Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1808 - 1820, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Komponente erstellen, Extrusion gegen Zylinder
Andreas Gawin am 19.04.2011 um 13:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von yheuser:......Ich weiß nicht ob das mit der abgeleiteten Komponente das richtige dafür ist. Mit der Hilfe kam ich nicht so richtig klar...........Es gibt zwei Möglichkeiten zur Realisierung Deiner Aufgabe:1.) Arbeiten mit einem Multibodypartoder alternativ2.) Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten Zum Multibodypart kann ich derzeit kein Beispiel anbieten, zur Funtion der abgeleitweten Komponenten gibt es allerdings viele Erklärungen und Beispiele. Siehe hier und hier.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppierung in Zeichnungen?
Lucian Vaida am 22.07.2003 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Jan! Was verstehst du unter "Objekte"? Sind das Komponenten in einer BG bzw. *.iam oder meinst du damit z.B. Linien, Kreise und ähnliches in einer Skizzierumgebung? Wenn es BG-Komponenten sein sollten, dann kannst du Sinnvollerweise eine "Gruppierung" nur durch eine vernünftige, im Vorhinein definierte BG-Struktur erreichen. Wenn es Skizzengeometrien sind, dann weiß ich nicht was für Vorteile du durch eine Gruppierung anstrebst. Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodesk Inventor Ilogic programmieren - Fehler in Unterbaugruppe
Doc Snyder am 24.02.2011 um 16:31 Uhr (0)
Moin!Ich verstehe Deine Arbeitsweise nicht. Möchtest Du per Detailgenauigkeit verschiedene Varianten abbilden? Das wäre ungünstig, denn dafür ist Detailgenauigkeit genau NICHT gemacht.iLogic kenne ich (noch) nicht, aber ich glaube, Du hast hier ein grundsätzliches Problem.Warum willst Du im Master die Varianten definieren?Ich lege im Master immer nur die grundsätzlichen Verhältnisse fest, d.h. es gibt dort immer alles Mögliche parallel, auch alternative Varianten gleichzeitig. Erst in der Ableitung, eine E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
Draco Malfoy am 11.06.2020 um 23:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RolandD:Ich verstehe, dass du das so willst. ABER es geht nur umgekehrt:Die Bohrungen mit Reihe in der Platine erstellen und danach nach dieser Reihe die Teile in der IAM anordnen.Ich begreife aber nicht, warum es nicht geht. Ich habe die Löcher mittels "Anordnen" in der BG auf der Tragplatte angeordnet. Dann möchte ich Verschraubungen setzen, aber der Generator erkennt die Anordnung nicht. Dabei habe ich die doch gerade erstellt ?Weiterhin begreife ich nicht, warum derselbe Ver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodellierung
Leo Laimer am 04.01.2010 um 14:48 Uhr (0)
Wollte nicht harsch klingen.Habe mich auch eher auf CSs Antwort oben bezogen.Das 0,0,0&fix brauchte ich für ein paar äusserst umfangreiche CATIA-Importe, da waren sämtliche Komponenten (wie in der Kfz-Branche allgemein üblich) auf den Nullpunkt bezogen modelliert, jedoch die Gesamtzusammenstellung war defekt. Was macht der gewitzte Inventorianer? Wirft man alle Komponenten (viele hunderte) in eine leere BG werden sie giesskannenartig im Raum verteilt, und 0,0,0&fix löste das Problem dann recht elegant: Mak ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansichten spez. ändern
Michael Puschner am 19.10.2009 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tanzbaer1963:... In dieser Detailgenauigkeit kannst Du nun die gewünschten Bauteile unterdrücken. ...MGC möchte allerdings nicht Komponenten, sondern Elemente unterdrücken, ohne dass sich das auf manche Ansichten auswirkt.Das geht mit IV leider so nicht. Auf jeden Falls benötigt man zwei Bauteile für die voneinander abweichenden Ansichten. Hierzu kann man sich abgeleiteter Komponenten oder iParts bedienen. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScho ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten
polyts am 11.06.2008 um 17:52 Uhr (0)
Hi,ich zeichne mit Inventor 8, nur mit Blechteilen und habe folgendes ProblemIch habe 2 Winkel 90° zueinander versetzt, die nicht miteinander verbunden sind. nun möchte ich mit der funktion "Abgeleitete Komponenten" jeden Winkel in einer seperaten .ipt haben um beide abwickeln zu können.und weiter komme ich auch nicht.wenn ich das probiere bekomme ich immer 2 winkel als zusammenhängenden klotz in meine zeichnung.hat jemand zufällig eine kleine Anleitung dazu?grüße[Diese Nachricht wurde von polyts am 11. Ju ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rotationsfläche
thomas109 am 28.09.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo nikken!in welchem Beuteil befindet sich die Rotationsfläche?Im Rohr, oder? Dann muß sie bei Änderungen entsprechend editiert werden.Nur eigentlich macht man das ganz anders: Baugruppe mit Klöpperboden und Rohr Rohr bearbeiten Befehl "verschieben" aus dem Bauteilwerkzeugkasten verwenden Oberfläche des Klöpperbodens damit ins Rohr rüberbringen diese nun im Bauteil Rohr entstandene Fläche für die Extrusion verwenden Wenn sich in der BG was ändert, das Rohr wieder "bearbeiten" RMK auf die fixierte Fläche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maße in Zeichnungen frei verschieben können
Erika.L am 17.09.2016 um 01:20 Uhr (1)
Hallo,vielleicht kann mir jemand auch bei dieser Frage helfen: Bei manchen Zeichnungen kann ich die Maße über die Maßlinie frei verschieben. Selbst wenn das Maß breiter ist, als der Abstand der Maßhilfslinien. Bei anderen Zeichnungen geht das nicht. Dort springt das Maß, dass breiter als der Abstand der Maßhilflinien ist, stets nach außerhalb der Maßhilfslinien.Das kann ja nur eine Einstellungssache in den Optionen sein. Leider finde ich diese Option aber nicht!Kann mir da einer helfen?Gruß Erika

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unbemaßte Linien in Skizze verschieben
Thomas Gruber am 04.02.2008 um 14:16 Uhr (0)
Heikles Thema...Sollte theoretisch gehen wenn du ein Fenster über alle Objekte machst...Es würde auch den Befehl schieben geben..Ich würde aber an deiner Stelle im dwg-file den Nullpunkt schon so setzen, dass er für IV passt, und du dann nichts mehr verschieben musst. (da kann am wenigtsen schief laufen)(Anschließend Abhängigkeit "Festgelegt" nicht vergessen wenn du nicht bemaßen willst)lgthomas------------------Wer von der Vergangenheit nichts weiß kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standardvorlagen unbedingt notwendig ?
LK36 am 30.04.2002 um 18:12 Uhr (0)
Eigentlich hatte ich heute keine Probleme, bis kurz vor Feierabend. Dann diese Erscheinung. Ich habe die Standardvorlagen "Norm.iam", etc. aus dem Ordner "Templates", die IV bei der Installation dort ablegt, umbennannt in "Standard-Baugruppe.iam", usw. Nun muß ich immer beim Erstellen einer neuen Baugruppe die Vorlagendatei selbst wählen (siehe Bild1). Soweit okay, damit kann man leben. Aber nun das. Wenn ich in einer Baugruppe mehrere Komponenten zusammenfasse und diese mit "nach unten - " in eine Unterba ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Geistl am 17.01.2021 um 10:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Das hatte ich sehr wohl schon gesehen, aber beide Bilder zeigen nicht das Dialogfeld "Verknüpfung auflösen". Wenn es aufgrund der Einstellungen in den Anwedungsoptionen nicht während des Öffnens der Baugruppe kommt, kann man es nachträglich aus dem Browser heraus aufrufen.Hallo Michael,jetzt weis ich was Du mit dem Dialogfeld gemeint hast. Diesen Auflösebutton habe ich bei Inventor2021 nicht gefunden das ist vielleicht auch deshalb passiert weil ich mir nicht di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Harry G. am 30.11.2005 um 17:07 Uhr (0)
Ja, genauso , wie schon weiter oben gesagt.Die Projektdateien sollten auf die Verwendung eindeutiger Dateinamen eingestellt sein. Die Dateien müssen eingecheckt sein, sonst macht das Ganze keinen Sinn. Das Bibliotheksprojekt sollte ein Einzelbenutzerprojekt sein (Mehrbenutzerprojekt bringt hier nichts).Jetzt den ganzen Sums verschieben, ins Bibliotheksprojekt gehen und oberste BG öffnen. Wenn beim Verschieben nicht umstrukturiert wurde, dann sollte nicht einmal eine Verknüpfungsauflösung verlangt werden. S ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz