Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1821 - 1833, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Runde Anordnung
pepper4two am 13.11.2004 um 09:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe beim erstellen einer runden Anordung. Schaut euch mal die Bilder in der Anlage an. Das Problem ist das ich auf meinem Grundkörper 200 Sägezähne anbringen möchte die Diva scheint allerdings der Meinung zu sein das 100 vollkommen ausreichen. Ich bekomme einfach nicht mehr als 100 der Zähne, was kann die Ursache sein? Zuerst dachte ich es liegt daran das das anzuordnende Objekt sich selber schneidet dann habe ich die Zahl auf 195 reduziert um dies Auszuschließen aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschnittene Anordnung
mimamb am 12.03.2004 um 14:01 Uhr (0)
Hallo weltbestes Forum ! Ich hab da mal wieder so ein kleines Problem mit unserer Diva. Das Modell zeigt die skizzierte Darstellung eines Folienstrangs mit Tablettenpackungen drauf. Dabei wurde der Folienstrang als ipt modelliert und die Packung auch als Teil und dann beides zusammen (Packung als Anordnung) in eine iam gepackt, die dann mit einer Extrusion abgerissen wurde. Das Problem ist nun, wenn ich das auf der Zeichnung in einer schattierten Ansicht darstellen will, werden die ersten Packungen far ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe kopieren mit Masterteil
olinka am 26.04.2006 um 11:24 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,ich habe es kopiert bekommen, musste aber noch etwas händisch nacharbeiten.Kann es daran liegen, dass das Masterteil in mehreren UBGs referenziert ist?Ich habe in die abgeleiteten Komponenten nur Parameter übernommen, keine Geometrie.Oder liegt es ggf. daran, dass ich die Parameter teilweise auch in den UBGs verknüpft habe? Zum Beispiel Abstände beim Anordnen von Komponenten?Sollte man das ggf. unterlassen und die Verknüfung (bzw. Ableitung) nur auf Bauteilebene belassen?---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Woran erkennt man FEM-analysierte Komponenten?
Michael Puschner am 15.12.2010 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Dateien aufmachen, FEM starten, Simulation löschen, speichern&schliessen? Nein, Leo, nur wie ich hier schon einmal geschrieben habe, die Datei öffnen und die OLE-Verknüpfungen entfernen. Die Simulationen braucht man nicht zu löschen.Und ja, da gebe ich nightsta1k3r 100% Recht: Analyse-, Simulation- und Visualisierungs-Daten habem im Produktions-Datenbestand im Normalfall nichts verloren. Dafür gibt es Kopien oder Abgeleitete Komponenten.------------------Michael ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardware für Inventor ?!
Math2 am 13.05.2003 um 18:29 Uhr (0)
Hallo, Unser Hardwarelieferant hat uns folgende Komponenten für einen Inventor Arbeitsplatz angeboten. Sind dies Komponenten in Ordnung oder was würdet ihr ändern um mehr Performance herauszuholen. P4 3,06 MHz Mainboard: ASUS P4C800 4x512MB DDR RAM 400MHz PNY Quadro4 980 XGL 128MB Seagate Barracuda 120GB 7200/min 8MB 3D Connex. Space Navigator Windows XP Proff. Kennt jemand die Maus+Tastatur Kombination. Der Preis liegt bei 2800€ inklusive MwSt Was würdet ihr ändern, kann bis 3000€ kosten. Danke für eure H ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : globale iProperties
Doc Snyder am 18.11.2005 um 09:26 Uhr (0)
Hallo olinka,mehr als was Du schon geschrieben hast wüsste ich jetzt auch nicht, aber eins kann ich Dir schon sagen: Die automatische Übertragung egal welcher Eigenschaft von der Baugruppe auf ihre Komponenten darf prinzipiell nicht funktionieren, denn die Komponenten können ja in verschiedenen Baugruppen verwendet werden. Wenn es ginge wäre das Chaos programmiert. IMHO bleibt nur, am Ende alles zu wählen und von Hand die gewünschten Eintragungen vorzunehmen. Ich empfehle dazu pflanzliches Eiweiß, Vollwert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
konan79 am 02.04.2012 um 14:27 Uhr (0)
