz zu mir, ich bin Elektroingenieur und muss jetzt mit Inventor arbeiten. Habe dazu einen Basis-Kurs in der FH besucht, dies ist aber lange her.Zu meinem Problem: Ich drehe mich gerade im Kreis. Ich habe in einer Baugruppe die Bauteile, HF-Kondensatoren, auf einer Halterung angeordnet. Soweit so gut. Jetzt möchte ich die auch verschrauben. Aber dann beginnts.- 1) Wenn ich auf der Halterungsplatte mittels "Bohrung" die entsprechenden Löcher erstelle, erkennt der Verbindungsgenerator diese An ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
Alexander.Scheufens am 20.04.2011 um 11:58 Uhr (0)
Ich muss ein kleines Bauteil in eine Fahrzeugkarosserie platzieren. Der Kunde (Automobilhersteller) will das Teil so haben, dass die Ursprungsebenen so sind wie bei jedem anderen Teil aus dem Automobilbereich auch. Da sind alle Ebenen so, dass man die Einzelteile auf "Null" ausrichtet und alles sitzt an seinen Platz. Ich will also keine zusätzlichen Ebenen einbauen, sondern sozusagen nachträglich den Ursprung vom Einzelteil verschieben. Wenn ich zusätzliche Ebenen einbaue, dann ist das Problem, dass der Ku ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tip zum Erstellen von Zusammenbauzeichnungen
aryman am 28.04.2005 um 08:33 Uhr (0)
guten morgen.. ich habe ein projekt zu meistern im bereich rohrleitungsbau. habe verschiedene elemente in meiner leitung (reduzierungen, motor,lüfter, dichtungen, flansche usw.) die länge dieser leitung(ca. 2m) soll mit diesen 6 verschiedenen komponenten verbunden werden. nun meine frage: ist es sinnvoll diese sechs komponenten jeweils als baugruppen zu speichern und dann in meine iam.datei einzufügen? habe alle einzelteile als bauteile(ipt)entworfen. wäre froh über einen professionellen tip - thankzz --- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopierfunktion in BG und BT wie stelle ich das an?
freierfall am 16.08.2008 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Leo,ja du hast es richtig verstanden. Deswegen frage ich wie ich es machen muss, da es normalerweise die Abhängigkeiten gelöscht werden sollen. Aber warum kann die Strg Tast dabei nicht belegt sein und die Abhängigkeiten nicht löschen?Anordnung geht, deswegen nicht, da es keine Anordnung gibt. Sondern jede der 8 Stück haben eine eigene Position. Keine Angst ich habe dies schon lange fertig und bin schon an ganz anderen Aufgaben.Ein anderer Gedanke war dies mit IMates zu machen, Aber damit bin ich bis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung in MBP
Lenzcad am 12.04.2011 um 14:52 Uhr (0)
Hallo rAist,in Deinem Fall könnte ich mir folgendes vorstellen:Den gewünschten Körper in der MBP zuerst mit Flächen modellieren. Dieses Flächenmodell in der MBP als Muster anordnen. Das erste Exemplar mit "Formen" zu einem Volumenkörper ergänzen. Aus MBP Baugruppe erzeugen. Musterparameter und Musterrichtung aus der MBP referenzieren. Anordnung erstellen.Abgesehen davon, halte ich von MBP nicht sehr viel. Ich denke das ist nichts Halbes und nichts Ganzes und macht das Programm unnötig kompliziert. Mir wäre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polare Anordnung
Doc Snyder am 13.09.2011 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A65:[iAlte Systeme hatten da die Möglichkeit Linien auf das 3D-Teil zu legen, im Laufe der regelmäßigen Verschlimmbesserung ist das weggespart worden.[/i]Mit Inventor kann man nach wie vor eine Skizze oder ein Bild im Modell und auch auf der Zeichnung darstellen.Ich würde es hier mal mit dem Text in runder Anordnung probieren, weiß aber nicht, in welchen Versionen und Bonuspaketen der enthalten oder nicht enthalten ist. Den Text könnte man sowohl als Skizze sichtbar lassen als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation Drehung eines Blocks
lotharl am 27.07.2010 um 15:18 Uhr (0)
Hallo!Es geht genauer darum, das ich eine Animation ablaufen lassen möchte, dass sich der Block auf der Platte dreht (mal ganz einfache Umschreibung meines Anliegens). Wenn ich nun über "Komponente animieren" den Block auf der Bodenplatte (fluchtend zueinander) auswähle und Drehen (Verschieben, Bewegen) möchte, so funktioniert das. Leider kann ich den Ursprung der drei "Verschiebungsachsen" nicht auf einen frei wählbaren Punkt verschieben und ihn somit um diesen drehen... Habe es über einen Arbeitspunkt ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rändelmutter
Doc Snyder am 07.11.2012 um 23:28 Uhr (0)
Moin!Anordnung (auch Spiegeln) in der Skizze erzeugt keine Abhängigkeiten zwischen den Linienendpunkten, aber nur mit Abhängigkeiten zwischen den Linienendpunkten gilt die Kontur als geschlossen. Anordnung in der Skizze ist auch aus weiteren Gründen nicht zu empfehlen.Grundsätzlich ist es besser, zuerst den Grundkörper zu erstellen, dann eine Rille, und die Rille dann polar anzuordnen. Also Anordnug immer besser im 3D.Und dann würde man im normalen Leben nie nicht eine Rändelmutter so ausmodellieren, das k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPart in Bibliothek oder in Inhaltscenter ?
Husky am 17.09.2011 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,iParts lassen sich doch sehr einfach im Vault verschieben: einfach die Fabrik verschieben, den Rest macht Vault. Einziger Punkt: Es sollte kein Bib-Pfad sein... aber das kann man ja ändern.Trotzdem lege ich sie auch lieber im CC ab, der Komfort bei der Auswahl ist viel höher / schneller. Auch wenn ich das bisher noch nicht bei allen Teilen geschafft habe.Leos Meinung zu CC und Vault ist ja bekannt und sagen wir mal so: "sehr speziell".Einziger wirklich großer Nachteil vom CC: ich kann keine iAssembly ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anmerkungen (BG) anordnen/ ausrichten
larswars am 20.02.2019 um 13:36 Uhr (1)
Moin Moin,lassen sich in Führungslinientexte, also verschiedene Anmerkungen, nach Erstellung noch ausrichten? Wenn ich die Anmerkungen in meinem Modellbrowser auswähle, dann bekomme ich zwar diese grünen "Auswahl"-Bullets angezeigt, also die, die man in der 2D-Zeichnugnsumgebung anklicken und dann verschieben kann, aber sie scheinen keine Funktion zu haben.Muss ich, um die Einträge zu verschieben oder zu platzieren, irgend ne Taste drücken oder geht das in meiner Version 2018.3.3 (noch) nicht? Ich finde ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung -> Spirale
mimamb am 31.01.2006 um 14:28 Uhr (0)
Auch daskönnte für Dich interessant sein...GrußMichael
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Polare Anordnung
Silzer am 26.08.2011 um 12:02 Uhr (0)
Hier die Datei, die Außenkontur ist mit dem Befehl Polar erzeugt.
|
| In das Form Inventor wechseln |