Wenn du deine Baugruppe erstellt hast- neues Bauteil- Skizze beenden- Verwalten - Ableiten- Baugruppe auswählenDann öffnet sich ein Fenster, in dem deine Baugruppe und die untergeordneten Komponenten aufgelistet sind. Vor diesen Komponenten ist standardmäßig ein gelbes, rundes "+"-Symbol. Wenn du auf dieses Symbol klickst (bei deinem Ventil), kannst du die verschiednen Optionen "durchklicken". Das stellst du nun auf das rote "-"-Symbol und dann "OK" und dann müßte es eigentlich passen...GrußAndreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Splinelänge
Michael Puschner am 02.05.2018 um 13:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Soffiken:Ich kenne das nur so ... "Rechteckige Anordnung" ... Ich zeichne aber auch noch mit Inventor 11  Auch in IV11 kann man Pfadlängen direkt mit der Messfunktion messen, ohne den Umweg über die Rechteckige Anordnung gehen zu müssen. Einzige Hürde: Für 2D-Splines muss man die Option "Abstand messen" nehmen und für 3D-Splines die Option "Kontur messen".(siehe Bilder im Anhang)Falls mit Inventor 11 aber IV2011 (vier Jahre jünger) gemeint war, dort kann man mit beiden Optionen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitet Komponenten Frage
invhp am 12.03.2006 um 12:51 Uhr (0)
Hallo xxs,entweder verstehe ich dich jetzt komplett falsch, aber du hast doch die Lösung schon in deiner Antwort geschrieben.mach eine neues Bauteil (=Blatt2), füge das Teil Blatt1.ipt mittels abgeleiteter Komponenten darin ein und mache die Änderungen die du brauchst.Ändert sich nun Blatt1 wird die Änderung an Blatt2 weitergereicht. natürlich musst du Änderungen die nur Blatt2 betreffen auch in Blatt2 nachziehen.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnstange erstellen
Brantiko am 05.02.2009 um 02:30 Uhr (0)
Hallo!Ich wollte in eine Skizze eine Verzahnung einarbeiten.Ich habe nun einen Zahn nach der DIN-Norm gezeichnet und möchte diesen nun vervielfältigen um eine Zahnstange zu bekommen. Das habe ich in der Skizze mit einer Recheckigen anordnung gemacht. Problem: In der Skizze entsteht dann keine durchgehende Linie - Extrusion draus machen ist dann ebenfalls nicht möglich! Skizzen-Analyse bringt nichts da man die Anordnung nicht verändern kann. Wer kann mir helfen?PS: Einzelne Zähne kopieren und zusammenfügen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Falsche Spiegelung
Michael Puschner am 21.03.2012 um 19:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:... Hier wird gleich gar nichts mehr gespiegelt sondern nur mehr verschoben.Das sieht man auch schon an der Farbe der Vorausschau. Die Funktion "Komponenten spiegeln" kann beides: Eine Komponente wiederverwenden und versuchen durch Drehen und Verschieben spiegelbildlich anzuordnen (gelbe Voransicht) oder eine Komponente zu spiegeln, was auch hier über eine Abgeleitete Komponente erfolgt (grüne Voransicht).Man muss es im Dialogfeld nur richtig einstellen. Bei Bauteilen au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
Andreas Gawin am 07.03.2008 um 09:40 Uhr (1)
Guten Morgen,schön das es geklappt hat.Es gibt Anordnungen und Komponentenanordnungen. Die normale Anordnung wird auf modellierte Elemente wie zB. Fasen, Löcher, Extrusionen angewendet. Die Komponentenanordnung wird statt dessen auf Bauteile oder Baugruppen angewendet. Beide Funktionen haben zur Folge, dass das angeordnete Element bzw. die angeordnete Komponente innerhalb der Historie in die erzeugte Anordnung eingegliedert wird, also sozusagen eine Ebene tiefer wandert.Eines wird Dir nicht erspart bleiben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 - Seitenwand - Profile links/rechts verschieben
Ronny0801 am 13.03.2013 um 13:41 Uhr (0)
Moin,ich bin neu hier im Forum und auch noch nicht so vertraut mit Inventor 2013.Da ich momentan dabei bin, eine Seitenwand von einem Kofferaufbau für einen Transporter zu kontruieren, bin ich leider auf ein Problem gestoßen.Mein Problem ist, dass ich die vertikalen Kastenprofile (grün) gern stufenlos links bzw. rechts verschieben möchte. Allerdings sollen dich die Längen von den horizontalen Streben (rot) automatisch anpassen, sodass sie immer mit dem vertikalen Profil in Verbindung bleiben. (Bild ist im ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz